• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Projektwoche Sportfechten

7. November 2011 in kurz notiert

In der diesjährigen Studienwoche konnten 13 Schüler/innen der Engelsburg erste Erfahrungen im Fechtsport sammeln. Unter der Leitung der Sportlehrerin und Fechtlehrerin (ADFD) Christine Schiwek erlernten die Schüler/innen technische und taktische Elemente des Fechtens. Genutzt wurden die Räumlichkeiten und die Ausstattung des Fechtclub-Kassel.

Die Schüler/innen nutzten die Chance sich endlich auch mal wie die Kinohelden mit dem Degen in der Hand zu duellieren. In actionreichen und spannenden Gefechten wurden nicht nur die körperlichen Stärken sondern auch die mentalen Fähigkeiten gemessen. Faktoren wie Leistungsdrang, Selbstvertrauen, Initiative oder der richtige Umgang mit Kritik und Misserfolgen entscheiden bei der Ausübung des Fechtsports häufig mit über Sieg und Niederlage.

Alle Schüler/innen erlernen ebenso in der Studienwoche die Verantwortung des Obmanns (Kampfrichter) zu übernehmen. Eine gezielte Förderung von Fairness und Selbstbewusstsein, auch in der Durchsetzung von „strittigen Obmannentscheidungen“ bei dem komplexen Regelwerk, waren Bestandteil in dieser Woche.

Am letzten Tag der Studienwoche machten die Schüler/innen noch eine besondere Erfahrung und setzten sich, nicht verletzungsbedingt sondern aus Neugierde, in die Rollstühle des FCK’s. Für die dauer der Gefechte wurden sie zu Rollstuhlfechtern. Dafür mussten sie sich den besonderen Regeln des Rollstuhlfechtens anpassen, um sich unter diesen ungewohnten Bedingungen zu messen. Ein solcher Perspektivenwechsel ist häufig Voraussetzung für eine größere Toleranz und Akzeptanz gegenüber behinderter Mitmenschen. Neben der neuen, auch sportlichen Herausforderung ergab sich für die Schüler/innen einen positiven Trainingseffekt. Durch den zwangsweisen Verzicht auf schnelle Vor- und Rückbewegungen mit den Beinen konzentrieren sie sich stärker auf die eigentliche Klingenarbeit. Durch das Klingenspiel mit Finten und Paraden sowie durch Bewegungen des Oberkörpers vor und zurück mussten sie sich bemühen, eine Blöße bei ihrem Gegner zu finden und dann einen Treffer zu setzen. Die so geschulten Fähigkeiten wurden anschließend auf das Fußfechten übertragen.

Durch die ungewohnten Bewegungen beanspruchten die Schüler/innen ungewohnte Muskelgruppen was im Verlauf der Woche zu erheblichem Muskelkater führte. Doch in spannenden Duellen ließ der Spaß am Fechten und die Freude am Zweikampf die Schmerzen vergessen.

Weitere Artikel:
  • Große Oper im Sinfoniekonzert 20. Dezember 2023
  • Unsere Bundessiegerin von "Jugend debattiert" 11. Juni 2023
  • IdeenExpo an der Engelsburg 6. Juli 2022
  • 1. Engelsburg-Kindersachenbasar ein Erfolg 27. Mai 2022
  • Kasseler Begabtentage 2023 9. Dezember 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Fünf Mal 13 für Europa – International Forum on Integration Wiesbaden 2011
Weihnachtskonzert 2011 – Ein Fest der Musik und der Gemeinschaft »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg