Für die UNESCO-Projektschulen in Hessen gehört der Einsatz für die Vielfalt und gegen Antisemitismus und Rassismus im Zeichen ihres Profils der Demokratie- und Menschenrechtsbildung zum Herzstück ihrer Arbeit. Beispielhaft dafür steht auch der Tag gegen Rassismus, der am 15. Februar an unserer schule stattgefunden hat. Weiterlesen » ÜberFrühjahrstagung der UNESCO-Projektschulen
kurz notiert
kurz notiert
Gesangsklasse 5a im Offenen Kanal Kassel
Der Offene Kanal Kassel sendet am Donnerstag um 18:36 Uhr einen 7-minütigen Beitrag über die Gesangsklasse 5a der Engelsburg. Eine erste Wiederholung folgt am Sonntag um 20:26 Uhr. Das Programm wird parallel auf der Homepage ausgestrahlt:
http://www.lpr-hessen.de/medienprojektzentren/kassel
Im Anschluss findet sich der Beitrag auch in der Mediathek.
„Young-Economic-Summit“ Wettbewerb
Wir, sechs Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a (Joana Küllmer, Rea Schattner, Lina Schäffer, Paul Geiersbach, Lukas Kramny und Benjamin Klein), haben die Chance genutzt, uns beim „Young-Economic-Summit“ Wettbewerb zu bewerben. Und es hat funktioniert! Von nun an dürfen wir uns mit der Frage „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten stärken: Welche Wege führen zum Erfolg?“ auseinandersetzen. Der Wettbewerb findet in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Europäische Wirtschaftsforschung statt. Weiterlesen » Über„Young-Economic-Summit“ Wettbewerb
Vom Popsong zum Podcast
Von dem Thema Popmusik kann der Musikkurs Q2m1 (Moe) seit dem letzten Halbjahr wohl ein Liedchen singen. Über mehrere Wochen in der Schulzeit sowie den Weihnachtsferien war es die Aufgabe von uns SchülerInnen, einen Popsong von der Billboard-Liste „Greatest of All Time Popsongs“ auszusuchen und ihn allein oder in Zweiergruppen auf Herz und Nieren zu untersuchen. Dies umfasste eine allgemeine Formanalyse, eine Textanalyse sowie die Analyse passender musikalischen Parameter des ausgewählten Songs. Um das Ganze etwas interessanter zu gestalten, sollten wir unsere Ergebnisse mittels eines Podcasts festhalten und ihn an Herrn Moeller weiterleiten. Dabei spielte die Aufnahmequalität keine Rolle, aber unsere Kreativität war gefragt: Von Whatsapp Sprachnachrichten über professionelles Equipment bis zu den Mikrophonen von Spielekonsolen war alles dabei. Nach den Weihnachtsferien bekamen wir schließlich ein Feedback für die Früchte unserer Arbeit. Wie in dem Fach Musik üblich, wurden unsere Ergebnisse in den höchsten Tönen gepriesen, bis auf den ein oder anderen hartnäckigen Ohrwurm war bei keinem von uns der Wurm drin… Deshalb haben wir uns entschieden, ein paar von den Podcasts auf die Homepage hochzuladen. Die Rechte der Podcasts liegen natürlich bei ihren geduldigen Entwicklern und die der Songs bei denen, die sie geschrieben haben. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Lisa Heckeroth
Download:
Engelsburg beim RoboCup German Open 2019
Paul und Jonas nahmen an der Disziplin Rescue Maze Entry teil, wo der Parcours aus einem Labyrinth mit mehreren Räumen besteht, die mit einer Rampe verbunden sind. Zusätzliche Schwierigkeiten stellen dabei u.a. Hindernisse dar, die der Roboter geschickt umfahren muss oder markierte Stellen, an denen der Roboter ein optisches Signal senden soll. Weiterlesen » ÜberEngelsburg beim RoboCup German Open 2019