• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Engelsburg trifft Bundeskanzlerin Merkel

2. November 2015 in kurz notiert
Unsere Schülerinnen und Schüler in der Diskussion mit Angela Merkel
Unsere Schülerinnen und Schüler in der Diskussion mit Angela Merkel

Wir, 16 Schülerinnen und Schüler des PoWi-Leistungskurses der E-Phase, fuhren mit unseren Lehrern Birgit Ohmes-Hapke und Markus Junghans vom 12. bis 13.10.15 nach Berlin, um im Kanzleramt Angela Merkel zu treffen. Das Engelsburg-Gymnasium war eine von acht Schulen bundesweit, die eingeladen worden sind, mit der Bundeskanzlerin als Zeitzeugin über 25 Jahre Deutsche Einheit zu diskutieren. Weiterlesen » ÜberEngelsburg trifft Bundeskanzlerin Merkel

Studienwoche 2015

2. November 2015 in Projekte

Hier werden Spiele selber hergestellt.
Hier werden Spiele selber hergestellt.
In der letzten Woche vor den Herbstferien hatten unsere Schülerinnen und Schüler wieder Gelegenheit, auf ganz andere Art und Weise zu lernen, als sie es normalerweise gewohnt sind. Wer nicht auf Klassen- bzw. Abschlussfahrt war, hatte Fachunterricht in kompakter Form oder konnte sich in eines der freien Projekte einwählen, die ein breites Spektrum abdeckten. Hier bot sich im wahrsten Sinne des Wortes „Spielraum“ – eine ganze Woche Zeit, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Weiterlesen » ÜberStudienwoche 2015

Schneewittchen mal anders

1. November 2015 in Theater

Am 19. September war es endlich soweit: Nach monatelanger Planung und ersten Aufführungen im Kreise der Schulgemeinschaft hatte die Klasse 6a ihren Auftritt im Rathaus Kassel.

Die Klasse 6a hatte die große Ehre, im Rahmen des Brüder-Grimm-Projektes ihre Theaterstücke Starwittchen und Schneewittchen 2.0. im Rathaus Kassel aufführen zu dürfen. Die Theaterstücke wurden in unserem KU-Projekt erarbeitet und die Drehbücher selbst geschrieben. Alle waren sehr aufgeregt und gespannt, wie die Aufführungen verlaufen würden. Unsere Deutschlehrerin Frau Jünemann, die das Theaterstück nach den Ferien nochmals mit uns geprobt hatte, war auch dabei. Unsere Klassenlehrerin Frau Opfermann und der Schulleiter Herr Sommer waren ebenfalls extra gekommen, um zu sehen, ob sich die monatelange Proben ausgezahlt hatten. Vor einem großen Publikum, welches aus unseren Lehrern, Eltern, Freunden und Bürgern Kassels bestand, meisterten wir letztendlich die Inszenierungen mit großem Erfolg. Alle waren begeistert. Als Dank bekamen wir von der Stadt Kassel 100€ für die Klassenkasse. Es war ein toller Tag.

Catharina Estorf (Klasse 6a)

Engelsburg macht sich stark für Kasseler Welterbe!

19. Oktober 2015 in kurz notiert

Die Klasse 7b bei der Preisverleihung
Die Klasse 7b bei der Preisverleihung
Die Grundkurse Junghans und Heinemann bei der Preisverleihung
Die Grundkurse Junghans und Heinemann bei der Preisverleihung
Bei dem diesjährigen Wettbewerb der Museumslandschaft Hessen Kassel und dem Verein „Bürger für das Welterbe Kassel e.V.“ haben sich insgesamt 100 Engelsburg-Schüler für ihr UNESCO-Weltkulturerbe, den Bergpark Wilhelmshöhe, stark gemacht und am Schülerwettbewerb „Welterbe-Weltklasse! Macht Euch stark für Euer Erbe“ teilgenommen.

In einer Feierstunde am 07.10.2015 im Schloss Wilhelmshöhe stellten sich die Schüler der Klasse 6b, jetzt 7b, sowie die PoWi-Grundkurse der E2, jetzt Q1, der Öffentlichkeit und stellten nochmals Ihre Wettbewerbsbeiträge vor. Die PoWi-Grundkurse von Herrn Eull, Heinemann und Junghans erhielten jeweils Ehrenpreise, eine kostenlose Führung in einer Einrichtung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Die entwickelten Bergpark-Reiseführer bieten zudem eine gute Grundlage der weiterführenden UNESCO-Arbeit an der Engelsburg, um anderen UNESCO-Projektschulen den Bergpark Wilhelmshöhe näher vorstellen zu können. Weiterlesen » ÜberEngelsburg macht sich stark für Kasseler Welterbe!

ALL – Was steckt dahinter?

19. Oktober 2015 in kurz notiert

Die selbst gebaute Rakete startet durch. (Foto: D. Ihmor)
Die selbst gebaute Rakete startet durch.
(Foto: D. Ihmor)
Gemeinsames Lernen, gemeinschaftliches Leben. Das zwölftägige Projekt ALL war auch bei uns, der Klasse 8a, ein Erfolg. Vom 14.09. bis zum 25.09.waren wir auf dem Gut Kragenhof zum Projekt „Außerschulisches Leben und Lernen“. Der Tag startete für uns um 6.45 Uhr mit Sport und einem gemeinsamen Frühstück. Dann begann der Unterricht. Wir hatten jeden Vormittag ein Schulfach, das wir auf eine andere Art als in der Schule erleben konnten. Im Physikunterricht beispielsweise haben wir Raketen aus Papier gebaut, die wir anschließend auf dem Feld gestartet haben. Weiterlesen » ÜberALL – Was steckt dahinter?

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 151
  • Seite 152
  • Seite 153
  • Seite 154
  • Seite 155
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 194
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 04.07.2025
    Zeugnisausgabe
  • 07.07.2025
    Sommerferien
  • 18.08.2025
    Erster Schultag
  • 19.08.2025
    Einschulung der neuen 5er
  • 13.09.2025
    50jähriges Abiturjubiläum
  • 06.10.2025
    Herbstferien
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus
  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg