• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Großes Medienecho nach Petitionsübergabe

10. Dezember 2021 in kurz notiert
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses "Freie Schulen fair finanzieren" übergibt Michael Bünger (3.v.l.) die Forderungen verbunden mit 13.000 Unterschriften an die Vorsitzende des Petitionsausschusses des Landtages, Manuela Strube (3.v.r.).
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses „Freie Schulen fair finanzieren“ übergibt Michael Bünger (3.v.l.) die Forderungen verbunden mit 13.000 Unterschriften an die Vorsitzende des Petitionsausschusses des Landtages, Manuela Strube (3.v.r.).

Engelsburg-Gymnasium drängt mit 200 weiteren Privatschulen in Hessen auf bessere Ersatzschulfinanzierung

Über 13.000 Unterschriften hat das Aktionsbündnis „Freie Schulen fair finanzieren“ gesammelt und mit der Forderung um eine bessere Förderung am Mittwoch in der Landeshauptstadt Wiesbaden an die Vorsitzende des Petitionsausschusses des Landtages, Manuela Strube, übergeben. Das Engelsburg-Gymnasium hatte sich mit an die Spitze dieses Bündnisses gesetzt und auch mit Schüler- und Lehrerschaft auf dem Schulhof für die Forderungen protestiert. Das Medienecho ist groß.

„Unser Appell lautet, dass ich die Finanzierung der freien Schulen den Landes Hessen an den tatsächlichen Kosten orientieren muss und nicht an den Kosten von vor zehn Jahren“, sagt Schulleiter Thorsten Prinz. Denn die tatsächlichen Kosten aus dem Jahr 2011 dienten als Grundlage der 2013 im Ersatzschulfinanzierungsgesetz festgeschriebenen und seitdem nur unzureichend weiterentwickelten Fördersätze.

Auch auf dem Schulhof des Engelsburg-Gymnasiums gab es eine Protestaktion von Lehrerkollegium und Schülerschaft. Schulleiter Thorsten Prinz stand Journalisten Rede und Antwort.
Auch auf dem Schulhof des Engelsburg-Gymnasiums gab es eine Protestaktion von Lehrerkollegium und Schülerschaft. Schulleiter Thorsten Prinz stand Journalisten Rede und Antwort.

Der Prokurist der Schule, Michael Bünger, der die Petition als einer von fünf Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses mit überreichte, macht klar: „Versprochen wurde eine Anhebung der Fördersätze auf 85 Prozent der Kosten eines Schülers einer vergleichbaren öffentlichen Schule. Das Gesetz hat diesen gesetzten Anspruch aber nie erreicht, stattdessen hat sich der Satz sogar verschlechtert. Durch gestiegene Personal- und Unterhaltskosten liegt die Refinanzierungsquote derzeit sogar nur noch bei rund 60 Prozent. Das hat eine von dem Aktionsbündnis in Auftrag gegebene Studie nachgewiesen. Die Politik muss reagieren – das halten wir für fair.“

Finanzierungslücke an der Engelsburg von über einer Million Euro

Konkret bedeutet das für das Engelsburg-Gymnasium in Kassel: Jährlich gib es eine Diskrepanz von über einer Million Euro. Thorsten Prinz rechnet vor: „Wir nehmen jetzt schon ein Schulgeld von 136 Euro im Monat. Und wir müssen es bald auf über 200 Euro erhöhen.“ Zwar gibt es ein Solidaritätsprinzip, indem diese Beiträge den Schulbesuch von Kindern aus Familien mitfinanzieren, die sich diese monatliche Gebühr nicht leisten können, doch Michael Bünger sagt auch: „Irgendwann kommt dieses System an seine Grenzen. Und wir wollen keine Eliteschule für ausschließlich finanziell Bessergestellte werden.“

Die Kampagne „Freie Schulen fair finanzieren“ mit Protestaktionen, Presseinformationen, Plakaten und Postkartensendungen zeigt nun erste Erfolge. „Das Kultusministerium hat uns schon immer zugesagt, an der Seite der freien Schulen zu stehen. Was wir wollen, ist nur die Einhaltung dieses Versprechens“, sagt Michael Bünger.

Für Anfang 2022 ist die Überarbeitung des Gesetzes von 2013 geplant. Wichtig wäre dann, einen „dynamischen Bezugsrahmen“ festzulegen, der sich an den steigenden Kosten orientiert, sagt Thorsten Prinz. Bis dahin wollen die 200 freien Schulen in Hessen auch weiterhin auf ihre wichtige Rolle in der Vielfalt des Bildungssystems aufmerksam machen.

Fernsehteams, Radiosender und Zeitungen haben ausführlich über die Petitionsübergabe berichtet. Hier einige Links zur Berichterstattung:

Fernsehbeitrag der Hessenschau

Rhein-Main im Blick

Hessischer Rundfunk (hr4)

Zeitungsartikel Frankfurter Rundschau

Weitere Artikel:
  • Engelsburg tritt in die Pedale für Klimaschutz und Fitness 26. August 2024
  • Die Freie Lernleiste startet 3. Februar 2023
  • Debattieren: Engelsburg-Schüler gewinnt Regionalentscheid 4. März 2022
  • Kreissieger beim Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe 8 25. Mai 2022
  • SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich! 24. März 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« SV-Aktion zum Welt-AIDS-Tag 2021
Schach trotz Corona »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg