• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Granada: Kultur, Klang und Klasse 9

3. Oktober 2025 in kurz notiert

Warme Sommertage, gute Stimmung, Kultur und Sprachunterricht vom Allerfeinsten – das erlebten 30 Schülerinnen und Schüler der Spanischkurse des neunten Jahrgangs des Engelsburg-Gymnasiums. Frau Pähler und Frau Stöcker-Nolzen begleiteten die Schüler auf der siebentägigen Reise nach Granada in den Süden Spaniens.

Am Donnerstag, den 25.09.25, startete unsere Reise schon früh morgens am Kasseler Hauptbahnhof. Dort fuhren wir mit dem Zug zum Frankfurter Flughafen, von wo aus wir weiter mit dem Flugzeug nach Málaga flogen. Danach reisten wir mit dem Bus weiter nach Granada, wo uns unsere Gastfamilien herzlich empfingen. Der Tag endete mit einem köstlichen Abendessen in unserer Unterkunft für die nächsten sieben Tage.

Nachdem wir am Freitagmorgen die ersten Sonnenstrahlen in unseren Zimmern erblickten, konnten wir mit gefülltem Magen in den ersten Tag starten. Der tägliche dreistündige Sprachunterricht förderte unsere Spanischkenntnisse, die wir direkt am Nachmittag bei einer Fragerunde mit Bewohnern Granadas testen konnten.

Am Wochenende fand kein Sprachunterricht statt, sodass wir schon früh morgens mit dem Bus die Costa Tropical und die atemberaubenden arabischen Dörfer mit den weißen Häusern besichtigen konnten. Nachdem wir viel über die Kultur der arabischen Dörfer erfahren hatten, verbrachten wir die verbleibenden Sonnenstunden am Strand zum Baden und zur Erholung.

Der Sonntag stand uns zur individuellen Gestaltung offen: Ob Shopping, Stadt erkunden oder Unternehmungen mit den Familien – viele von uns besuchten die Prozession zu Ehren der Schutzpatronin Granadas. Der Tag endete mit einem traditionellen Abendessen in den Gastfamilien.

Nach zwei Tagen ohne Unterricht freuten wir uns, am Montagmorgen wieder am Sprachunterricht teilzunehmen. Am Nachmittag erkundeten wir mit unserem Guide Juan das traumhafte arabische Stadtviertel Albaicín. Während einer kleinen Pause genossen wir den wunderschönen Blick auf die berühmte Alhambra. Zum Abschluss sahen wir einen traditionellen Flamenco in einem einheimischen Ambiente, dessen leidenschaftlicher Tanz uns sehr begeisterte.

Wie gewohnt starteten wir auch am Dienstag mit der Sprachschule. Nachmittags besuchten wir mit einem Guide das lokale Museum Parque de las Ciencias. Besonders begeistert waren wir von den Ausstellungen über den menschlichen Körper und die exotischen Tiere, die wir aus der Nähe betrachten konnten.

Am Mittwoch besuchten wir nach dem Sprachunterricht die berühmte arabische Festung Alhambra, die als UNESCO-Weltkulturerbe und Wahrzeichen Spaniens gilt. Nach einem anstrengenden Aufstieg erkundeten wir die antiken Paläste des Sultans, die wunderschönen Gartenlandschaften und genossen den Ausblick auf die Landschaft Andalusiens. Abends fielen wir aufgrund der schönen, aber auch anstrengenden Ereignisse der Woche glücklich und erschöpft in unsere Betten.

Nach unserer Rückkehr am Donnerstag, den 02.10.25, lässt sich im Rückblick sagen, dass wir eine wunderschöne, eindrucksvolle und lehrreiche Reise miteinander hatten.
Ein großer Dank geht an unsere Lehrerinnen, die uns stets begleiteten und uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Außerdem bedanken wir uns bei der Sprachschule Escuela Montalbán, die uns diese unvergessliche Zeit ermöglichte.

Von Leonie-Marie Caroli, Ben Müller-Trudrung, Ole Brückmann und Magdalena Kublik

(Fotos: SMMP)

Weitere Artikel:
  • Fahrt nach Granada 19. Januar 2025
  • Abenteuer am anderen Ende der Welt 12. November 2024
  • Kulturfahrt nach Brüssel 18. Juni 2024
  • Wandertag der 9e nach Erfurt 8. Februar 2025
  • Englandfahrt 2024 13. Januar 2025
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Engelsburg-Eltern rudern für den guten Zweck



Termine

  • 06.10.2025
    Herbstferien
  • 23.10.2025
    Fortbildung QZ „Einführung in die Feedback-Schule“
  • 31.10.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)
  • 10.11.2025
    Begabtentage

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Sehnsucht nach Hoffnung
  • 1374 Dienstjahre geehrt
  • Begegnung mit Bruder Wind und Bruder Sonne
  • 50 Jahre Haus Maria Regina in Diestedde
  • Teilnehmerrekord beim dritten Bergklosterlauf

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg