• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Wechselunterricht der Q2 ab Montag, 03.05.

29. April 2021 in kurz notiert

Gemäß des Bundesgesetzes und der Bestimmungen des Landes Hessen wird der Unterricht in der Q2 ab Montag, 03.05. als Wechselunterricht erfolgen. In der Woche vom 03.05. kommen alle Lernenden der Gruppe A, in der Folgewoche die der Gruppe B. Die Schülerinnen und Schüler sind über die Gruppeneinteilung informiert.

Eine Information zu den anstehenden Klausuren folgt über die Tutorinnen und Tutoren. Die Schulleitung ist hier noch in einem Klärungsprozess mit dem Schulamt.

Thorsten Prinz, Schulleiter

Schulbetrieb ab 26.04. und Tests in der Q2

24. April 2021 in kurz notiert

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Umsetzungsbestimmungen der neuen bundesweiten Corona-Regeln durch das Land Hessen sind uns mit dem unten angehängten Schreiben des Kultusministers zugestellt worden. Für den Schulbetrieb an der Engelsburg bedeutet das ab Montag konkret:

  1. Der Unterricht der Jahrgangsstufen 5 und 6 findet als Distanzunterricht statt.
  2. Die Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 findet weiterhin statt.
  3. Der Unterricht der Q2 wird in der kommenden Woche weiterhin in Präsenzform nach dem bisherigen System erteilt. Über eine Überführung in den Wechsel- oder Distanzunterricht zum 03.05. berät die Schulleitung zu Beginn der kommenden Woche.
    Das für Dienstag geplante Testangebot wird auf Montag verlegt.
    Alle Lernenden der Q2, die kein aktuelles Testzertifikat vorlegen, führen einen Selbsttest durch. Hierbei verfahren wir wie folgt:
    Schülerinnen und Schüler, die in der 1. Stunde Unterricht haben, testen sich zu Beginn der 1. Stunde im Kurs.
    Schülerinnen und Schüler, die zur 3. oder 4. Stunde Unterricht haben, finden sich um 9:30 oder 10:20 Uhr in S101 ein und testen sich unter Anleitung von Frau Czubayko.
  4. Wandertage und AG-Angebote müssen zunächst ausgesetzt werden.
  5. Die Cafeteria kann unter diesen Umständen leider nicht geöffnet werden.
Schreiben des Kultusministers vom23.04.2021Herunterladen

Thorsten Prinz
Schulleiter

Informationen zum Schulablauf nach den Osterferien

16. April 2021 in kurz notiert

Ergänzend zu den Informationen des Kultusministeriums (siehe unten) erhalten Sie hier die konkreten Regelungen für den Schulbetrieb in der Zeit nach den Osterferien.

  1. Unterrichtsorganisation

Ab dem 19.04. bis auf weiteres wird der Unterricht an der Engelsburg gemäß der Entscheidung der Landesregierung in gleicher Form durchgeführt wie vor den Ferien:

  • Die Jahrgangsstufen 5 und 6 werden im Wechselunterricht beschult. In der Woche vom 19.04. kommt jeweils die Klassenhälfte der Gruppe A in die Schule, in der Folgewoche die Gruppe B usw.
  • Die Jahrgangsstufen 7 bis E2 verbleiben im Distanzunterricht.
  • Die Jahrgangsstufe Q2 wird in Präsenz unterrichtet.
  • In der Jahrgangsstufe Q4 finden in den nächsten drei Wochen die schriftlichen Abiturprüfungen statt.

2. Notbetreuung

Für die Schülerinnen und Schüler der 5 und 6, die nicht im Präsenzunterricht sind und zu Hause nicht betreut werden können, bieten wir eine Notbetreuung an.
Bei Bedarf bitten wir um (erneute) Anmeldung unter 0561-78967-0. Die Notbetreuung beginnt am Dienstag, 20.04.
Am Montag, 19.04. kann keine Notbetreuung angeboten werden.

3. Durchführung von Selbsttests

Alle Schülerinnen und Schüler, die am Präsenzunterricht oder an der Notbetreuung teilnehmen wollen, müssen einen aktuellen negativen Schnelltest vorweisen.
Dieser Nachweis kann entweder über eine Bescheinigung aus einem Testcenter erbracht werden. Er darf nicht älter als 72 Stunden sein.
Das Testzentrum in der Tränkepforte 4 an der Markthalle in Kassel bietet am Samstag, 17.04. zwischen 08:00 und 14:00 die Möglichkeit, Tests ohne Anmeldung durchzuführen.
Alternativ testen sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule selbst. Hierzu ist eine Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerinnen/Schüler notwendig. Bitte geben Sie diese Ihrem Kind am Montag mit in die Schule.

EinwilligungserklärungHerunterladen

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 werden in der Schule am Montag und Mittwoch getestet, die Q2 am Dienstag und Donnerstag.
Schülerinnen und Schüler, die keine Testbescheinigung und keine Einwilligungserklärung mitbringen, dürfen nicht am Unterricht oder an der Notbetreuung teilnehmen und müssen nach Hause geschickt werden.
Die Testung in der Schule erfolgt unter Anleitung der Lehrkräfte unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorgaben in der ersten Unterrichtsstunde statt.
Zusätzlich bieten wir mit Unterstützung des Schulelternbeirats ein Testangebot vor der ersten Stunde im Aufenthaltsraum der Cafeteria an. Schülerinnen und Schüler können dort vor der ersten Stunden unter Anleitung einen Selbsttest durchführen.
Eine Erklärung für Kinder zur Durchführung des Tests finden Sie unter folgendem Link: Wie man die Corona-Tests verwendet… – hamburg.de
Für den Fall eines positiven Testergebnisses informieren wir unverzüglich die Eltern, die das Kind dann in der Schule abholen müssen. In diesem Fall besteht die Verpflichtung, einen PCR-Test zu machen, um das Testergebnis zu überprüfen.
Die Q4 erhält vor jeder Abiturprüfung die Möglichkeit, einen Selbsttest durchzuführen. Dieser Test ist keine Zugangsvoraussetzung zur Prüfungsteilnahme. Informationen zur Durchführung folgen über die Tutorinnen und Tutoren.

Hier finden Sie den Elternbrief des Kultusministeriums zum Schulbetrieb ab dem 19.04.2021Herunterladen

Weiterhin weisen wir noch einmal auf die weiterhin bestehenden Abstands-, Masken- und Einbahnstraßenregelungen hin.

Wir hoffen, dass wir auch bald den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufen 7 bis E2 wieder aufnehmen können.

Die Schulleitung der Engelsburg
Thorsten Prinz
Dr. Monika Rack

Erfolg für Engelsburg-Schülerin bei „Jugend forscht“

14. April 2021 in kurz notiert

Am 26. und 27. März 2021 fand der „Jugend forscht“-Landeswettbewerb, welcher von der Universität Kassel in diesem Jahr rein virtuell ausgetragen wurde, statt.

Coralie Waldmann (Klasse 6) hatte sich zusammen mit ihrer Freundin von der Albert-Schweitzer-Schule bereits bei der Regionalrunde des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ mit ihrem Roboter „Evie“ einen 1. Platz gesichert und damit ebenfalls die Qualifikation zur Landesrunde. Nach der Landesrunde endet der Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Alter bis zu 14 Jahren.

Betreut wurden Coralie und ihre Freundin durch das Schülerforschungszentrum Nordhessen SFN (https://sfn-kassel.de/), mit dem die Engelsburg seit 2013 kooperiert.

Weiterlesen » ÜberErfolg für Engelsburg-Schülerin bei „Jugend forscht“

Engelsburg-SchülerInnen im Gespräch mit Claus Kleber

3. April 2021 in kurz notiert
Gespanntes Warten auf das Interview…

Im Rahmen des Projektes „Journalismus macht Schule“ hatten Schülerinnen und Schüler aus unserer Schülerzeitungs-AG (Leitung: Sebastian Schmitz) die Gelegenheit zu einem einstündigen Interview mit Claus Kleber vom ZDF. Themen: „journalistische Arbeitsweisen“ und „Pressefreiheit“. Das Interview wird ab 3. Mai (Tag der Pressefreiheit) in der ZDF-Mediathek zu sehen sein.

Hier ein Erfahrungsbericht der Schülerzeitungs-AG:  

Weiterlesen » ÜberEngelsburg-SchülerInnen im Gespräch mit Claus Kleber
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 71
  • Seite 72
  • Seite 73
  • Seite 74
  • Seite 75
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 193
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert
  • 05.06.2025
    Präsentationsprüfungen (Q4)

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg