Wir nehmen Abschied von unserem Kollegen Rudi Ehrhardt, der uns als liebenswerter Kollege und zugewandter Lehrer in Erinnerung bleiben wird. Von 1976 bis 2012 hat er an unserer Schule Mathematik und Physik unterrichtet. Zusätzlich engagierte er sich viele Jahre in der Mitarbeitervertretung und nutzte diese Rolle, um sich loyal für die Interessen Anderer einzusetzen; nie stellt er sich selber in den Vordergrund. Er war ein bei SchülerInnen und Eltern beliebter Lehrer, der stets integrierend wirkte und durch seine Person für seine Fächer motivieren konnte.
Weiterlesen » ÜberAbschied von Rudi Ehrhardtkurz notiert
kurz notiert
Rosenmontag an der Engelsburg

Am Montag, den 28. Februar, hat die Schüler*innenvertretung des Engelsburg-Gymnasiums mit den 5. Klassen und 6d Fasching gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie hat zwar jede Klasse für sich gefeiert, aber alle Teilnehmenden, egal ob Lehrkraft, Pat*in oder Schüler*in, hatten sehr viel Spaß!
Unser Ziel als SV war es nämlich, dass alle teilnehmenden Klassen nach langer Zeit gemeinsam etwas erleben können, Spaß haben dürfen und alle Sorgen und Probleme vergessen dürfen. Dieses Ziel haben wir erreicht!
Weiterlesen » ÜberRosenmontag an der EngelsburgDebattieren: Engelsburg-Schüler gewinnt Regionalentscheid

Ein Projekttag zur mentalen Gesundheit als Wandertag, ein Verbot von Spielzeugwaffen oder ein Etat für das kommunale Jugendparlament?
Diese und viele weitere Themen, waren Teil des Regional-Finales von „Jugend Debattiert“, welches am 10.02.2022 ausgetragen wurde. Anlass für das Regional Finale war der europäische Wettbewerb Jugend Debattiert, ein Projekt unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, das seit 2018 auch an unserer Schule stattfindet.
Weiterlesen » ÜberDebattieren: Engelsburg-Schüler gewinnt RegionalentscheidGegen den Krieg!
Geschockt und besorgt haben wir die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine aufgenommen. Unsere Sorge gilt allen Menschen, die nun um ihr Leben und um ihre Sicherheit fürchten. Als Christinnen und Christen sind wir davon überzeugt, dass Krieg immer ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt und keine Lösung ist. Wir verurteilen daher den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine und beten für ein sofortiges Ende der Kriegshandlungen.
In unserer Schulgemeinschaft leben und lernen Kinder und Jugendliche, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Ländern und Nationen haben. Einige von ihnen stammen aus Osteuropa, so auch aus der Ukraine und aus Russland. Wir wünschen uns, dass wir einander als Menschen respektvoll und friedvoll begegnen und politische Konflikte nicht zu unseren Konflikten werden. Wir erklären ausdrücklich, dass alle Menschen guten Willens bei uns willkommen sind – unabhängig von ihrer Herkunft.
Als UNESCO-Projektschule schließen wir uns der Erklärung der Deutschen UNESCO-Kommission an: Deutsche UNESCO-Kommission verurteilt Angriff auf die Ukraine | Deutsche UNESCO-Kommission
Die Schulgemeinde der Engelsburg
Ausstellung „Jüdisches Leben in Kassel und Nordhessen wieder sichtbar gemacht“

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. stellt unserer Schule ihre Ausstellung: „Früheres jüdisches Leben in Kassel und Nordhessen wieder sichtbar gemacht“ zur Verfügung. An der Engelsburg als christlicher Schule und als UNESCO-Projektschule steht die Ausstellung im Kontext des Ausrufes der UNESCO-Bundeskoordination zum Thema „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“.
Weiterlesen » ÜberAusstellung „Jüdisches Leben in Kassel und Nordhessen wieder sichtbar gemacht“