Unser Schulsieger Adrian Buchwald (Klasse 6c), der im Dezember letzen Jahres Stadtsieger wurde, nimmt nun am Kreisentscheid in Korbach teil.
Am 9. April um 10.00 ist es soweit.
Wir drücken die Daumen.
Viel Glück, Adrian!
Angela Reiss
Unser Schulsieger Adrian Buchwald (Klasse 6c), der im Dezember letzen Jahres Stadtsieger wurde, nimmt nun am Kreisentscheid in Korbach teil.
Am 9. April um 10.00 ist es soweit.
Wir drücken die Daumen.
Viel Glück, Adrian!
Angela Reiss
Gut, dass es letzten Montag noch nicht geschneit hat! Denn der erste Aufenthalt im Rahmen des Engelsburgprojektes „Außerschulisches Leben und Lernen“ auf Gut Kragenhof begann wie immer mit einer Radtour nach Spiekershausen.
Zwei Wochen (11. – 22.März) hat die Klasse 8b jetzt den Kragenhof für sich alleine und kann dort mit ihrem Klassenlehrer Ralf Speckmann gemeinsam leben, arbeiten, lernen – und Verantwortung für den Alltag übernehmen.
Unsere Sozialpädagogin Saskia Köhler ist ebenfalls vor Ort sowie zwei Praktikanten.
Vormittags gibt es – jeweils in einem Fach – handlungsorientierten Fachunterricht „ohne Gong“. Nachmittags heißt es sich erproben, etwas gemeinsam erarbeiten, in die Natur hinausgehen.
Für den Frühsport morgens auf der Wiese wünschen wir viel Sonne im Schnee!
Angela Reiss
Schwestern laden Schüler und junge Erwachsene ab 18 Jahren ins Bergkloster Bestwig ein.
Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel laden Jugendliche und junge Erwachsene ab 18 Jahren zu einem Pfingstreffen ins Bergkloster Bestwig ein. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind herzlich willkommen.
Von Freitagabend, 17. Mai, bis Pfingstsonntag, 19. Mai, können sie die Internationalität und Vielseitigkeit der Kirche konkret erfahren: durch die Begegnung mit Jugendlichen aus Osteuropa, mit jungen Ordensfrauen aus Südamerika, mit spannenden Referenten und durch eigenes Mitwirken bei Gottesdiensten, Tanz und Musik. Die Überschrift lautet: „Wo der Geist sich regt und Leben schafft.“
Nähere Informationen zum Programm, zu Unterkunft und Kosten gibt es unter www.smmp.de/pfingsten bzw. www.smmp.de/2013/02/18/die-lebendigkeit-der-kirche-spueren.
Wer über die Tutoren noch keinen Flyer bekommen hat, kann sich noch ein Exemplar im Sekretariat abholen.
Von Altorientalistik bis zur Zahnmedizin: Schülerinnen und Schüler der Q2 erkunden die vielfältigen Möglichkeiten der Georg-August-Universität Göttingen.
Was ist Kulturanthropologie? Wie ist ein Medizinstudium aufgebaut? Worum geht es in Ökosystemmanagement?
Mit diesen und anderen Fragen zum Uni-Alltag machten sich die Schüler und Schülerinnen der Q2 mit ihren Tutoren auf den Weg nach Göttingen. Bei strahlendem Wetter konnten wir auch schon das erste typische Merkmal einer Studentenstadt wie Göttingen ausmachen: Überall waren Fahrradfahrer auf dem Weg zur Uni. Weiterlesen » ÜberStudientag der Q2 in Göttingen
96 Schülerinnen und Schüler aus nordhessischen Gymnasien trafen sich auch in diesem Jahr zum alljährlichen „Tag der Mathematik“ in Bad Arolsen.
In Einzel- und Gruppenwettbewerben wurden knifflige Aufgaben gelöst.
Unsere Schule wurde von einer Gruppe des Mathematik Leistungskurses M1 (Tutor R. Serret) der Jahrgangsstufe Q2 vertreten.
Sofia Brenner, Frederik Maschita, Jan Schneegans und Johannes Volmar belegten beim Gruppenwettbewerb den ersten Platz.
Sofia Brenner belegte im Einzelwettbewerb einen hervorragenden 2. Platz und erhielt dafür ein Stipendium für die Teilnahme an einer Modellierungswoche des Zentrums für Mathematik im Herbst 2013 im Wert von 600 €.
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg