• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Projekte

Projekte

Engelsburg kooperiert mit dem Schülerforschungszentrum Nordhessen

12. April 2013 in Projekte
Das Schülerforschungzentrum
Das Schülerforschungzentrum
Eine interessante Uhr
Eine interessante Uhr
Ein typischer Arbeitsplatz
Ein typischer Arbeitsplatz

Im Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN), das im Juni 2012 eröffnet wurde, forschen Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Qualifikationsphase in Teams an echten Problemen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik.

Neben der Möglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben, lernen die Schülerinnen und Schüler echte Forschungsarbeit und das Arbeiten im Team kennen. Auf diese Weise fördert das SFN – als Bindeglied zwischen Universität und Schule – den Nachwuchs in den Naturwissenschaften und in der innovativen Forschung.

Die Betreuer haben dabei nicht die klassische Rolle eines Lehrers, sondern die eines Beraters und Unterstützers. Sie geben Hilfen und Hinweise, damit die Schülerinnen und Schüler Probleme selbstständig lösen können.

Für Schülerinnen und Schüler, die sehr interessiert an Naturwissenschaften sind, gerne basteln, sich mit Problemen auch längere Zeit theoretisch und praktisch beschäftigen wollen – für diese bietet das SFN viele Möglichkeiten.

Seit diesem Halbjahr kooperiert die Engelsburg mit dem SFN. Schülerinnen und Schüler, die eigene Forschungsprojekte oder eine besondere Lernleistung als 5. Abiturprüfungsfach in den MINT Fächern durchführen wollen, können die Ausrüstung und die Möglichkeiten des SFNs uneingeschränkt nutzen.

Für Fragen stehen Ihnen Dierk Ihmor und Dr. Arne Schäfer zur Verfügung.

Klasse 8b auf Gut Kragenhof

14. März 2013 in Projekte
Aufbruch nach Gut Kragenhof
Aufbruch nach Gut Kragenhof

Gut, dass es letzten Montag noch nicht geschneit hat! Denn der erste Aufenthalt im Rahmen des Engelsburgprojektes „Außerschulisches Leben und Lernen“ auf Gut Kragenhof begann wie immer mit einer Radtour nach Spiekershausen.

Zwei Wochen (11. – 22.März) hat die Klasse 8b jetzt den Kragenhof für sich alleine und kann dort mit ihrem Klassenlehrer Ralf Speckmann gemeinsam leben, arbeiten, lernen – und Verantwortung für den Alltag übernehmen.

Unsere Sozialpädagogin Saskia Köhler ist ebenfalls vor Ort sowie zwei Praktikanten.

Vormittags gibt es – jeweils in einem Fach – handlungsorientierten Fachunterricht „ohne Gong“. Nachmittags heißt es sich erproben, etwas gemeinsam erarbeiten, in die Natur hinausgehen.

Für den Frühsport morgens auf der Wiese wünschen wir viel Sonne im Schnee!

Angela Reiss

Engelsburg-Schülerin beim Erfinderlabor 2013 in Hanau/Rüsselsheim

24. Februar 2013 in Projekte

Das Team bei der Abschlusspräsentation in Hanau (4. v. rechts: Sofia Bettina Brenner)
Das Team bei der Abschlusspräsentation in Hanau (4. v. rechts: Sofia Bettina Brenner)

Die Engelsburg-Schülerin Sofia Bettina Brenner nahm dieses Jahr vom 21. – 25. Januar am Erfinderlabor zum Zukunftsthema „Umwelttechnologie Brennstoffzellen“ teil.

Zum 13. Mal organisierte das Zentrum für Chemie (ZFC) mit Sitz in Bensheim diesen einwöchigen Workshop, zu dem 16 leistungsstarke Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen eingeladen wurden.

In Hanau und Rüsselsheim haben die Teilnehmer in einem professionellen Umfeld geforscht und die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit abschließend vor großem Publikum präsentiert. Die Vertreter aus Wirtschaft, Hochschule und Politik zeigten sich begeistert von der hohen Motivation und wissenschaftlichen Neugier der Ausnahmeschüler.

„Respekt vor dieser Leistung!“, lobte die Hessische Kultusministerin Nicola Beer vor Ort den Einsatz der vier Schülerteams.

Angela Reiss

Und hier der Erfahrungsbericht von Sofia Bettina Brenner:

Am Montag trafen sich die 16 Teilnehmer bei der Firma Umicore in Hanau. Dort wurde uns zunächst in mehreren Vorträgen das Unternehmen vorgestellt, dessen Schwerpunkt auf der Verarbeitung und dem Recycling von Metallen liegt.

Nachmittags besichtigten wir die Brennstoffzellenlabore der Tochterfirma Solvicore und fuhren anschließend nach Rüsselsheim. Am nächsten Vormittag wurden wir in einem Vortrag an der Hochschule RheinMain über die Bedeutung der Brennstoffzelle im Bezug auf die Energiewende informiert.

Nachmittags begannen wir mit den Forschungsarbeiten im Wasserstofflabor der Hochschule. Wir arbeiteten in Vierergruppen, die von einem Studenten betreut wurden. Wir arbeiteten mit einer Niedertemperaturbrennstoffzelle, an der wir in den nächsten zwei Tagen verschiedene Messungen durchführten.

Am letzten Tag sollten wir dann versuchen, die Zelle zu zerstören. Zum Abschluss der Woche wurden am Freitag die Forschungsergebnisse der vier Arbeitsgruppen bei Umicore präsentiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Elektromobilität- quo vadis?“ mit Vertretern aus Politik, Universität und Industrie statt.

Besonders gefallen hat mir neben den Einblicken in die Umwelttechnologie und die Forschung an der Hochschule RheinMain die gute Zusammenarbeit mit den anderen Teilnehmern.

Berufsorientierungstag

12. Februar 2013 in Projekte

Am 31.01.2013 fand der diesjährige Berufsorientierungstag statt, der traditionell gemeinsam mit Frau Hoppe als 1. Vorsitzende des Fördervereins der Engelsburg organisiert wurde.

Vieles ist nach altbewährtem Konzept abgelaufen. So konnten rund 40 Referenten aus unterschiedlichen Berufsfeldern und Institutionen den Schülerinnen und Schülern ihre Berufe vorstellen und mit ihnen diskutieren. Weiterlesen » ÜberBerufsorientierungstag

Ski-alpin-AG des Engelsburg-Gymnasiums

4. Februar 2013 in Projekte

204297077499ada8dc430d8b7460a6ef[2]

Vom 18.01.2013 – 26.01.2013 fand zum 5. Mal die Fahrt der Ski-alpin-AG unter Leitung von Marc Pigan statt.

Diesmal fuhren 40 SchülerInnen und vier für den Ski- bzw. Snowboardunterricht qualifizierte Studenten nach Mallnitz in Kärten!

Aus organisatorischen Gründen stand das gemütliche Bauernhaus aus dem Vorjahr nicht mehr zur Verfügung! Deshalb musste sich die Gruppe mit den Vor-und Nachteilen einer neuen Unterkunft und eines neuen Skigebietes arrangieren!

Bei wechselhaften Wetterverhältnissen fand ein intensives schneesportliches Programm auf den Pisten des Ankogels und des Mölltaler Gletschers statt! Zuerst wurde in verschiedenen Könnensstufen an den Ski-bzw. Snowboardtechniken gefeilt.

In den folgenden Tagen fanden sich die TeilnehmerInnen in leistungsheterogenen Gruppen zusammen und erarbeiteten Formationsfahrten, welche am Ende der Woche der gesamten Gruppe vorgeführt wurden.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg