• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Vom Bildungskongress zur Schulentwicklung

2. März 2020 in kurz notiert

Am Samstag nach dem Bildungskongress traf sich das Kollegium zu einem internen Arbeitstag, um die Ergebnisse zu reflektieren.

Schon während des Bildungskongresses am Freitag, 28.02.2020, wurde klar, dass der Tag bei vielen Kolleginnen und Kollegen Überlegungen in Gang gesetzt hatte, die engagiert diskutiert wurden. Wer während der Pausen durch Cafeteria oder Lehrerzimmer ging, konnte überall kleine Gruppen beobachten, die über die Workshops und den Einführungsvortrag diskutierten.

Die Themenvielfalt und die vielgestaltigen Anregungen hatten wie ein grandioses Brainstorming gewirkt – aber dabei kann es natürlich nicht bleiben. Aus diesem Grunde traf sich das Kollegium unserer Schule gleich am Tag danach, um – angeleitet durch eine Moderation durch die Schulleitung – die Ergebnisse des Kongresses für die Schulentwicklung fruchtbar zu machen.

Dr. Monika Rack und Thorsten Prinz erläutern den geplanten Tagesablauf.
Gedankenaustausch in der Gruppe

Es galt, sehr viel Input zu verarbeiten und einen kollegialen Austausch zu initiieren, der die Frage konkretisiert: Welche Schule wollen wir sein? Wie kann man verhindern, dass all die guten Ideen, die am Freitag entstanden sind sofort wieder von den Belastungen des Alltags zugeschüttet werden? Dabei kam es nicht darauf an, die in den Workshops vorgestellten Konzepte als solche auf unsere Schule zu übertragen, sondern vielmehr, sie als Anregung zu nehmen, wie wir unsere Schule in Zukunft gestalten wollen.

Die Moderation durch die Schulleitung führte sowohl in kleine Gruppen zum Gedankenaustausch als auch in Phasen der stillen Selbstreflexion zur Frage: Wie kann ich mich mit meinen Fähigkeiten und Leidenschaften zum Wohle der Schülerinnen und Schüler in die Schule einbringen?

Stilles Notieren der eigenen Gedanken

Die Schulleitung stellte sieben rote Fäden der Schulentwicklung vor und eine erste Strukturierung wurde möglich, indem wir die Ergebnisse diesen zuordneten. Alles wurde für die Weiterarbeit schriftlich festgehalten, denn der Schulentwicklungsprozess ist – wie Thorsten Prinz betonte – niemals abgeschlossen. Nun gilt es, zeitnah gute Ideen zu konkretisieren, wozu jeder Kollege und jede Kollegin beitragen kann. Die Schulleitung verantwortet den Gesamtprozess und schafft den Rahmen für Änderungen.

Fotos: A. Reiss (SMMP)

Ein gelungener Samstag! Viele begrüßten diese Form des zielgerichteten kollegialen Austauschs, für den im Alltag viel zu wenig Zeit bleibt, und gingen in Aufbruchsstimmung ins Wochenende.

Angela Reiss

Weitere Artikel:
  • Abschied von Rudi Ehrhardt 6. März 2022
  • Abschied von Walter Sittig 11. Januar 2022
  • Die Freie Lernleiste startet 3. Februar 2023
  • Austausch mit Politiker*innen kurz vor der Bundestagswahl 29. September 2021
  • Unsere neuen FünftklässlerInnen - wie war der Anfang? 26. September 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Engelsburg-Bildungskongress – schulfrei für Schülerinnen und Schüler
Schulschach: WK II – Hessenmeisterschaft »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg