• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Genug Demokratie? Fachtagung der UNESCO Projektschulen

6. November 2019 in kurz notiert

Nach dem Demokratietag, der am 19. September dieses Jahres an unserer Schule ausgerichtet wurde, waren einige Schüler*innen noch lange nicht fertig mit Demokratie. Im Anschluss zu dem ereignisreichen Abschluss im Gloria Kino ging es für uns noch im Rathaus weiter. Beim Auftakt der Fachtagung der UNESCO Projektschulen gab es, neben vielen hoch interessanten Grußworten voller Aufrufe zu mehr Mitbestimmung und Demokratie, ein bewegendes Podiumsgespräch mit dem Leiter der Stasiunterlagenbehörde, Roland Jahn, zum Thema Demokratie in der Vergangenheit, heute und in Zukunft – ebenso wie die Auftritte von Musikgruppen, unter anderem des Pop Chors des Engelsburg Gymnasiums, die den Abend mit prägten.

Die Tagung der UNESCO Schulen war gegliedert in viele verschiedene Projektgruppen; für Lehrende, ebenso wie für Lernende, gab es Angebote die faszinierten, zum Nachdenken anregten und uns Hoffnung gemacht haben. Dank des Engagements von unter anderem Uwe Jakubcuyk von der evangelischen Akademie Hofgeismar und Raphaela Becker von den Kopiloten Kassel haben wir viel über unser Verhältnis zur Demokratie und unseren Einsatz in lockerer ungezwungener Atmosphäre nachdenken und mitnehmen können.
Denn für mich ging es am Dienstagabend mit Jugendlichen aus ganz Hessen nach Bad Hersfeld, wo wir dann die Tage bis zum Freitag verbracht haben.

Am darauffolgenden Morgen ging es direkt los mit dem besser Kennenlernen von den anderen Teilnehmer*innen und dem Grundgesetz. In verschiedenen Workshops – Trickfilm, Pressefreiheit, Hate Speech , einem Escape Room zum Thema Datensicherheit und einem Poetry-Slam-Workshop – haben wir tolle Ergebnisse erzielt. Filme zu verschiedenen Artikeln des Grundgesetzes, ebenso wie lyrische Texte. Memes gegen Hass und Vorurteile wurden erarbeitet, und eine Presseerklärung verfasst. Am Donnerstag ging es mit einer Stationsarbeit zum Thema Grundgesetz weiter, die vor allem die Bedeutung unserer Verfassung für unser konkretes, alltägliches Leben und für die Demokratie in den Blick gerückt hat. Bei der Präsentation der Ergebnisse der UNESCO Fachtagung und verschiedener Theatergruppen von UNESCO Schulen In der CROSS Jugend Kirche in Kassel war von verstörend aufwühlend über hoffnungsvoll begeisternd alles dabei. An dieser Stelle darf auch die beeindruckende Kunstausstellung von verschiedenen Schulen zum Thema Demokratie nicht vergessen werden. Auch die Teilnehmer*innen unserer Fahrt präsentierten Slam-Texte, Memes und Trickfilme.

Was mir neben dem Spaziergang durch Bad Hersfeld am Freitagmorgen, mit historischen Hintergründen aus einer demokratielosen Zeit, lange in Erinnerung bleiben wird, sind die Menschen, die ich kennengelernt habe – fern ab von der Blase, in der ich lebe: Menschen mit anderer Geschichte als ich, anderem Engagement, anderem sozialen und kulturellen Hintergrund. Der Austausch von Erfahrungen, Meinungen und Idealen hat mich sehr berührt und tief beeindruckt. Neben vielen hoch politischen Gesprächen hatten wir, auch abseits von allem Nachdenken über unsere Demokratie viel Spaß mit Singen, Tanzen und Nachmitternachtsgesprächen. Einige von uns haben am Freitagnachmittag, nach Ende der offiziellen Veranstaltung noch einen gemeinschaftlichen Abstecher zur Fridays for Future Demonstration gemacht und Demokratie ganz aktiv gelebt.

Etwas, was ich nur empfehlen Kann! Seid aktiv, engagiert euch für das, was euch wichtig ist, tauscht euch aus. Davon lebt Demokratie und sie gibt uns Raum für freie Entfaltung, für ein freies Leben.
Genug Demokratie? Kann es das überhaupt geben?

Emma Steinbrück

Demokratiewerkstatt 2019 UNESCO-Projektschulen

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
Weitere Artikel:
  • Ringen um Demokratie
  • Erster Schulpreis für Engagement geht an die Engelsburg
  • Friedenszeitung der UNESCO-Projektschulen
  • "WE ARE ALL GLOBAL CITIZENS"
  • Die Klassen 10a, 10b und 9e im hessischen Landtag

« Projektwoche: Ein Marathon in vier Tagen
Elterninformationsabende und Schulführung »



Termine

  • 20.03.2023
    ALL (Kl. 8d)
  • 29.03.2023
    19.30 Uhr Theaterbesuch (Jg. 10)
  • 29.03.2023
    Einführungstage für neue MitarbeiterInnen in Bestwig
  • 29.03.2023
    Präventionsschulung (kein Unterricht)
  • 30.03.2023
    Präventionsschulung (kein Unterricht)

Primäre Seitenleiste

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Richardweg 3
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg