Jedem, der in der Projektwoche vom 24. bis zum 28. September einen mutigen Fuß in das Schülerforschungszentrum unterhalb der ASS gesetzt hat, wurde die Idee von Herrn Ihmor für seinen Kurs Q1M1 bereits wortwörtlich unter die Nase gerieben: Die Herstellung von Seife für den Weihnachtsbasar!
An insgesamt sechs Kochplatten wurde ganz normale Rohseife in Töpfen geschmolzen, mit den unterschiedlichsten Farbtönen und Düften versehen, bei denen wir bewiesen, dass wir den richtigen Riecher besitzen: Ob Lavendel oder Vanille, ob Rose oder Kaffee, es war für alle etwas dabei und es roch im ganzen Haus danach. Weiterlesen » ÜberSaubere Leistung in der Projektwoche
Studienwoche 2018: Projekt „Buchkultur“ der 8a
Unsere Klasse hat eine Woche mit Büchern gearbeitet. Wir waren in der Stadtbücherei, haben Plakate für verschiedene Genres für das Palais der Bücher (Weihnachstbasar) entworfen und gemalt. Wir haben mit Horst Seidenfaden über seine Tätigkeit als Schriftsteller gesprochen und die Buchhandlung am Bebelplatz besucht. Weiterlesen » ÜberStudienwoche 2018: Projekt „Buchkultur“ der 8a
Auf dem Weg zum Abitur schon studieren – kostenlos

SMMP-Schulen kooperieren mit FOM – zwei Stipendien für die Engelsburg
Ab sofort unterstützen die sechs Berufskollegs und Gymnasien in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ihre Schülerinnen und Schüler bei einem Studium an der FOM-Hochschule. Das können die Jugendlichen begleitend zum normalen Unterricht aufnehmen. Mit Hilfe der Claussen-Simon-Stiftung finanziert der Schulträger für jeden Standort zwei Stipendien. So auch am Engelsburg-Gymnasium. Weiterlesen bei smmp.de. »
Sportsfun Teamday 2018
Drei Schüler der Engelsburg fahren nach Sibirien
Joris Gilfert, Luca Geister und Jochan Brede haben sich am Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) für ein gemeinsames Forschungsprojekt in Nowy Urengoi in Sibirien qualifiziert.
Herr Haupt, als Leiter des SFN, hat diesen Austausch seit zwei Jahren vorbereitet und bereits durch zahlreiche Videokonferenzen einen ersten Kontakt hergestellt.
Im kommenden Jahr werden die jeweiligen Projektpartner aus Nowy Urengoi ins SFN kommen.
Unter dem folgenden Link kann man die Vorbereitungen und den Ablauf des Projekts verfolgen.
http://sfnsibirien.blogspot.com/
D. Ihmor