Ab dem 01. Mai werden an hessischen Schulen keine Corona-Tests mehr durchgeführt. Stattdessen erhalten alle Schülerinnen und Schüler pro Woche zwei Tests zur häuslichen Testung.
Weiterlesen » ÜberCorona-Tests – Verfahrensänderungkurz notiert
kurz notiert
Erasmus+ Programm Austausch endlich gestartet

Unser Erasmus+ Programm mit Norwegen konnte endlich starten – und die corona-bedingte Verzögerung von über einem Jahr hat der guten Laune beim ersten Austausch nicht geschadet, im Gegenteil. Bereits seit 2020 arbeiten Schülerinnen und Schüler der Engelsburg mit einer Gruppe des St. Pauls Gymnas in Bergen an Themen rund um die nachhaltige Gestaltung von Städten und Mobilität. Vom 04. bis 09. April waren 15 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern zu Gast in Kassel, im Austausch wird eine Engelsburg-Delegation von SchülerInnen der E-Phase und der Jahrgangsstufe 10 im Mai einen Gegenbesuch in Bergen antreten.
Weiterlesen » ÜberErasmus+ Programm Austausch endlich gestartetFlucht aus Butscha

Am 6. April trafen sich die Schüler:innen des E-Phasen Leistungskurses von Herrn Moeller zur ersten Stunde in den Räumen des Offenen Kanals, wo sie die Möglichkeit hatten, ein Interview mit der aus der Ukraine geflüchteten Englischlehrerin Yuliia Pronina zu führen. In der Woche zuvor gab es einen ersten Kontakt aus dem hervorging, dass Yuliia gerne über ihre Fluchterfahrungen und der Situation vor Ort berichten würde
Weiterlesen » ÜberFlucht aus ButschaLebenszeichen vom Kragenhof

Wir (Lucas und Clemens) sind Praktikanten von der Uni Kassel und absolvieren im Rahmen des SPS 1 und mit der 8a des Engelsburg-Gymnasiums zusammen das ALL Projekt auf dem Gut Kragenhof. Die erste Station umfasste das gemeinsame Aufbrechen von der Engelsburg mit dem Fahrrad. Nach circa 15 Kilometern erreichten wir den Kragenhof bei bestem Wetter.
Weiterlesen » ÜberLebenszeichen vom KragenhofGedenkminute für die Ukraine
Gestern hat die Schüler*innenvertretung wieder eine Gedenkminute für die Ukraine am 40. Tag seit Kriegsbeginn abgehalten. Wir haben dabei an an die unzähligen Schicksale gedacht, die vor einem Neuanfang stehen, an die tausenden Todesfälle und Verletzte. Weltweit gehen Menschen auf die Straßen, protestieren und solidarisieren sich mit der Ukraine.
Neben der Gedenkminute haben wir auch auf ukrainisch und russisch die ersten geflüchteten Kinder an unserer Schule willkommen geheißen und ihnen alles Gute gewünscht. Wir wünschen allen Betroffenen alles erdenklich Gute und hoffen, dass es bald zu einem Ende des Krieges kommt.
Wir, die gesamte SV, wünschen allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften erholsame Osterferien.
Philip Völker – Oberstufensprecher