
Warme Sommertage, gute Stimmung, Kultur und Sprachunterricht vom Allerfeinsten – das erlebten 30 Schülerinnen und Schüler der Spanischkurse des neunten Jahrgangs des Engelsburg-Gymnasiums. Frau Pähler und Frau Stöcker-Nolzen begleiteten die Schüler auf der siebentägigen Reise nach Granada in den Süden Spaniens.
Am Donnerstag, den 25.09.25, startete unsere Reise schon früh morgens am Kasseler Hauptbahnhof. Dort fuhren wir mit dem Zug zum Frankfurter Flughafen, von wo aus wir weiter mit dem Flugzeug nach Málaga flogen. Danach reisten wir mit dem Bus weiter nach Granada, wo uns unsere Gastfamilien herzlich empfingen. Der Tag endete mit einem köstlichen Abendessen in unserer Unterkunft für die nächsten sieben Tage.
Nachdem wir am Freitagmorgen die ersten Sonnenstrahlen in unseren Zimmern erblickten, konnten wir mit gefülltem Magen in den ersten Tag starten. Der tägliche dreistündige Sprachunterricht förderte unsere Spanischkenntnisse, die wir direkt am Nachmittag bei einer Fragerunde mit Bewohnern Granadas testen konnten.
Am Wochenende fand kein Sprachunterricht statt, sodass wir schon früh morgens mit dem Bus die Costa Tropical und die atemberaubenden arabischen Dörfer mit den weißen Häusern besichtigen konnten. Nachdem wir viel über die Kultur der arabischen Dörfer erfahren hatten, verbrachten wir die verbleibenden Sonnenstunden am Strand zum Baden und zur Erholung.
Der Sonntag stand uns zur individuellen Gestaltung offen: Ob Shopping, Stadt erkunden oder Unternehmungen mit den Familien – viele von uns besuchten die Prozession zu Ehren der Schutzpatronin Granadas. Der Tag endete mit einem traditionellen Abendessen in den Gastfamilien.
Nach zwei Tagen ohne Unterricht freuten wir uns, am Montagmorgen wieder am Sprachunterricht teilzunehmen. Am Nachmittag erkundeten wir mit unserem Guide Juan das traumhafte arabische Stadtviertel Albaicín. Während einer kleinen Pause genossen wir den wunderschönen Blick auf die berühmte Alhambra. Zum Abschluss sahen wir einen traditionellen Flamenco in einem einheimischen Ambiente, dessen leidenschaftlicher Tanz uns sehr begeisterte.
Wie gewohnt starteten wir auch am Dienstag mit der Sprachschule. Nachmittags besuchten wir mit einem Guide das lokale Museum Parque de las Ciencias. Besonders begeistert waren wir von den Ausstellungen über den menschlichen Körper und die exotischen Tiere, die wir aus der Nähe betrachten konnten.
Am Mittwoch besuchten wir nach dem Sprachunterricht die berühmte arabische Festung Alhambra, die als UNESCO-Weltkulturerbe und Wahrzeichen Spaniens gilt. Nach einem anstrengenden Aufstieg erkundeten wir die antiken Paläste des Sultans, die wunderschönen Gartenlandschaften und genossen den Ausblick auf die Landschaft Andalusiens. Abends fielen wir aufgrund der schönen, aber auch anstrengenden Ereignisse der Woche glücklich und erschöpft in unsere Betten.
Nach unserer Rückkehr am Donnerstag, den 02.10.25, lässt sich im Rückblick sagen, dass wir eine wunderschöne, eindrucksvolle und lehrreiche Reise miteinander hatten.
Ein großer Dank geht an unsere Lehrerinnen, die uns stets begleiteten und uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Außerdem bedanken wir uns bei der Sprachschule Escuela Montalbán, die uns diese unvergessliche Zeit ermöglichte.
Von Leonie-Marie Caroli, Ben Müller-Trudrung, Ole Brückmann und Magdalena Kublik


(Fotos: SMMP)