• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Schreib-Werkstatt freut sich auf die Normandie-Fahrt

1. Oktober 2017 in kurz notiert

Die ganze Schule fiebert der heutigen Abreise entgegen. In der Deutsch-Werkstatt der Engelsburg (Leitung: Veronika Stöcker-Nolzen) sind Texte zur Normandie-Fahrt entstanden, die die gute Aufbruchsstimmung spüren lassen:

„Noch zweimal schlafen, dann geht es in die Normandie. Ich bin so aufgeregt, dass ich froh bin, dass wir jetzt Freitag haben. Wir fahren mit dem Bus. Am nächsten Tag kommen wir um ca. 10:00 Uhr an. Wir fahren also nachts. Wir alle schlafen in Bungalows, das sind kleine Häuser. Außerdem gibt es in dieser Anlage auch noch ein Schwimmbad, eine Tennishalle, in der wir essen werden, einen kleinen Kiosk und noch viel mehr.

Die Normandie liegt in Frankreich und ist die Heimat der Ordensgründerin Maria Magdalena Postel gewesen, in deren Namen die Schule gegründet wurde. Unsere Schule hat 1.200 Schüler und fast 100 Lehrer. Am Anfang wollte ich gar nicht glauben, dass wir alle zusammen in die Normandie fahren! Am meisten freue ich mich auf die Chocolaterie, eine Steilküste und das Schwimmbad. Diese Fahrt wird cool! Da bin ich mir sicher!“

Juliane aus der 6c

„In drei Tagen geht es los: Unsere große Schulfahrt nach Frankreich. Natürlich bin ich schon aufgeregt, aber ich freue mich auch schon sehr. Denn so etwas habe ich noch nie erlebt: Eine ganze Schule auf Schulfahrt! Wir fahren ja wegen unseres 125-jährigen Jubiläums in die Normandie, weil da der Anfang und die Gründung unserer Schule waren. Dort werden wir in Bungalows wohnen. Wir werden in ein Kloster fahren, eine Küstenwanderung machen, in den Zoo gehen und bestimmt viele interessante Dinge sehen und machen. So eine große Fahrt ist schon etwas Besonderes. Deswegen besprechen wir auch schon seit Wochen, was wir alles machen werden, wie wir hinkommen und noch vieles mehr. Aber bald geht es los.
Da es so etwas Außergewöhnliches ist, sollen auch alle Schüler, Lehrer, Putzfrauen, Hausmeister und alle, die sonst noch irgendetwas mit der Schule machen, mitkommen. Es wird bestimmt total toll, beeindruckend und interessant sein. Wir werden viel erleben und sehen. Eine Woche mit der ganzen Schule in Frankreich ist bestimmt aufregend und einzigartig. Ich bin mir sicher, es wird ein unvergessliches Erlebnis sein. Hoffentlich wird es allen gefallen.“

Clara Noemi Fehling, 6e:

„In drei Tagen ist es endlich soweit! Wir werden am Sonntagabend mit vielen Bussen in die Normandie fahren! Die ganze Klasse ist schon ganz aufgeregt und nervös, denn so etwas Tolles kommt nicht so oft vor. In den Verfügungsstunden haben wir nur noch über die große Fahrt gesprochen. Selbst in den Pausen, Freistunden oder nachmittags hat sich alles nur noch um die Normandie gedreht. Außerdem waren wir alle auf die Zimmerverteilung sehr gespannt. Ich finde es sehr schön, dass wir so coole Häuser haben, in denen wir übernachten.
Wir werden außer den vielen tollen Ausflügen auch noch sehr viel Spaß haben und dies finde ich sehr schön. Auch die Lehrer und Lehrerinnen sind schon gespannt, was sie erwarten wird. Außerdem geben sie sich sehr viel Mühe, uns ein bisschen Reiselust zu machen. Wir waren z.B. schon im Computerraum und haben uns Bilder angeschaut. Wir haben auch schon besprochen, wer welche Spiele mitnimmt. Also, alle freuen sich schon richtig doll auf die Normandie und alle sind schon gespannt!Aber wir sind auch ein bisschen traurig, dass unsere eine Klassenlehrerin Frau Müller nicht mitfährt, weil sie sich am Fuß verletzt hat und nicht so gut laufen kann. Das finden wir alle sehr schade. Aber trotzdem wird es bestimmt sehr schön werden und auch ohne Frau Müller werden wir sicherlich viel Spaß haben. Aber ich werde auf jeden Fall manchmal an sie denken und hoffen, dass alles gut klappt.“

Freia aus der 6d

„In drei Tagen ist es soweit! Unsere Schule fährt in die Normandie! Ich freue mich schon sehr darauf!
Unsere Klasse trifft sich vor Bus 5. Ich hoffe, ich werde unsere Klasse finden. Wenn wir dann im Bus sitzen, werden meine Klassenkameraden und ich sehr aufgeregt sein! Sicherlich wird die Busfahrt sehr lange dauern, aber mir wird bestimmt nicht langweilig werden. Wenn wir am nächsten Morgen in der Normandie eintreffen, werde ich mich sehr darüber freuen, unser Haus sehen zu können. Ich werde mich auch über die Tagesausflüge freuen. Am meisten freue mich jetzt schon auf die Fossiliensuche! Am Abend werden meine Freundinnen und ich noch ein paar Spiele spielen und dann ins Bett gehen. In der ersten Nacht werde ich wahrscheinlich noch nicht so gut schlafen, weil ich noch sehr aufgeregt sein werde.
Am Morgen wollen Elena, Greta, Freia und ich vielleicht noch ein bisschen in der Anlage laufen gehen. Ich freue mich auch schon sehr auf den Besuch in der Ziegenfarm. Dort werden wir dann viel Spaß haben. Wenn wir uns dann in der Normandie richtig eingelebt haben, wird schon wieder die große Rückreise stattfinden. Ich werde mich zwar auf Mama, Papa und meine kleine Schwester freuen, aber werde es auch schade finden, die Normandie zu verlassen.“

Merle aus der 6d

„Unsere Schule fährt als Jubiläumsfahrt nach Frankreich (Normandie). Das war die Aussage. Jetzt ist es nur noch 3 Tage hin. Die ganze Klasse ist schon total aufgeregt. Immer wenn es im Unterricht neue Informationen zur Normandie-Fahrt gibt, reden in den Pausen alle Kinder nur über die „große Fahrt´´. Naja, fast. Während die halbe Klasse schon die Packlisten anfertigt, redet die andere Hälfte über die neuesten Sachen aus dem Internet. Ich selbst kann es mir immer noch nicht vorstellen, dass die komplette Schule in die Normandie fährt. Ich habe zwar schon Bilder im Kopf, aber aus Erfahrung weiß ich, dass diese Bilder „eher nicht´´ der Realität entsprechen.
Bei meiner Klassenfahrt hatten alle von schönen Zimmern mit Stockbetten geträumt, am Ende durften die Jungen dann im mit Stroh ausgelegten Stall schlafen. Dieses Mal weiß ich aber ganz sicher, dass wir nicht im Stroh schlafen werden. Ich weiß auch wo, wann und mit wem wir in einem Bus sitzen. Unser Lehrer hat uns das so oft sagen lassen, dass wir es mittlerweile sogar im Chor aufsagen können. Das Aufsagen im Chor, wie es in Frankreich aussehen wird, ist jedoch eine andere Sache. Und wie es wird mit 600 Schülern in einer Halle zu essen, ist fast unvorstellbar! Aber ich bin mir sicher, es wird toll bei den vielen spannenden Ausflügen, die wir machen. Ich bin überzeugt, dass wir alle glücklich nach Hause kommen (auch wenn wir wahrscheinlich nicht viel schlafen werden).“

Milan aus der 6a

Weitere Artikel:
  • Unsere neuen FünftklässlerInnen - wie war der Anfang? 26. September 2022
  • 50-, 51- und 52-jähriges Abiturjubiläum 20. September 2022
  • Wintergedichte 22. Januar 2023
  • Neue Maskenregelung ab Freitag 23. Juni 2021
  • Bericht zur Taizé-Fahrt 2024 28. Juli 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« 1300 Jubiläums-T-Shirts für die Engelsburg
Ankunft der Australier und ökologischer Fußabdruck »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg