Auch in diesem Jahr hat die Engelsburg erfolgreich am bundesweiten Erdkundewettbewerb „Diercke Wissen 2017“ teilgenommen. Dabei waren – in verschiedenen Schwierigkeiten – Aufgaben aus den Gebieten Allgemeinwissen, geografische Fachbegriffe und Topografische Einordnung zu lösen. Auf Landesebene erreichte dabei unser Schulsieger Nils Blaschke (8c) den hervorragenden 7. Platz in ganz Hessen. Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich. Darüber hinaus hat die Klasse 5e einen Sonderpreis gewonnen. Für die gesamte Klasse gibt es eine Jahreslizenz für den Diercke Weltatlas digital. Auch hierzu gratulieren wir herzlich.
D. Rüttjes
kurz notiert
kurz notiert
Austausch mit La Réunion: Bericht über den Aufenthalt der Schüler aus La Réunion in Kassel
29 Schüler vom Collège und Lycée Saint Charles waren für zwei Wochen am Engelsburg-Gymnasium und an der Jacob-Grimm-Schule zu Gast. Außer dem gemeinsamen Schulbesuch standen viele Ausflüge auf dem Programm, so zum Beispiel zur Salzmine Merkers, der Wartburg, dem Mathematikum in Gießen und nach Marburg. Besonders gut fanden die Schüler den gemeinsamen Ausflug – Kasseler Schüler und Reunionesen zusammen – zum Heidepark, wo bei gutem Wetter und kurzen Wartezeiten viele Achterbahnen auf uns warteten. In den Familien erlebten unsere Schüler den normalen Alltag, in dem sie auch so manchen Kulturunterschied entdeckten. Am meisten wunderten sie sich über das allgegenwärtige Sprudelwasser (bei uns trinkt man eher stilles Wasser), den enormen Brotverzehr und die Vielfalt an Backwerk, aber auch die relativ hohe Selbständigkeit der deutschen Schüler, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad in die Schule kommen und ihre Nachmittage oft selbständig gestalten. Jaaaa, die freien Nachmittage! Die hätten unsere Schüler auch gerne öfter, ist doch bei uns nur der Mittwochnachmittag frei (und der Samstagnachmittag, denn am Samstagvormittag ist am Lycée bei uns auch Unterricht…).
Es war also ein gelungener Austausch, was auch bei der tränenreichen Abfahrt bestätigt wurde. Wir haben viele Fotos, Eindrücke und Freundschaften mit nach Hause genommen und freuen uns auf den Gegenbesuch im April 2018!
(S. Di Muro, Deutschlehrerin am Lycée Saint Charles, Saint Pierre, La Réunion / U.Krämer, Engelsburg-Gymnasium)
Gemeinsamer Tagesausflug der deutschen und französischen SchülerInnen in den Heidepark
Klassenausflug der 5e nach Bestwig
Am 24. Mai. mussten wir schon um 7:25 Uhr an der Schule sein, denn wir sind zum Kloster Bestwig gefahren. Die Zugfahrt dauerte lange, aber danach kamen wir wieder in Bewegung. Beim Kloster empfing uns eine sehr, sehr nette junge Schwester. Es hat Spaß gemacht, mit ihr Spiele zu spielen und Rallyes zu machen. Wir erkundeten das ganze Kloster mit Umfeld. In den Pausen waren wir in dem großen schönen Gelände des Klosters. Wir haben viel über die Schwestern und ihren Alltag erfahren und gelernt. Sie gehen jeden Tag in die Krypta (Gebetsraum) und auch in die Kirche. Sie alle bilden eine große Gemeinschaft.
Carla Cedra und Dominika Synofzik, 5e
Einladung zum Sommerkonzert
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Der Eintritt ist frei.
Musical-AG feiert Publikumserfolge mit FAME
Mit „Fame“ hat die Musical-AG unter Leitung von Dorothea Proschko (musikalische Leiterin und Vocal-Coach) und Dr. Monika Rack (Regie und Inszenierung) des Engelsburggymnasiums im Schuljahr 2016/17 einen kleinen Schatz gehoben. Vielen älteren Semestern dürfte noch die Serie aus den 80er Jahren ein Begriff sein, das Stück der Musical-AG lehnte sich allerdings nur lose an die Geschichten der Verfilmungen an. Mit großem Engagement und hochmotiviert aufspielenden Darsteller/innen, riss die Musical-AG auch dieses Jahr das zahlreich erschienene Publikum in drei bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltungen von ihren Sitzen. Weiterlesen » ÜberMusical-AG feiert Publikumserfolge mit FAME