Schneewittchen mal anders
Am 19. September war es endlich soweit: Nach monatelanger Planung und ersten Aufführungen im Kreise der Schulgemeinschaft hatte die Klasse 6a ihren Auftritt im Rathaus Kassel.
Die Klasse 6a hatte die große Ehre, im Rahmen des Brüder-Grimm-Projektes ihre Theaterstücke Starwittchen und Schneewittchen 2.0. im Rathaus Kassel aufführen zu dürfen. Die Theaterstücke wurden in unserem KU-Projekt erarbeitet und die Drehbücher selbst geschrieben. Alle waren sehr aufgeregt und gespannt, wie die Aufführungen verlaufen würden. Unsere Deutschlehrerin Frau Jünemann, die das Theaterstück nach den Ferien nochmals mit uns geprobt hatte, war auch dabei. Unsere Klassenlehrerin Frau Opfermann und der Schulleiter Herr Sommer waren ebenfalls extra gekommen, um zu sehen, ob sich die monatelange Proben ausgezahlt hatten. Vor einem großen Publikum, welches aus unseren Lehrern, Eltern, Freunden und Bürgern Kassels bestand, meisterten wir letztendlich die Inszenierungen mit großem Erfolg. Alle waren begeistert. Als Dank bekamen wir von der Stadt Kassel 100€ für die Klassenkasse. Es war ein toller Tag.
Catharina Estorf (Klasse 6a)
Engelsburg macht sich stark für Kasseler Welterbe!
In einer Feierstunde am 07.10.2015 im Schloss Wilhelmshöhe stellten sich die Schüler der Klasse 6b, jetzt 7b, sowie die PoWi-Grundkurse der E2, jetzt Q1, der Öffentlichkeit und stellten nochmals Ihre Wettbewerbsbeiträge vor. Die PoWi-Grundkurse von Herrn Eull, Heinemann und Junghans erhielten jeweils Ehrenpreise, eine kostenlose Führung in einer Einrichtung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Die entwickelten Bergpark-Reiseführer bieten zudem eine gute Grundlage der weiterführenden UNESCO-Arbeit an der Engelsburg, um anderen UNESCO-Projektschulen den Bergpark Wilhelmshöhe näher vorstellen zu können. Weiterlesen » ÜberEngelsburg macht sich stark für Kasseler Welterbe!
ALL – Was steckt dahinter?
(Foto: D. Ihmor)