• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Maskenregelung der Engelsburg ab Montag, 31.08.2020

28. August 2020 in kurz notiert

Bis zur Entscheidung der Kultusministerkonferenz über einheitliche Regelungen an Schulen hält die Engelsburg an der Maskenpflicht auf dem Schulgelände und im Unterricht mit kleinen Änderungen fest.

Ab Montag, 31.08.2020 gilt:

Auf dem Schulgelände und im Gebäude besteht grundsätzlich die Pflicht, eine Mund-Nase-Behelfsmaske zu tragen. Diese Regelung gilt weiterhin auch während des Unterrichts.

Ausnahmen:

Eine Maskenpflicht besteht nicht …

  1. … auf dem Schulhof, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu Menschen anderer Hausstände eingehalten wird.
  2. … im Unterricht, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen anderen Mitschülerinnen und Mitschülerin eingehalten wird.
  3. … für die Schülerinnen und Schüler, die ein Attest vorlegen, das ärztlich bescheinigt, dass sie oder er von der Maskenpflicht aus gesundheitlichen Gründen zu entbinden ist.
  4. … im Sportunterricht, der bis zu den Herbstferien ausschließlich draußen stattfindet.

Begründung:

Das Tragen von Masken im Unterricht ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Auch die Schulleitung und die Lehrkräfte wünschten sich, dass es anders wäre.

Andererseits ist mit weiter steigenden Infektionszahlen zu rechnen.

Der Schutz aller Mitglieder unserer Schulgemeinde ist Aufgabe von Schulleitung und Geschäftsführung. Dass wir mit dieser Regelung die Vorgaben des Landes Hessen schärfer fassen, ist uns wohl bewusst. Diese Entscheidung stellt gezielt das Wohl des Schwächsten in den Mittelpunkt.  

Wir ermöglichen mit dieser Regelung den Besuch des Präsenzunterrichts einer großen Zahl von Schülerinnen und Schülern, die aus Gefährdungsgründen sonst freigestellt würden. Ihnen das Lernen im Klassenverband zu ermöglichen, ist für uns ein wichtiges Anliegen.

Auch einige unserer Lehrkräfte gehören zur Gruppe der durch eine Covid-19-Erkrankung besonders gefährdeten Personen. Das Tragen der Mund-Nase-Maske kann daher auch dazu beitragen, coronabedingte Unterrichtsausfälle zu vermeiden und den Umfang alternativer Lernformen wie z.B. der digitalen Übertragung von Unterricht in Klassenräume auf wenige Kurse/Klassen zu beschränken. Handlungsleitend dabei ist die Überzeugung, dass es zwar alternative Formate für Schule und Unterricht gibt, aber nichts so lernförderlich ist, wie eine Lehrperson, die die Schülerinnen und Schüler beim Lernen beobachtet, unterstützt und direkt begleitet.

Es handelt sich bei dieser Regelung also um einen Akt der gegenseitigen Rücksichtnahme und Solidarität.

Wir haben uns sorgfältig mit dem aktuellen Erkenntnisstand zur Übertragung des Sars-CoV-2 Virus befasst und folgen der Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Virologie, die ganz eindeutig das Tragen von Alltagsmasken im Unterricht empfiehlt.
(vgl. https://www.g-f-v.org/node/1326)

Auch Quarantänefälle an anderen Schulen in der Region lassen uns glauben, dass wir auf dem richtigen Weg sind. 

Natürlich soll niemand unter unseren Regelung leiden. Die Lehrkräfte sind angehalten, auch während des Unterrichts Pausen einzulegen, in denen die Schülerinnen und Schüler auf den Schulhof gehen und die Masken ablegen können. Schülerinnen und Schüler, die über Kopfschmerzen klagen, wenden sich bitte an die Lehrkräfte. Selbstverständlich gibt es Möglichkeiten, zwischendurch am Fenster Luft zu holen und auch zu trinken.

Bitte geben Sie Ihrem Sohn/Ihrer Tochter täglich mindestens zwei Masken mit, damit diese ausgetauscht werden können, wenn sie durchfeuchtet sind.
Schülerinnen und Schüler, die ihre Maske vergessen haben, können an der Pforte Ersatz bekommen.

Thorsten Prinz
Dr. Monika Rack
28.08.2020

Weitere Artikel:
  • Neue Maskenregelung ab Freitag 23. Juni 2021
  • Neuerungen bei den Corona-Regelungen ab 04. April 2022 31. März 2022
  • Corona-Regelungen nach den Herbstferien 21. Oktober 2021
  • Präsenzunterricht für alle Jahrgänge ab Mittwoch, 09.06.2021 8. Juni 2021
  • Wechselunterricht ab Freitag, 21.05.2021 19. Mai 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Info für die Eltern der Jhg. 5 und 6
Neue Maskenregelung ab Freitag, 04.09.2020 »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg