• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Kasseler Begabtentage 2023

9. Dezember 2023 in kurz notiert

Merle Grönlund berichtet von den Kasseler Begabtentagen 2023:

Vor 80 Jahren – Kassel zwischen Zwang und Zerstörung: Unter diesem Thema haben in diesem Jahr die „Begabtentage Kassel“ stattgefunden und Cosima, Ben und ich aus der E-Phase durften unsere Schule vertreten.

Seit 2018 werden die Begabtentage Kassel veranstaltet, um Schüler:innen aus verschiedenen Schulen Kassels die Möglichkeit zu geben, sich über ein Thema, das alle besonders interessiert, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Dieses Jahr war der alliierte Bombenangriff auf Kassel im Oktober 1943 der Anlass, um die Geschichte des Nationalsozialismus in Kassel zu thematisieren.

An zwei Tagen haben wir uns mit vielen Schüler:innen aus acht verschiedenen Kasseler Schulen über dieses Thema ausgetauscht und viel Neues gelernt. Der erste Tag begann im Stadtmuseum. Dort gibt es momentan eine Sonderausstellung über drei Etagen zu eben diesem Thema. Da die diesjährigen Begabtentage in Kooperation mit dem Stadtmuseum und der Gedenkstätte Breitenau stattfanden, waren von beiden Orten Expert:innen da, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen.

Im Stadtmuseum wurden wir in Gruppen eingeteilt, um dann eine Führung zu einer Etage vorzubereiten. Jede Etage hatte einen anderen Fokus und viele Exponate, die wir untersuchen durften. Es war wirklich beeindruckend, wie schnell und effektiv wir uns in die jeweiligen Themen einarbeiten konnten, aber es war auch eine wirkliche Herausforderung. Am Ende hatte jede Gruppe eine Führung, die dann präsentiert und ganz besonders kritisch von den Expert:innen unter die Lupe genommen wurde. In der Ausstellung ging es vor allem um Kassel, die Rüstungsindustrie, aber auch um die Bevölkerung und die Alliierten während der Jahre 1933-1945. In einer Etage war sogar ein detailgetreu nachgebauter Luftschutzkeller vorhanden, sodass wir bei dessen Betreten die Situation der Bevölkerung während eines Luftangriffs nachvollziehen konnten.

Mit einem Ausblick auf den nächsten Tag hat der erste dann geendet. Am nächsten Morgen haben wir uns in der Gedenkstätte Breitenau getroffen, um dort den Tag zu verbringen. Auch hier haben wir viel Neues gelernt, zum Beispiel, dass Breitenau schon eine lange Geschichte des Einsperrens hat und nicht erst durch die Nazis zu diesem Zwecke genutzt wurde. Bei einer Führung durch das ganze Gelände haben wir viel über die Geschichte des „Arbeitshauses“, „frühen Konzentrationslagers“ und dann „Arbeitserziehungslagers“ gelernt.

Nach einer kurzen Mittagspause haben wir wieder in Gruppen zu einem bestimmten Thema gearbeitet. Dabei haben wir uns unter anderem mit Akten von Insass:innen und Wärter:innen, aber auch mit der rassistischen Gesetzgebung und dem historischen Ort beschäftigt. Auch hier mussten wir uns schnell in das neue Thema einarbeiten und es dann vor den anderen präsentieren. Es war erschreckend zu sehen, wie die Zwangsarbeiter:innen behandelt wurden und welche brutalen Mittel die Nazis eingesetzt haben. Selbst nach der Befreiung hat man in den Prozessakten von Wärter:innen deutlich die Denkmuster der Nazis gesehen. Zum Abschluss haben wir einen kurzen Filmausschnitt aus einer ARD-Dokumentation gesehen, in der es um Entschädigungen geht, nach welchen Kriterien man sie bekommt und welchen Personen sie vorenthalten werden, obwohl sie sie möglicherweise auch verdient hätten. Mit einer kurzen Abschlussrunde haben die Tage geendet.

Mein Fazit ist, dass ich auf jeden Fall viel gelernt habe. Der Nationalsozialismus ist ein schrecklicher Teil unserer Geschichte und wir müssen alles dafür tun, zu verhindern, dass so etwas noch mal passiert. Mir wurden die Jahre des NS-Regimes noch einmal auf anderen Wegen vor Augen geführt und dieser Teil, der, wie ich finde, so unvorstellbar grausam ist, dass er schon fast unwirklich wirkt, wurde realer.

Es war toll, mit Gleichaltrigen zu sprechen, die sich für das gleiche Thema interessieren und einen Teil von Kassel und der Umgebung kennenzulernen, der zwar in der Vergangenheit liegt, aber auf keinen Fall vergessen werden darf.

(Foto;: SMMP)

Weitere Artikel:
  • Ausstellung "Jüdisches Leben in Kassel und… 20. Februar 2022
  • Gutes Zusammenspiel 9. Februar 2023
  • Medien-AG zum Neubau 12. Dezember 2023
  • SMMP-Schulpreise für Engagement würdigen… 18. April 2024
  • Der NEUE JuLeiCa- Kurs startet! 12. Juni 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Hessenpokal 2023
Medien-AG zum Neubau »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg