• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

#everynamecounts – digitales Denkmal für NS-Opfer

26. Januar 2021 in kurz notiert

Am 27. Januar ist Internationaler Holocaust-Gedenktag – was kann jede und jeder von uns in Pandemiezeiten dazu beitragen? Bauen wir mit am größten digitalen Denkmal für die Opfer der NS-Verfolgung! Das UNESCO-Projekt z#everynamecounts bietet die Möglichkeit dazu. Einige Klassen der Engelsburg sind schon daran beteiligt.

Weiterlesen » Über#everynamecounts – digitales Denkmal für NS-Opfer

Halbjahreswechsel im Distanzunterricht

25. Januar 2021 in kurz notiert

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Nach der Entscheidung über die Verlängerung des Lockdowns ist nun klar, dass wir den Halbjahreswechsel für alle Jahrgangsstufen mit Ausnahme der Q3 im Distanzunterricht gestalten müssen. Alle hierfür wichtigen Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler in der letzten Januarwoche von ihren Klassenleitungen oder Tutor*innen. Auch der neue Stundenplan, der dann am 02. Februar in Kraft tritt, wird über diesen Weg bekanntgegeben. Weiterhin orientieren wir uns beim Distanzunterricht in allen Jahrgangsstufen an den Stundenplänen.

Lehrkräfte, die eine Lerngruppe neu übernehmen, werden in der ersten Woche des zweiten Halbjahres über MS-Teams mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt treten.

Am 01.02. findet aufgrund eines beweglichen Ferientags kein Unterricht statt.

Die Zeugniskonferenzen im Januar 2021 werden auf Grund der Pandemiesituation mittels Videokonferenzsystem Microsoft Teams durchgeführt. Eine Aufzeichnung findet nicht statt. Die rechtliche Möglichkeit, Konferenzen elektronisch durchzuführen, wurde durch § 11 Abs. 5 Satz 1 Konferenzordnung (KonfO) und § 21 Abs. 1 Satz 2 KonfO eröffnet. Die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Einhaltung des Datenschutzes wird sichergestellt.

Thorsten Prinz
Schulleiter

Anmeldung zum Elternsprechtag 2021

21. Januar 2021 in kurz notiert

Am 05.02.2021 findet zwischen 15 und 19 Uhr der jährliche Elternsprechtag unserer Schule statt. Hierzu können sich alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten im Zeitraum vom 22.01., 20 Uhr bis 30.01., 24 Uhr online über den Link unten anmelden und sich konkrete Gesprächstermine buchen. Die notwendigen Zugangsdaten und weiterführende Informationen wurden über die TEAMS-Zugänge Ihrer Kinder verteilt. Lehrerinnen und Lehrer, die nicht aufgeführt werden, sind am Sprechtag abwesend. Sollten Sie mit diesen ein Gespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.

Da aufgrund des Pandemiegeschehens dieses Jahr auf eine Präsenzveranstaltung verzichtet werden muss, werden die Gespräche in der Regel über die Microsoft TEAMS-Zugänge Ihrer Kinder geführt. Eine kurze Videoanleitung hierzu steht in der Woche vor dem Sprechtag auf der Webseite für Sie bereit.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Gespräche!

Bitte melden Sie sich hier an.

Anmeldung zu den Aufnahmegesprächen

15. Januar 2021 in kurz notiert

Die Aufnahmegespräche für das Schuljahr 2021/22 finden in der ersten Februarwoche statt. Wir bitten darum, dass alle interessieren Familien im Vorfeld einen persönlichen Termin vereinbaren. Hierzu rufen Sie bitte in den Tagen vom 18. bis 21. Januar jeweils zwischen 15:00 und 17:00 Uhr in unserem Sekretariat an.
Um die Leitungen nicht zu überlasten, organisieren wir die Terminvergabe alphabetisch. Die Eltern der Kinder, deren Nachnamen mit A bis F beginnen, rufen am Montag an, G bis K am Dienstag, L bis R am Mittwoch und S bis Z am Donnerstag.

Wir möchten die Aufnahmegespräche gern in Präsenzform durchführen, weil uns das persönliche Gespräch sehr viel wert ist. Wir werden umfassende Hygieneregelungen treffen, um zu vermeiden, dass sich viele Menschen begegnen. Für diejenigen, die nicht persönlich kommen können oder wollen, bieten wir ein digitales Format an.

Weiterlesen » ÜberAnmeldung zu den Aufnahmegesprächen

Informationen zum Schulbetrieb im Januar 2021

7. Januar 2021 in kurz notiert

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern.

Aufgrund der Corona-Pandemie und der nun erfolgten Entscheidungen der Landesregierung werden wir im Januar wesentliche Teile des Schulbetriebs nicht im Normalbetrieb durchführen können. Ergänzend zum Schreiben des Kultusministers vom 06.01., das Sie unten auf dieser Seite finden, informieren wir Sie hier über die konkreten Regelungen für den Schulbetrieb in der Zeit vom 11. bis zum 31. Januar 2021 am Engelsburg-Gymnasium:

  1. Q3:
    Für die Schülerinnen und Schüler der Q3 findet der Unterricht nach Stundenplan in Präsenzform statt. Der Unterricht findet ggf. in anderen Räumen statt, sodass ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Ausnahme: Der Unterricht in den nicht-abiturführenden Sportkursen findet wetter- und raumbedingt als Distanzunterricht statt.
  2. Jahrgänge 7 bis Q1:
    Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q1 findet der Unterricht als Distanzunterricht statt. Alle Fächer werden unterrichtet. Die Lehrkräfte organisieren diesen Unterricht über digitale Medien und Kanäle, insbesondere MS-Teams und E-Mail. Sie stehen zu den regulär im Stundenplan verplanten Zeiten für Interaktionen zur Verfügung und regeln die konkrete Form des Unterrichts mit den Lerngruppen.
  3. Jahrgänge 5 und 6:
    Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 findet der Unterricht ebenfalls als Distanzunterricht statt. „Dabei gilt der Grundsatz, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler von zu Hause aus am Distanzunterricht teilnehmen und nur dann in die Schule gehen sollen, wenn es [den Eltern] … nicht möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen.“ (Elternbrief des Kultusministers)
    Für diese Schülerinnen und Schüler ermöglichen wir Präsenzunterricht in der Engelsburg, der sich am Distanzunterricht der Klasse orientiert. Sollten Sie dieses Angebot nutzen müssen, bitten wir Sie um unverzügliche Meldung bei der Klassenleitung.
  4. Jahrgang 9:
    Das Betriebspraktikum ist durch das Schreiben vom Kultusministerium abgesagt. Nähere Informationen hierzu bekommen die Schülerinnen und Schüler über MS-Teams und per Mail. Für die Jahrgangsstufe 9 findet Distanzunterricht statt (s. oben).
  5. Abholung von Material aus der Schule:
    Sollten Schülerinnen und Schüler Bücher und/oder Material aus dem Klassenraum benötigen, so ist eine Abholung möglich. Diese wird von den Klassenleitungen organisiert.
  6. Klausuren und Klassenarbeiten:
    Klausuren in der Q1 und Q3 sowie Kommunikationsprüfungen finden in Präsenzform zu den geplanten Terminen statt.
    Klausuren in der E1 und Klassenarbeiten in allen anderen Jahrgängen finden nicht statt. Näheres zur Leistungsbewertung auf dem Halbjahreszeugnis regelt das Schreiben vom Kultusminister.
    Klassenarbeiten und Klausuren, die noch nicht zurückgegeben wurden, können nach Absprache mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern an der Pforte abgeholt werden. Unabhängig davon informieren die Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler über die Ergebnisse und die Zeugnisnoten.
  7. Ausgabe von digitalen Endgeräten für den Distanzunterricht
    Wir sind in Einzelfällen in der Lage, Geräte auszuleihen. Wir bitten Eltern, die ein Gerät benötigen, sich bis Montagvormittag per Mail im Sekretariat zu melden.
  8. Die Cafeteria bleibt im Januar leider geschlossen.

Elternschreiben des KultusministersHerunterladen

Die Schulleitung des Engelsburg-Gymnasiums wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinde trotz dieses unplanmäßigen Beginns ein gesegnetes neues Jahr!

Thorsten Prinz
Dr. Monika Rack

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 76
  • Seite 77
  • Seite 78
  • Seite 79
  • Seite 80
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 193
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert
  • 05.06.2025
    Präsentationsprüfungen (Q4)

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg