
Am 08. und 09. September 2025 fand das 2. Kasseler Begabungsforum im Medienbildungszentrum Nord (ehem. OKK) unter Leitung von Thomas Stellmach und mit Unterstützung durch zwei Lehrkräfte statt. Finanziert wurde der Workshop Kreativität und Trickfilmkunst durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen.
Ausgewählt wurden zu dem Workshop 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 von sechs Schulen (Lichtenberg- und Goethe-Gymnasium Kassel, Engelsburg Kassel, Albert-Schweitzer-Schule Kassel, Heinrich-Gruppe Schule Grebenstein, Gesamtschule Fuldatal und Walter-Lübcke-Schule Wolfhagen) aus dem Netzwerk Begabten- und Begabungsförderung des Schulamtsbezirks Kassel, die sich in der letzten Zeit durch ganz besondere Fähigkeiten und kreatives Arbeiten im Fach Kunst auszeichneten und die auch schulübergreifend in Kleingruppen zusammenarbeiten möchten.
Ziele des Workshops waren für Hr. Stellmach „die Grundlagen der Animation erfahrbar zu machen, kreative Ausdrucksformen zu fördern und eigene kurze Filme zu gestalten“.
Nach dem Kennenlernen eines geschichtlichen Abrisses der Trickfilmkunst und entsprechender Hilfsmittel (u.a. Daumenkino (1600), Thaumatrop, Phenakistiskop, Zoetrop (Wundertrommel, 1834), Praxinoskop (1877) bis hin zu frühen Filmstreifen), den Grundprinzipien der Animation, den einzelnen Arbeitsschritten und die Hilfsmittel, konnten die Jugendlichen am ersten Tag eigene Ideen entwickeln und wurden von Hr. Stellmach wertschätzend in der Umsetzung einer kreativen Loop-Animation unterstützt. Sie prüften während ihrer Arbeit regelmäßig ihre Zwischenergebnisse am Zoetrop.

Am zweiten Morgen zeigte Hr. Stellmach den Teilnehmenden weitere Möglichkeiten der gestalterischen Umsetzung (z.B. horizontale Fortbewegung oder Spezialeffekte) und eröffnete ihnen neben der Weiterarbeit an ihren Projekten die Möglichkeit die eigenen Animationsstreifen mit Stopp-Motion-Technik zu fotografieren, zu kurzen Film-Clips zu digitalisieren und mit Unterstützung einer technischen Fachkraft des Medienbildungszentrums Nord mit passender Musik aus einem Archiv zu unterlegen.
Herausgekommen sind sehr kreative und z.T. kolorierte Trickfilme, die zur Erinnerung mit nach Hause genommen werden konnten.
Das Feedback der Workshop-Teilnehmenden war sehr positiv. Sie fanden es spannend eigene Filme zu zeichnen und „live“ zu erleben, „wie die Zeichnungen durch das Zoetrop lebendig werden … und am Ende ihre fertigen Animationen in Farbe zu sehen“. Endlich hatten sie mal ausreichend Zeit sich ausführlich einem künstlerischen Projekt zu widmen und sich auch über die eigene Schule hinweg auszutauschen, zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Der fünf-minütige Film ist über folgenden Link zu sehen: http://ergebnisse-kasselerbegabtenforum2025.zoetropworkshop.de
Die Filme können bis zum 31.12.2025 über folgenden Link heruntergeladen werden: https://www.dropbox.com/scl/fo/hcjnx1j784lontsnsbrdi/ALY7-3ddz6hnmGpYdPIkHWU?rlkey=grf2r49tp6mvg96qz6h4n71ke&st=jymsv1uo&dl=0
Fotos vom Workshop sind abrufbar unter: 2. Begabungsforum Kassel 2025
(Fotos: SMMP/Gehrke)