• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Zwischen Klimafragen und Currywurst

13. Februar 2025 in kurz notiert

Noch in den Herbstferien machte sich eine bildungswütige Gruppe bestehend aus zwölf Schüler:innen und Herrn Kurzenknabe auf den Weg zur LCOY. Die Local Conference of Youth findet jährlich vor den UN-Klimaverhandlungen statt und bringt 1500 Besucher:innen mit Expert:innen, Aktivist:innen und Politiker:innen zusammen.  Marie Fräger berichtet in ihrem lebendigen Erfahrungsbericht von den vielfältigen Eindrücken, neuen Erkenntnissen und der Begeisterung für das Lernen, die diese Exkursion bei allen Beteiligten auslöste.

Wir wollten uns ein Wochenende lang mit der Klimakrise beschäftigen – und natürlich ein Wochenende in Berlin verbringen. Unsere Exkursion wurde vom Förderverein finanziell unterstützt, so dass die Kosten für die einzelnen Teilnehmenden überschaubar geblieben sind. Vielen Dank! 

Wir trafen uns Freitagmorgen am Bahnhof Wilhelmshöhe. Die Vorfreude war groß, bei denen, die letztes Jahr schon die LCOY in München besucht hatten und auch bei denen, die zum ersten Mal fuhren. Alles war perfekt, nur unser ICE kam und kam nicht…

Wenn auch mit Verspätung, so erreichten wir Berlin, schmissen unser Gepäck in die Zimmer und fuhren zur LCOY. Auf dem Gelände angekommen teilte sich die Gruppe. Die eine Hälfte erhielt bei „Klima Kompakt – Eine Einführung“ eine sehr ausführliche, wissenschaftliche Einführung zum Klimawandel, während die andere Hälfte sich mit der Stilllegung von Braunkohlegruben beschäftigte. Dort lernte ich, dass Baggerseen unter anderem zur Verringerung des Grundwasserspiegels beitragen. Die Idylle vom Baggerseestrand ist also wohl doch nicht die Zukunft. Abends waren wir gemeinsam bei der Aufzeichnung von „Klima vor Acht“, Johannes und Jonas sind sogar kurz zu sehen.

Das Abendprogramm ließen wir uns nicht entgehen: Die Band Bruchbude spielte und Amelie und Herr Kurzenknabe gaben ihre PowerPoint-Karaoke-Skills zum Besten. Es ging um die Zahnhygiene von Delfinen und die Evolution von Betten. Nachdem wir letztes Jahr eine Nachtwanderung zum Schloss Nymphenburg (München) unternommen hatten, unternahmen wir diesen Freitag eine Nachtwanderung zum Brandenburger Tor. Inklusive Mitternachtsdöner war der Freitag einfach perfekt.

Samstag ging es weiter. Wir besuchten Workshops zu „Responsibility in the face of justice”, zur aktuellen Perspektive auf die kommende UN-Klimakonferenz, beschäftigten uns mit Lobbyismus und mit Wolken: „Wie beeinflussen Wolken das Klima?“ – Kurze Antwort: „Es ist kompliziert“, so der Wolkenforscher Cornelis Schwenk von der Uni Mainz. Hohe Wolken an Land wärmen, tiefe Wolken über dem Meer kühlen. Durch Geoengineering könnten wir somit unser Weltklima um bis zu zwei Grad kühlen – blöderweise kennt nur niemand die Risiken und Nebenwirkungen.

Abends probierten wir echte Berliner Currywurst, wahlweise auch in vegan, und die, die noch immer nicht genug hatten, erkundeten in der Dunkelheit das legendäre Haus aus der Serie Türkisch für Anfänger. Herr Kurzenknabe hatte genug, war aber trotzdem dabei. 

Sonntag war die LCOY schneller vorbei, als wir gedacht hatten. Nach dem Meet and Greet mit dem Tiktoker Levi Penell und sehr scharfen Gemüse im Mittagessen machten wir uns auf dem Weg zum Bahnhof. Es bleiben die vielen Eindrücke, der Pulli aus der Kleidertauschbörse und ein „Ich habe noch nie so gerne gelernt“, das tatsächlich genauso von einem von uns gesagt wurde. Ein klein wenig Frustration darüber, dass die Ferien nun vorbei sind und ganz viel Interesse für Klimapolitik.

Marie Fräger

(Fotos: SMMP)

Weitere Artikel:
  • Besuch bei der LCOY23 3. November 2023
  • Austausch mit Politiker*innen kurz vor der Bundestagswahl 29. September 2021
  • Lerncoaching an der Engelsburg 15. Januar 2025
  • Große Oper im Sinfoniekonzert 20. Dezember 2023
  • Kasseler Begabtentage 2023 9. Dezember 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Klosterfahrt 2025
Präsenzunterricht am 21.02.2025 »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg