• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

DELF-Diplom erfolgreich absolviert

28. Januar 2013 in Prüfungen
Erfolgreiche Absolventinnen des DELF-Diploms mit Mme Loheac Foto: Dr. Krämer
Erfolgreiche Absolventinnen des DELF-Diploms mit Mme Loheac
Foto: Dr. Krämer

Zum dritten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der Engelsburg an den DELF-Prüfungen teil, wieder auf besonders hohem Niveau (B1 und B2).

Wie in den Vorjahren bestanden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit gut oder sogar sehr gut.

DELF-Zertifikate sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden. Sie sind standardisiert und in der ganzen Welt anerkannt. Die Prüfungen werden vom Centre international d’études pédagogiques (CIEP) im Auftrag des französischen Erziehungsministeriums entwickelt und von den Kultureinrichtungen der Französischen Botschaften verwaltet.

Die erfolgreichen DELF-Teilnehmer erwerben im Rahmen ihrer Schulausbildung ein international anerkanntes Zertifikat, das ihnen – als Ergänzung zu den deutschen staatlichen Prüfungen – sehr von Nutzen sein kann. Es hilft weltweit in vielen Situationen, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind: Studium, Praktikumsuche und Beruf.

Auf dem Foto sieht man einige der erfolgreichen Absolventen mit Frau Lohéac, die auf die Prüfungen vorbereitete. Andere konnten die Diplome nicht in Empfang nehmen, da sie mittlerweile die Schule nach dem Abitur verlassen haben.

Marie-Claire Lohéac

„Karambolage“ an der Engelsburg

22. Januar 2013 in Projekte

Schülerinnen der 8b singen französische Chansons
Schülerinnen der 8b singen französische Chansons

Schülerinnen der 6 c tragen die Tricolore auf der Wange.
Schülerinnen der 6 c tragen die Tricolore auf der Wange.

Schüler der E-Phase präsentieren die Wandzeitung.
Schüler der E-Phase präsentieren die Wandzeitung.

Der 22. Januar steht ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.

An diesem Tag vor genau 50 Jahren unterzeichneten der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle im Elysée-Palast den „Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit“.

Auch an der Engelsburg wurde dieses Ereignis gewürdigt: So dekorierten zum Beispiel SchülerInnen der Unter- und Mittelstufe die Cafeteria in den deutsch-französischen Landesfarben, sangen französische „chansons“ und nahmen erfolgreich an einem Landeskunde-Quiz teil.

Die Oberstufe sorgte gemeinsam mit dem Cafeteria-Team dafür, dass die deutsch-französische Freundschaft auch durch den Magen ging und stellte die wesentlichen Etappen der bilateralen Erfolgsgeschichte in Form einer Wandzeitung dar.

Die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Französisch sowie einige motivierte SchülerInnen ließen es sich nicht nehmen, sich an diesem Tag in den Farben der „Tricolore“ zu kleiden oder zu schminken.

Parallel dazu wurden Ausschnitte aus der beliebten „Karambolage-Sendung“ gezeigt. A la prochaine!

Für die Fachschaft Französisch: H. Becker, S. Rüttjes & C. Söllner

Die Klasse 8e auf dem Gut Kragenhof

21. Januar 2013 in Projekte

Wir, die Klasse 8e, waren vom 17.09.12 bis zum 28.09.12, begleitet von Herrn Dr. Kopanski, unserem Klassenlehrer, der Sozialpädagogin Saskia Köhler und den zwei Praktikantinnen Elisabeth und Katharina von der Kassler Uni auf dem Gut Kragenhof.

In diesen zwei Wochen haben wir nicht wie üblich gemeinsam im Klassenzimmer gesessen und Unterricht gemacht, sondern gemeinsam gekocht, gegessen, abgewaschen, Gottesdienst gestaltet, Ausflüge unternommen, in Projekten gearbeitet und vieles mehr… Weiterlesen » ÜberDie Klasse 8e auf dem Gut Kragenhof

Feierliche Spendenübergabe beim Weihnachtsgottesdienst

10. Januar 2013 in kurz notiert

Diese jungen Leute, alles ehemalige Schüler des Colegios, werden und wurden bisher durch ein kleines Stipendium über Schwester Egidia unterstützt.
Diese jungen Leute, alles ehemalige Schüler des Colegios, werden und wurden bisher durch ein kleines Stipendium über Schwester Egidia unterstützt.

Hr.Sommer übergibt den Scheck an Sr.Aloisia
Hr.Sommer übergibt den Scheck an Sr.Aloisia

Im Rahmen unseres feierlichen Weihnachtsgottesdienstes in der Martinskirche konnte Hr. Sommer am 21. Dezember den Ertrag unseres Weihnachtsbasars an den Orden SMMP übergeben.

Als Ehrengäste waren Generaloberin Sr. Aloisia Höing und Sr. Maria Dolores Bilo aus Heiligenstadt angereist. Die Spende von über 26.000 Euro kommt zwei Projekten der Schwestern zugute:

1) Begabtenförderungsprogramm an den Sekundarschulen in Santa Cruz, Bolivien

Die Colegios im Stadtteil La Morita, einem der Außenbezirke von Santa Cruz, besuchen Schülerinnen und Schüler armer Familien. Schulleiterin Schwester Egidia Llanos möchte gezielt Einzelne mit gutem Schulabschluss weiter fördern.

Das Stipendium ist eine Teilfinanzierung. Die jungen Erwachsenen verdienen sich ferner nebenher Geld und setzen sich, ihren Begabungen und Ausbildungen entsprechend, ehrenamtlich ein. Berufsausbildung und Studium geben den jungen Erwachsenen die Chance, Armut durch Bildung zu überwinden.

2) Kindertagesstätte Santa Maria Magdalena Postel im Armenviertel Tresidela in Balsas, Nordost-Brasilien

Dieses Projekt wurde bereits durch den letzten Basar des Engelsburg-Gymnasiums unterstützt. 60 Kinder werden in der Tagesstätte betreut und pädagogisch gefördert, bis zum Eintritt in die Schule. Für ihre Familien gibt es Weiterbildungsangebote.

Leiterin der Kindertagesstätte ist die brasilianische Schwester und Pädagogin Rosirene Lima de Souza.

Wir freuen uns, auf diese Art und Weise zur Sozial- und Pastoralarbeit der Schwestern beitragen zu können.

Angela Reiss

Festliches Weihnachtskonzert in der Martinskirche

15. Dezember 2012 in kurz notiert

Herr Sommer begrüßt die Schulgemeinschaft
Herr Sommer begrüßt die Schulgemeinschaft

Unterstufenchor und Vororchester
Unterstufenchor und Vororchester

Ingo Reddemann und Jonas Krause
Ingo Reddemann und Jonas Krause

Wohlverdienter Applaus
Wohlverdienter Applaus

Chor und Orchester Fotos:A.Reiss
Chor und Orchester Fotos:A.Reiss

Stimmungsvoll und rundherum gelungen war auch dieses Jahr unser Weihnachtskonzert.

Und das sagt die HNA dazu:

Weihnachtskonzert des Engelsburg-Gymnasiums in der Martinskirche

Voller Einsatz, singend und spielend: Kaum hatte der Unterstufenchor sein drittes Lied fertig, da huschte ein Schüler blitzschnell nach vorn zum Vororchester, das den Chor dann begleitete.
Fröhliches Singen: Die Schüler des Engelsburg-Gymnasiums begeisterten beim Konzert in der Martinskirche. Ein reizendes Detail beim traditionellen Weihnachtskonzert des Engelsburg-Gymnasiums in der voll besetzten Martinskirche.

Überhaupt war wieder für beste adventliche Stimmung gesorgt. Den Beginn machten die hellen Stimmen des von Cordula Finke-Hölzl geleiteten Unterstufenchors mit Liedern wie „Tochter Zion“ (das am Schluss auch von allen gesungen wurde), bevor das Vororchester und seine Leiterinnen Melanie Heczko und Kathrin Vogler ins „Winter Wonderland“ entführten.

Das große Orchester mit Dirigentin Melanie Heczko zeigte sein Können bei der charmanten Mozart-Sinfonie KV 111/120 und dem langsamen Satz aus Schuberts „Unvollendeter“, während der Schulchor um Dominik Rüttjes und Anselm Wegener beschwingte spanische Weihnachtsmusik aus der 1556 erschienenen Sammlung „Cancionero de Upsala“ zelebrierte.

Eine andere Horizonterweiterung bildete das „Sanctus-Benedictus“ aus einer Messe von Johann Gottlieb Naumann. Neben dem Chor und dem Orchester überzeugten die Solisten Stefan Wittich und Asmus Heß in diesem 1794 komponierten Stück.

Das Sahnehäubchen des reich beklatschten Abends: der Auftritt der Perkussionisten Ingo Reddemann und (als Gast von der Jacob-Grimm-Schule) Jonas Krause. Die beiden, die an Vibrafon und Marimba Virtuos-Wirbelndes wie feine Stimmungen hervorzauberten, sind 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.

Von Georg Pepl

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 178
  • Seite 179
  • Seite 180
  • Seite 181
  • Seite 182
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 193
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg