• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Onlineunterricht mit einer Impfexpertin

13. März 2021 in kurz notiert

ein Bericht von Anna-Maria Asentic, Evelyn Trofimov, Sophie Goblirsch, 9d

Am Donnerstag, den 11.03.2021 hat unser Biologielehrer, Herr Kurzenknabe, eine Impfexpertin, Frau Svenja Korff, in unseren Onlineunterricht eingeladen. Wir haben uns schon mehrere Stunden vor dem Termin mit dem Thema Impfen beschäftigt und uns zahlreiche Fragen zu diesem Thema überlegt.

Frau Korff ist eine studierte Pharmazeutin, die zuvor auch Schülerin an der Engelsburg war. Sie arbeitet in Düsseldorf im Impfzentrum des Universitätsklinikums. Sie hat uns vieles zu diesem Thema erzählt, erklärt und unsere zahlreichen Fragen beantwortet. Hier ein kleiner Einblick dazu:

Ablauf im Impfzentrum

In dem Impfzentrum dürfen auf keinen Fall alle Spritzen vor 10 Uhr aufgezogen werden, da diese nur 6h nach dem Auftauen des Impfstoffes haltbar sind und das Impfzentrum des Uni-Klinikums bis 16:00 Uhr geöffnet ist.

Diese Spritzen müssen im Laufe des Tages alle verimpft werden, da nichts weggeworfen werden soll.

Zudem gibt es dort ca. 340 Termine pro Tag, jedoch kann es passieren, dass mehr Impfstoff übrig bleibt, deswegen kann es sein, dass Personen aus der jeweiligen Gruppe spontan zu einem Impftermin aufgefordert werden.

Man sollte seine Impftermine immer wahrnehmen, da alles in einem strukturierten System geplant ist.

Pro Tag lassen sich in diesem Impfzentrum 340-350 Menschen impfen. In größeren Impfzentren in Nordrhein-Westphalen lassen sich ca. 1500 Menschen pro Tag impfen.

Wirkung der Impfstoffe

Der Impfstoff von Biontech wirkt in allen Altersstufen gleich.

Da oft die Frage entsteht, ob das bei den anderen Impfstoffen auch der Fall ist, haben wir die Impfexpertin gefragt. Es kann in den meisten Fällen noch nicht evidenzbasiert nachgewiesen werden, ob das der Fall ist. Insbesondere für die Altersgruppe unter 18 Jahren gibt es noch keine ausreichenden Forschungsergebnisse. Doch was man sagen kann ist, dass der Impfstoff von Moderna ab 65 Jahren zu 80 % hilft und unter 65 Jahren zu 95 %. Die prozentuale Angabe bezieht sich dabei immer auf verhinderte Infektionen. Kommt es trotz Impfung zu einer Infektion legen Daten nahe, dass die Schwere der Erkrankung erheblich gemildert wird.  

Bei Astrazeneca gibt es mittlerweile auch ausreichende Daten für die Wirksamkeit Altersgruppe über 65 Jahre. Für Menschen unter 18 Jahren gibt es dazu noch keine weiteren Daten.

Kinder und Jugendliche

Die Krankheitsverläufe sind in der Regel bei jüngeren weniger schlimm als bei älteren Menschen.

Bis jetzt werden die Impfungen nur bei Erwachsenen durchgeführt, da man noch nicht genau sagen kann, ob Kinder eine geringere Dosis brauchen.Kinder müssen wahrscheinlich nicht in das Impfsystem mit einbezogen werden, da die Pandemie auch ohne die Impfung der Kinder und Jugendlichen bewältigt werden kann.

Warum Kinder weniger Viren übertragen können und somit weniger ansteckend sind, kann man bis jetzt noch nicht genau sagen.

Welcher Impfstoff ist der bessere?

Da sich viele Menschen die Frage stellen, welcher Impfstoff der bessere ist, haben wir dazu nach einer Antwort gefragt. Alle zugelassenen Impfstoffe haben eine hohe Wirksamkeit.

Genaue Unterschiede zwischen den Impfstoffen seien geringfügig, somit sollte man jeden in Kauf nehmen. Alle die können, sollten an der Bekämpfung der Pandemie beteiligt sein. Zudem ist wichtig zu wissen, dass die vermutliche Beschädigung der DNA, durch den Impfstoff nicht stimmt.

Zulassungsverfahren der Impfstoffe

Die Impfstoffe laufen durch ein riesiges Zulassungsverfahren, welches mit vielen Kosten und Aufwand verbunden ist. Die Kosten waren in der jetzigen Lage noch viel höher als bei anderen Impfstoffen, da es diesmal schneller als sonst gehen musste. Damit dieser Impfstoff zugelassen werden durfte, musste er ausführlich an Tieren, wie Ratten, Mäusen und Affen getestet werden. Dadurch wurde die Impfung für Menschen erst zugelassen.

Weitere Artikel:
  • Bildungskonzepte und Bildungsföderalismus auf dem Prüfstand 19. Mai 2022
  • Kasseler Begabtentage 2023 9. Dezember 2023
  • ALL-Projekt der 8b auf dem Kragenhof 9. Juni 2021
  • SV-Aktion zum Welt-AIDS-Tag 2021 1. Dezember 2021
  • Lerncoaching an der Engelsburg 15. Januar 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Abschied von Georg Schomburg
Information zur Schulöffnung ab 22.3.21 bis Osterferienbeginn (01.04.2021) »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg