• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Bericht zum Projekt „25 Jahre Mauerfall“ in der Studienwoche

25. Oktober 2014 in kurz notiert
Zeitzeugenbefragung mit Frau Rode
Zeitzeugenbefragung mit Frau Rode

Das längste bestehende Stück der Mauergrenze in Deutschland
Das längste bestehende Stück der Mauergrenze in Deutschland
Im Rahmen der Studienwoche der neunten Klassen, die vom 13.-17. Oktober 2014 stattfand, haben wir an dem Projekt „25 Jahre Mauerfall- Geschichte interessant erleben“ teilgenommen.

Wir (17 Schüler und Schülerinnen und 2 Fachlehrer des Faches Geschichte Herr Junghans und Frau Wieleba sowie Frau Finke-Hölzl) beschäftigten uns vor allem mit dem Schicksalstag am 9. November 1989, an dem die Mauer fiel. Wir sahen einen Dokumentarfilm „Schabowski´s Zettel“, der um den Schicksalstag handelte, und den Spielfilm „Sonnenallee“, welcher an der innerdeutschen Grenze in Ostberlin in den 70er spielte.

Am Dienstag erhielten wir Besuch einer Zeitzeugin, Frau Rode, aus der ehemaligen DDR, die in Eichsfeld aufwuchs. Sie erzählte über ihr Leben und ihre Erinnerungen aus der DDR und beantwortete unsere Fragen. Darüber hinaus berichtete sie über den Mauerfall und schilderte uns ihre Eindrücke, die sie an diesem besonderen Tag wahrnahm.

Am Mittwoch, den 15. Oktober, machten wir eine Exkursion zu dem Grenzmuseum „Schifflersgrund“ bei Bad Sooden-Allendorf. Dort erzählte uns der Museumspädagoge ebenfalls viele Geschichten und Ereignisse aus den Jahren 1961 bis 1989. Noch heute besteht die Möglichkeit die damalige Grenzmauer anzusehen, was wir in die Tat umsetzten.

Am Donnerstag bereiteten wir, Schüler und Schülerinnen, den Projekttag vor, welcher am 7. November 2014 bei uns in der Schule stattfinden wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Am Freitag erfolgte eine Reflexionsrunde und ein gemeinsamer Abschluss mit Frühstück.

Letzten Endes hatten wir eine sehr schöne, vielfältige und informative Projektwoche, weil wir viel lernten und zudem neue Eindrücke in dieses umfangreiche Thema gewinnen konnten. Im Namen der Schüler bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Lehrern Frau Finke-Hölzl, Frau Wieleba und Herrn Junghans für die Organisation und Materialien, die uns die Woche zum Arbeiten zur Verfügung standen. Dabei hatten wir viel Spaß und können jetzt mit einem guten Gefühl in die Ferien starten!

Elisabeth Breidenbach & Rebekka Stumpf (9b)

Weitere Artikel:
  • Was für ein Wiedersehen! 50-, 51- und 52-jähriges… 10. Oktober 2022
  • Digitale Drehtür an der Engelsburg 17. September 2023
  • Fête française in den Klassen 7a und 7c 1. Juli 2022
  • Exkursion ins Grenzlandmuseum Teistungen 11. November 2022
  • Unsere ehrenamtlich helfenden Eltern 11. Oktober 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Neuer SV-Vorstand gewählt
Schüler des Engelsburg-Gymnasiums erinnern an den Mauerfall vor 25 Jahren »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg