• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Mündliche Abiturprüfungen in guter Atmosphäre

8. Juni 2020 in kurz notiert
Das Mobile Kloster von SMMP stärkte alle Teilnehmer des Abiturs in den Pausen.
Das Mobile Kloster von SMMP stärkte alle Teilnehmer des Abiturs in den Pausen.

Heute war es ganz still an unserer Schule. Der normale Schulbetrieb war ausgesetzt – stattdessen eine sehr konzentrierte Atmosphäre und immer wieder fröhliche und erleichterte Gesichter. Es war der zweite Tag, der ganztägig den mündlichen Abiturprüfungen gewidmet war. Alles war hervorragend organisiert und lief wie am Schnürchen – inklusive aller besonderen Hygienevorschriften.

Leah und Rubens lassen sich nach der Prüfung eine Waffel schmecken - links Sr. Lucia Maria, im Kiosk Sr. Maria Magdalena
Leah und Rubens lassen sich nach der Prüfung eine Waffel schmecken – links Sr. Lucia Maria, im Kiosk Sr. Maria Magdalena

Und noch etwas war besonders in diesem Jahr. Das Mobile Kloster von SMMP war zu Gast auf unserem Schulhof, und bot nicht nur spirituelle Unterstützung, sondern sorgte auch für das leibliche Wohl aller. Die frisch gebackenen Waffeln dufteten nicht nur nach Vanille, sondern auch nach „Alles wird gut“.

Weiterlesen » ÜberMündliche Abiturprüfungen in guter Atmosphäre

Informationen der Schulleitung

27. Mai 2020 in kurz notiert

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nun haben wir schon fast die ersten zwei Wochen nach unserer Schulöffnung hinter uns. Bei den Lehrerinnen und Lehrern haben wir Erleichterung und Freude darüber gehört, dass der Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern wieder gegeben ist, wenn auch nicht im vollen Umfang. Von Schülerinnen und Schülern haben wir durchweg eine positive Stimmung wahrgenommen, wenngleich diese sicher auch durch die Wiedersehensfreude mit den Klassenkamerad*innen und nicht nur durch den Unterricht verursacht wurde.

Mit diesem Schreiben möchten wir zur Klärung einiger Fragen beitragen, die die Schulleitung auf verschiedenen Wegen erreicht haben.

  1. Wie werden Leistungen in der Sekundarstufe I bewertet?

Lehrerinnen und Lehrer können die Ergebnisse, die während der Hausbeschulung entstanden sind, im Rahmen der „sonstigen Mitarbeit“ bewerten. Es wäre aus unserer Sicht auch fahrlässig an der Motivation unserer Schülerinnen und Schüler gehandelt, wenn wir sie Arbeiten anfertigen ließen, die dann grundsätzlich nicht in die Benotung zählten.

Die Regelung über Mindestanzahlen von Klassenarbeiten ist ausgesetzt. Die Fachlehrer*innen des Präsenzunterrichts entscheiden, ob es sinnvoll ist, eine Klassenarbeit zu schreiben. Hierbei gilt die Vorgabe, dass vor einer schriftlichen Arbeit mind. zwei Mal Unterricht in dieser Lerngruppe gewesen sein muss, bevor die schriftlichen Prüfung durchgeführt werden darf. D.h.: die Arbeit wird beim ersten Mal im Unterricht angekündigt, beim zweiten Mal können die Schüler*innen noch Fragen stellen und beim dritten Unterrichtstermin kann die Arbeit geschrieben werden.

Das Verhältnis von sonstiger Mitarbeitsnote zu schriftlicher Note wird nach den jeweils gegebenen Umständen durch den/die Fachlehrer*in festgelegt.

Am Ende dieses Schuljahres werden alle Schüler*innen in die nächsthöhere Jahrgangsstufe versetzt. Klassenleitungen werden im Bedarfsfall die freiwillige Wiederholung der Jahrgangsstufe anraten.

  1. Wie werden Leistungen in der Einführungsphase der Oberstufe bewertet?

In der E-Phase verhält es sich analog zu den Aussagen der Sekundarstufe I. Da die Noten der E-Phase nicht in die Abiturnote hinein zählen, sind ihre Anliegen seitens des HKM mit weniger Gewicht betrachtet worden. Die Wahl des Leistungskurses zur Q-Phase ist in diesem Schuljahr unabhängig vom erzielten Ergebnis in der E2.

Weiterlesen » ÜberInformationen der Schulleitung

Endlich wieder gemeinsamer Unterricht!

26. Mai 2020 in kurz notiert
Die Klasse 6d nimmt lebhaft am Deutschunterricht teil – und hält Abstand.

Endlich ist unsere Schule wieder mit Leben erfüllt! Seit dem 18. Mai sind alle Jahrgangsstufen wieder im Unterricht und die Freude über das Wiedersehen war auf allen Seiten groß. Nach der langen Abwesenheit ist die Aufnahme des Schulbetriebs wie ein Silberstreif am Horizont. Vom Normalzustand ist der Schulbetrieb allerdings noch weit entfernt. Unsere Organisationsleiterin Frau Krauledat-Haag hat die Herkulesaufgabe gestemmt, einen Stundenplan zu erstellen, der allen Corona-Regelungen gerecht wird. Die Lerngruppe werden geteilt unterrichtet, so dass niemals mehr als 15 Schülerinnen und Schüler in einem Klassenraum sind. Sie sitzen mit genügend Abstand; jeder an einem eigenen Tisch.

In Fluren und Treppenhäusern herrscht Maskenpflicht. Aber nicht nur das, alle Wege innerhalb der Schule sind so durchorganisiert, dass möglichst wenige eng aneinander vorbei gehen müssen. Alle Treppenhäuser sind als Einbahnstraßen gekennzeichnet. Jeder Klassenraum wird über einen festgelegten Weg erreicht und wieder verlassen.

Weiterlesen » ÜberEndlich wieder gemeinsamer Unterricht!

Achtung! Verkehrssituation an der Engelsburg

15. Mai 2020 in kurz notiert

Wir bitten alle Eltern, beim Neustart am 18.05. Folgendes zu beachten: Die Bürgermeister-Brunner-Str. ist wegen Bauarbeiten gesperrt und die Engelsburg ist im Moment nicht gut anzufahren. Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto bringen müssen, versuchen Sie bitte nicht, es direkt an der Schule abzusetzen. Eine chaotische Verkehrssituation mit haltenden und rangierenden Fahrzeugen kann für alle Kinder, die zu Fuß unterwegs sind, gefährlich sein. Bitte nehmen Sie Rücksicht!

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen einen guten Start!

Schulöffnung am 18.05.2020

13. Mai 2020 in kurz notiert

Die Engelsburg öffnet ihre Türen! Wir werden ab Montag, 18.05. den Präsenzunterricht für alle Jahrgänge wieder aufnehmen.

Ein Schreiben mit Informationen zur konkreten Umsetzung geht allen Eltern kurzfristig über die Klassenleitungen und Tutorinnen/Tutoren zu.

Leitend war für uns einerseits die Sicherheit unserer Schülerinnen, Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Andererseits möchten wir für die Lernenden aller Jahrgangsstufen die Rückkehr in die Schule möglich machen. Unsere Planungen sehen vor, dass jede Schülerin und jeder Schüler jeden zweiten Tag (die Q-Phase zukünftig täglich) in der Schule sein wird, die Lerngruppen geteilt werden und die Teilgruppen zu unterschiedlichen Zeiten anwesend sind.

Die Unterrichtszeiten sind entweder 7:45/8:00 Uhr bis 11:50 Uhr oder 12:15/12:30 Uhr bis 16:20 Uhr. Die Anfangszeiten verstehen wir als gleitenden Beginn, sodass nicht alle Lernenden eines Blocks zeitgleich ankommen müssen. Wir werden auf diese Weise nicht in allen Fächern Unterricht durchführen können, aber allen Lernenden zumindest in einigen Fächern in gewohnter Weise das Lernen ermöglichen.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem angekündigten Schreiben.

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Thorsten Prinz
Schulleiter

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 84
  • Seite 85
  • Seite 86
  • Seite 87
  • Seite 88
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 193
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert
  • 05.06.2025
    Präsentationsprüfungen (Q4)

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg