
Wir nehmen Abschied von unserer ehemaligen Kollegin Annegret Kruse-Zimprich.
Weiterlesen » ÜberAbschied von Annegret Kruse-ZimprichWir nehmen Abschied von unserer ehemaligen Kollegin Annegret Kruse-Zimprich.
Weiterlesen » ÜberAbschied von Annegret Kruse-ZimprichDie Kinder- und Jugendakademie Kassel hat ihr neues Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2024/25 veröffentlicht. Es richtet sich an alle Schüler:innen mit besonderen Interessen und Begabungen in bestimmten Fachgebieten, die über das schulische Angebot hinaus gern gefordert werden.
Das Angebote erscheinen ab sofort nur noch in digitaler Form; eine Homepage mit der Kursübersicht und weiteren Informationen kann über diesen Link angesteuert werden.
Bei weiteren Fragen steht außerdem Frau Stöcker-Nolzen als Koordinatorin für die Förderung besonderer Begabungen an unserer Schule zur Verfügung.
Ida Steinbrück und Carla Cedra berichten über ihre Erfahrungen aus dem Internationalen Freiwilligendienst in Cochabamba/Bolivien
Im vergangenen Sommer haben sie am Engelsburg-Gymnasium ihr Abitur gemacht. Jetzt leisten sie einen internationalen Freiwilligendienst im Rahen des Programms „Mitleben auf Zeit“ (MaZ) der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Bolivien. Ida Steinbrück und Carla Cedra arbeiten gemeinsam mit einem weiteren Freiwilligen im Montessori-Kindehaus neben der Cancha, einem der größten Straßenmärkte Südamerikas.
Einen ausführlichen Bericht gibt es auf der Seite mitleben-auf-zeit.smmp.de. Dort befinden sich auch alle weiteren Informationen zum MaZ-Programm. Bewerbungsschluss für den nächsten Ausreisejahrgang ist er 15. Februar 2025.
Rückkehrerinnen und Rückkehrer stellen am 22. und 30. Januar live das vielseitige Angebot „Mitleben auf Zeit“ vor
Jährlich entsenden die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren zu einem internationalen Freiwilligendienst nach Bolivien, Brasilien, Mosambik oder Rumänien. Wer daran Interesse hat, kann sich am Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr sowie am Donnerstagvormittag, 30. Januar, um 11 Uhr, in einer Online-Konferenz informieren. Dann berichten ehemalige Freiwillige über ihre Erfahrungen und beantworten Fragen. Voraussichtlicher Bewerbungsschluss für das Einsatzjahr ab Sommer/Herbst 2025 ist der 15. Februar. Alles Weitere steht auf der Seite mitleben-auf-zeit.smmp.de.
Wie auf unseren Informationsveranstaltungen im November ausführlich erläutert, startet im Januar das Aufnahmeverfahren für neue Schülerinnen und Schüler an der Engelsburg. Wir führen mit allen Schülerinnen und Schülern, die aufgenommen werden möchten, ein Gespräch, auch wenn bereits ein älteres Geschwisterkind die Engelsburg besucht.
Die telefonische Terminvergabe für die Aufnahmegespräche findet an folgenden Tagen statt. Bitte rufen Sie an dem Tag an, an dem der Anfangsbuchstabe des Nachnamens des Kindes an der Reihe ist:
Montag, 20.01.2025 (A-F) 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag, 21.01.2025 (G-K) 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.01.2025 (L-R) 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.01.2025 (S-Z) 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg