• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

75-jähriges Jubiläum der Wiedereröffnung der Engelsburg

13. Juli 2022 in kurz notiert
Zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst kamen alle auf dem Schulhof zusammen. Im Hintergrund das Schulseelsorgeteam Otmar Leibold, Julia Anselmann und Maike Westhelle

Mit großer Begeisterung aller Beteiligten und viel positiver Resonanz bei den Gästen haben wir heute unser 75-jähriges Jubiläum der Wiedereröffnung im Jahr 1947 gefeiert. Die ganze Schule widmete sich in verschiedenen Aktivitäten dem Thema Wiederaufbau der Engelsburg nach der Zerstörung Kassels und der Entwicklung der Schule bis heute. Vor allem durch die vielen Zeitzeugen, die nach langer Zeit unsere Schule wieder besuchten, wurde Geschichte für alle zu einem lebendigen Ereignis.

Die Sekundarstufe I beschäftigte sich in diversen Workshops mit den historischen Ereignissen und hatte Gelegenheit, mit vielen ehemaligen SchülerInnen und KollegInnen ins Gespräch zu kommen, die als Zeitzeugen die Klassen besuchten.

Parallel dazu fand in St. Familia ein Festakt statt, an dem die Sek II und auswärtige Gäste teilnahmen, darunter auch – als Ehrengäste – sechs SchülerInnen des ersten Engelsburgjahrgangs: Einschulung 1947.

Schulleiter Thorsten Prinz gibt einen bildungeschichtlichen Exkurs.

Der Einführungsvortrag von Schulleiter Thorsten Prinz ordnete die Geschichte der Engelsburg in einen größeren bildungsgeschichtlichen Zusammenhang ein – vor allem im Hinblick auf das Thema Mädchen- bzw. Frauenbildung.

Oberbürgermeister Christian Geselle betont die wichtige Rolle der Engelsburg für die Stadt Kassel.

Oberbürgermeister Christian Geselle betonte in seinem Grußwort die wichtige Rolle, die die Engelsburg in der schwierigen Nachkriegszeit für die Stadt Kassel gespielt hat. Daran habe sich bis heute nichts geändert.

Nach einem Grußwort unseres Geschäftsführers Raphael Ittner entführte uns der Geschichts-LK der E2 (unter der Leitung von Detlef Rosenbach) mit einer kurzweiligen szenischen Zeitrevue in die Geschichte der Engelsburg.

Die Zeiten ändern sich. Zwei fiktive Nonnen versuchen vergeblich, heute die alte Schulordnung durchzusetzen.

Originaldokumente wurden vorgelesen, um die bürokratischen Hindernisse und dann endlich das Gelingen der Wiedereröffnung erlebbar zu machen. Besondere Heiterkeit erregte ein Sketch, in dem die alte Schulordnung zum Leben erweckt wurde. Wie sähe es wohl aus, wenn man diese heute durchsetzen wollte?

Die Festgesellschaft lauscht der szenischen Lesung aus historischen Dokumenten.

Unsere ehemalige Schulleiterin Sr. Ignatia tauchte dann nochmal tief ein in die Erinnerungen der Nonnen der ersten Stunde und zitierte aus erschütternden Dokumenten, die sowohl das Ausmaß von Leid und Zerstörung greifbar machten als auch die Hoffnung und den Mut zum Aufbruch.

Das Vororchester, dirigiert von Robert Puzik-Bunk

Nach einem musikalischen Beitrag des Vororchesters gab es zum Abschluss ein lebhaftes Podiumsgespräch, in dem sich die Generationen begegneten: Zwei Ehemalige des ersten Jahrgangs – Angela Kozusnicek-Stengele und Ursula Göttlicher trafen auf die Oberstufenschülerinnen Gianna Rivera Genuit und Laura Volk, die viele Fragen hatte. Ebenfalls auf dem Podium: Sr. Ignatia und Angela Reiss (Moderation).

Wie war der Schulalltag damals? Der Unterricht? Das Abitur? Wurde ein sehr konservatives Frauenbild vermittelt oder begannen diese Selbstverständlichkeiten langsam aufzubrechen? Konnte man – als Schülerin einer reinen Mädchenschule – überhaupt in Kontakt zu männlichen Schülern kommen?

Eine lebhaftes Podiumsgespräch. v.l.n.r.: Sr.Ignatia Langela, Angela Kozusnicek-Stengele, Ursula Göttlicher, Angela Reiss, Laura Volk und Gianna Rivera Genuit (Foto: SMMP/Leibold)

Die beiden Ehemaligen hatten – unterstützt von ihren Klassenkameradinnen aus dem Publikum – so viel zu erzählen, dass das Gespräch nach Abschluss des Festaktes noch fortgesetzt wurde, als alle hinüber gingen in die Schule. Hier fand sich die die ganze Schulgemeinschaft zusammen, um nach einer Stärkung in der Cafeteria bei fabelhaftem Wetter einen gemeinsamen Abschlussgottesdienst auf dem Schulhof zu feiern – ein schöner Abschluss eines gelungenen Tages.

Angela Reiss

Wie war das nochmal? Die Ehemaligen aus dem Publikum unterstützen das Podiumsgespräch mit ihren Erinnerungen.
Und auch nach dem Festakt in der Kirche geht auf dem Schulhof das Gespräch zwischen den Generationen weiter.
Schulleiter Thorsten Prinz gesellt sich zu den Ehemaligen des ersten Jahrgangs. (Fotos: SMMP / Reiss)
Weitere Artikel:
  • 50-, 51- und 52-jähriges Abiturjubiläum 20. September 2022
  • Rosenmontag an der Engelsburg 5. März 2022
  • „Gehet nicht auf in den Sorgen dieser Welt“ -… 23. Juli 2022
  • Kasseler Begabtentage 2023 9. Dezember 2023
  • „Nostalgie, Orientierungslosigkeit, Vorfreude!“ –… 22. Juli 2022
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Sommerkonzert am 20. Juli
Begegnungsnachmittag für unsere neuen Fünfer »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg