• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Weimarer Klassik vor Ort

22. Oktober 2012 in Projekte
Der Deutsch-LK vor Goethes Gartenhaus
Der Deutsch-LK vor Goethes Gartenhaus

Exkursion des Deutsch-LK Q1 (Reiss) 9. bis 11.Okt. 2012

Goethe, Schiller, Wieland und Herder- sie alle stellen Meilensteine der klassischen Lyrik und Prosa in der Literaturgeschichte dar.

Diese vier haben sich mit ihren herausragenden Werken, mit denen sie nächste Generationen maßgeblich prägen würden, einen Platz in dem Literaturkanon des Deutsch-LKs der Q1 gesichert. Besonders in dem beschaulichen Städtchen Weimar, im benachbarten Thüringen, kann man noch heute auf ihren Wegen wandeln und den klassischen Gedanken dieser Männer folgen. Sie und die Weimarer Klassik waren somit Thema der Studienwoche des Deutsch-LKs.

So fuhren wir von Dienstag den 9. bis Donnerstag den 11.10.2012, nach mehreren Wochen Vorbereitung zur klassischen Literatur und Philosophie, nach Weimar.

Nach einer dreistündigen Fahrt mit dem Zug kamen wir mittags an und erkundeten wenige Stunden später, nachdem wir in einem zentral gelegenen Hostel eingecheckt hatten, die kleine Altstadt. Einen ersten Überblick konnten wir uns dann in Kleingruppen mit Spaziergängen über den Frauenplan, den Marktplatz und durch den Ilmpark verschaffen und nebenbei einen goldenen Herbsttag draußen genießen.

Den darauffolgenden Tag begannen wir mit einem Lyrikrundgang durch Weimar. Goethe nahm viele Anregungen für seine Gedichte aus nächster Umgebung und so wurden gemeinsam einige seiner lyrischen Meisterstücke an Orten, mit direktem Bezug zu den gelesenen Zeilen, von uns vorgetragen.

Auch Bauwerke, die im Zusammenhang mit der Klassik entlang des Ilmufers errichtet wurden, und Goethes bezauberndes Gartenhaus waren Thema unseres Rundganges, sodass wir in der Schule Gelerntes in neuer, greifbarer Art behandeln konnten.

Am späten Nachmittag waren wir zu einer Führung im neuen Goethenationalmuseum, wonach wir anschließend das Wohnhaus, mit seinen vielen originalen Exponaten und seinem bekannten Garten, besuchten. Das Museum stellte viele Schriftstücke und Zeichnungen Goethes, erste Entwürfe zu seinen Werken und Gedanken, die er mit Feder und Papier festhielt, aus.

Zum Abschluss dieses Tages versammelten wir uns in einem kleinen italienischen Restaurant zu Pizza, Pasta und Gesprächen.

Donnerstagmorgen begab man sich ins Schillerhaus, in welchem Schiller viele Jahre seines Lebens im Kreise seiner Familie verbracht, seine Freundschaft mit dem nicht weit entfernt wohnenden Goethe gepflegt und sich dort auch bis zu seinem jungen Ableben aufgehalten hatte.

Den Schluss unserer Weimarfahrt stellte die Besichtigung der Anna-Amalia-Bibliothek mit ihrem eindrucksvollen Rokokosaal dar, welcher von der gleichnamigen Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, einer kunst- und kulturfördernden, gebildeten Dame, erbaut wurde. Unter ihrer Pracht und ihrem Prunk, geschmückt durch Büsten großer Denker ihrer Zeit und Portraits der gerade Herrschenden, stehen Tausende Jahrhunderte alte Bücher, mit denen schon Goethe und Schiller ihre Studien betrieben hatten.

Mit viel neuem Wissen, interessanten Erfahrungen und Erinnerungen schlossen wir diese Studienfahrt am Donnerstagabend schließlich ab, mit Freude auf nächste Ausflüge.

Maria-Elisabeth Leinweber

Weitere Artikel:
  • Aufnahmeverfahren in Klasse 5 für das Schuljahr 2022/23 14. Januar 2022
  • Von Nylon bis Kunstharz: Q2 Chemiekurs… 22. September 2024
  • Lyrik-Performance der Oberstufen-AG 16. Mai 2024
  • Aufnahmeverfahren in Klasse 5 für das Schuljahr 2025/26 19. Januar 2025
  • Ein Besuch lohnt sich! 31. Mai 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Gemeinsamkeit erleben: 8 d auf dem Kragenhof
Bonnfahrt der PoWi-Leistungskurse 2012 »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg