• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Organisatorisches / Termine

Gedenk- und Mitmachtag zum 25. Jahrestag des Mauerfalls

7. November 2014 09:40 Uhr
Engelsburg-Gymnasium

Gedenk- und Mitmachtag zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am 9.11.2014, durchgeführt am 7.11.2014 am Engelsburg-Gymnasium Kassel

Die Fachschaft Geschichte führt in Zusammenarbeit mit den Fachschaften Politik und Wirtschaft, Sport und Chemie am 7. November 2014 von 9.40 Uhr bis 14 Uhr Projekte für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 und der E-Phase durch. Die Projekte werden geleitet von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1 in Zusammenarbeit mit ihren Geschichtslehrern. Die Schülerinnen und Schüler der Q3 sind am 7. 11. für zahlreiche organisatorische Aufgaben zuständig.

Der Gedenk- und Mitmachtag verfolgt folgende Ziele:
• Die Schülerinnen und Schüler erfahren durch Vorträge, Zeitzeugeninterviews, Filme und Spiele wesentliche Informationen über die DDR, das Jahr der friedlichen Revolution 1989 und die Umstände der Maureröffnung am 9.11. (Klasse 5/6: Was war eigentlich los?, Klasse 7/8: Erfolgreiche Revolution in (Ost-)-Deutschland, Klasse 9: Leben in der DDR, E-Phase: Rolle der Staatssicherheit in der DDR)
• Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von älteren Schülerinnen und Schülern betreut, informiert und angeleitet (Prinzip „von Schülern für Schüler“).
• Durch einen Morgenimpuls in Anlehnung an die Montagsdemonstrationen in Leipzig werden die Schülerinnen und Schüler auf den Tag eingestimmt.
• Die Schüler erleben durch die Choreographie des Schlussbildes im Außenbereich die Bedeutung des Tages für die Menschen in Ost und West.
• Die Auflockerung des Tages durch eine erweiterte Mittagspause mit Essensangeboten aus Thüringen und Hessen soll auf die regionale Lage Kassels und Hessens in der Nähe der ehemaligen innerdeutschen Grenze hinweisen.

Ein Höhepunkt des Tages besteht in dem Nachstellen des Prozesses der deutschen Teilung, der Verfestigung der Teilung durch den Mauerbau und des Vorgangs der Maueröffnung durch den friedlichen Protest der DDR-Bürger. An dieser Schlusschoreographie nehmen die Klassenstufen 7, 8 und 9 teil, alle anderen Schülerinnen und Schüler sind zunächst Zuschauer.
Am Ende lassen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 sowie der E-Phase 500 Luftballons in den Farben Schwarz- Rot- Gold steigen parallel zu den Klängen der Nationalhymne.

Seitenspalte

Organisatorisches

  • Schulgeld
  • Anmeldung
  • Aufgaben
  • Termine
  • Intern

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg