• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Umfrage zum Distanzunterricht – was sagen unsere Schülerinnen und Schüler?

18. Februar 2021 in kurz notiert
Herr Rosenbach bei der Auswertung der Umfrageergebnisse (Foto: SMMP)

Schule im Ausnahmezustand – so dass man sich fast schon daran gewöhnt hat? Alle mussten sich auf viel Neues einstellen und versuchen ihr Bestes. Vor allem der Distanzunterricht stellt uns vor große Herausforderungen, die man aber auch als Chance wahrnehmen kann. Die hier gemachten Erfahrungen können genutzt werden, um auch in Zukunft die Digitalisierung von Schule sinnvoll zu gestalten.

Was gelingt, was könnte besser werden? Kollegen und Kolleginnen tauschen sich regelmäßig aus – aber wie sieht das Ganze aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler aus? Zu dieser wichtigen Frage hat unser Kollege Detlef Rosenbach (Leiter für Qualitätsmanagement ) vom 2. bis zum 8. Februar eine  Schülerbefragung durchgeführt.  Hier ein herzlicher Dank an alle, die teilgenommen haben, und ein Überblick über die interessanten und insgesamt positiven Ergebnisse

Die Umfrage, an der insgesamt 394 Schüler und Schülerinnen teilgenommen haben, wurde in zwei Gruppen durchgeführt: Jahrgangsstufen 5 – 7 (150 Teilnehmer) und  8 – Q2 (244 Teilnehmer). Die Q4 fehlt, weil sie als Abschlussklasse seit den Weihnachtsferien wieder im Präsenzunterricht ist.

Ausgewählte Ergebnisse

Die Bewertung des Distanzunterrichts fällt insgesamt sehr positiv aus. Hätte es tatsächlich eine Schulnote für unseren Unterricht gegeben, so wäre dieser mit „gut“ bewertet worden  

Sehr positiv wird das Engagement von den Lehrkräften bei der Begleitung der Schüler*innen im Arbeitsalltag gesehen. Die Schüler*innen haben den Eindruck, dass wir zeitnah Fragen zu Aufgabenstellungen klären und zuverlässig in den mitgeteilten Zeiten für sie erreichbar sind.

Fast alle Schüler*er geben an, dass sie von uns aussagekräftige Rückmeldungen zu ihren Aufgaben erhalten. In den Klassen 5 -7 sagen das 54 % uneingeschränkt, in den höheren Klassen 45 %. Nur 4 % bzw. 5 % erhalten keine Rückmeldungen. Auch die Formulierung der Aufgabenstellungen wird von über 96 % der Schüler*innen als verständlich eingeschätzt. Gute Rückmeldungen gibt es auch für den Umfang der Aufgaben für die Woche bzw. die Stunde.

Der Einsatz von Videokonferenzen ist hoch: 85 % aller Schüler*innen geben an, in fast allen Fächern auch in Videokonferenz unterrichtet zu werden, zuverlässig zu den jeweiligen Stundenplanzeiten. Und auch 85 % der Befragten schätzen den Lerneffekt insgesamt als positv ein.

Was die persönliche Erfahrung betrifft, so ist hier eine interessante Differenz zwischen älteren und jüngeren Schüler*innen zu beobachten, die darauf hindeutet, dass die jüngeren am Ende sogar unbefangener mit dieser neuen Technik umgehen. Die Frage, ob Videokonferenzen Spaß machen, wird von den Klassen 5 bis 7 nur zu 16 % verneint, von den Älteren zu 30 %. Auch geben bei den Jüngeren nur 26 % an, sie hätten Hemmungen, sich in einer Videokonferenz zu melden, bei den Älteren sind es 37 %.

Ein Ansporn für uns alle kann sein, dass 95 % aller Befragten angeben, dass sich seit dem Frühjahr 2020 die Qualität des Distanzunterrichtes verbessert hat. Wir haben also alle dazugelernt!

Schülerwünsche

insgesamt 273 Schüler*innen haben die Chance ergriffen, Wünsche für den Fall einer Verlängerung des Distanzunterrichts zu äußern. In diesen freien Bemerkungen, die am Ende der Umfrage eingefügt werden konnten, steckten viele nützliche Tipps, was beim Einsatz von MS Teams noch besser gemacht werden kann. Vielen Dank dafür!

Wir werden versuchen, es umzusetzen, und ermutigen euch alle, auch weiter Feedback zu geben. Aber natürlich hoffen wir alle, dass bald wieder „richtig“ Schule sein kann.

Angela Reiss

Weitere Artikel:
  • Wechselunterricht ab Freitag, 21.05.2021 19. Mai 2021
  • Elterninformationsabende und Schulführung 5. November 2022
  • Medienbildung und digitales Lernen 8. November 2021
  • Geschafft! Abitur 2021 9. Juli 2021
  • Streik am Montag, 27.03. 24. März 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Ergänzende Informationen zum Schulbetrieb ab 22.02.2021
Öffnung der Cafeteria »



Termine

  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg