• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Beste Stimmung beim Abi-Streich

18. Juni 2015 in kurz notiert

Fotos: Karin Helle
Fotos: Karin Helle
Gestern war es wieder soweit und unser diesjähriger Abi-Jahrgang verabschiedete sich lautstark, fröhlich und auf seine Weise von unserer Schule. Dazu wurde ab der dritten Stunde der Schulalltag erst mal kurzerhand außer Kraft gesetzt – eine bisschen Anarchie darf sein. Die Klassenräume und das Lehrerzimmer wurden mit Hilfe live gespielter Dudelsackmusik geräumt, die Schülerinnen und Schüler versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof.
Und dann ging’s los! Musik auf der Bühne, Tanz, Gesang und natürlich die kleinen Gladiatorenkämpfe, zu denen sich die Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung stellten. Brav warteten sie in ihrem abgezäunten Reservat, versorgt mit Kaffee und Kuchen, um gegeneinander anzutreten – Autos zu waschen, Einkaufswagen-Rallyes zu fahren und vieles mehr. Verzweifelt versuchte die Spielleiterin das ein oder andere Mal, gegen die fröhliche Geräuschkulisse anzukommen. „Seid doch mal ein bisschen leiser. Na gut, dann erkläre ich es erst hier vorne und dann da hinten nochmal…“ Da huschte ein leises Grinsen über die Gesichter der Kolleginnen und Kollegen. Kennen wir das nicht irgendwo her?
Wieder einmal bewies der Abi-Jahrgang hervorragendes Organisationstalent und viel Kreativität. Die „Kleinen“ feierten mit und die tolle Stimmung zeigte, dass man auch ohne Alkohol gute Laune haben kann. Ab der sechsten Stunde ging der Unterricht dann wieder weiter, hoffentlich beflügelt von diesem Ausbruch aus dem Schulalltag.

A. Reiss

So schlägt man Maulwürfe in die Flucht

18. Juni 2015 in kurz notiert

v.l.n.r  Conrad Ullrich und Felix Nolte
v.l.n.r Conrad Ullrich und Felix Nolte
Auf großes Interesse traf Felix Nolte (E-Phase) auf dem Hessentag, als er seine „Maulwurfscheuche“ vorstellte. Gemeinsam mit Conrad Ullrich hat er dieses Gerät am Schülerforschungszentrum SFN entwickelt und damit an mehreren „Jugend forscht-Wettbewerben“ teilgenommen. Nun präsentierten die beiden es in Hofgeismar am Gemeinschaftsstand „Hessen schafft Wissen“. Das Gerät funktioniert akustisch und mit Vibration, aber im Gegensatz zu handelsüblichen Geräten enthält es einen Zufallsgenerator,der die Frequenz und die Dauer der Töne variiert. So wird verhindert, dass die Maulwürfe sich an die Töne gewöhnen und der Abschreckungseffekt nachlässt. Eine interessante Erfindung, die sich auch im Test schon hervorragend bewährt hat.

A. Reiss

1. Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“

1. Juni 2015 in Wettbewerb

Patricia Asemann
Patricia Asemann
Patricia Asemann (Q2) hat am 30. Mai den 1. Platz beim Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ erhalten – im Bereich Geo- und Raumwissenschaften. Sie gehört damit zu den besten Nachwuchswissenschaftlern in ganz Deutschland.
Gemeinsam mit Robin Heinemann von der Albert-Schweitzer-Schule konnte sie die Jury mit einer aufwendigen, selbst programmierten Computersoftware zur Simulation der Bahndaten extrasolarer Planetensysteme überzeugen. Betreut wurde das Projekt von Klaus-Peter Haupt am Schülerforschungszentrum SFN. Mehr dazu in einem Radiobeitrag vom DLF und einem Fernsehbericht bei SAT.1.

In Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck und Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka wurden die Bundessieger in Ludwigshafen ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

Schüleraustausch mit Brünn für die Klassen 8 und 9

28. Mai 2015 in kurz notiert

St.Peter und Paul in BrünnVom 18. – 24.Oktober (1. Herbstferienwoche) 2015 wird für die Klassen 8 und 9 wieder eine Reise nach Brünn / Tschechien angeboten. Die Schüler werden in Familien untergebracht. Sie haben die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen. Außerdem werden Ausflüge in die Umgebung angeboten. Die tschechischen Schüler lernen Englisch bzw. Deutsch. Der Gegenbesuch findet vom 1. – 7. Mai 2016 statt. Begleitende Lehrer sind Frau Heczko, Frau Wieleba und Frau Finke-Hölzl. Die Kosten betragen 200 Euro. Es sind noch Plätze frei!

Ein Informationsabend findet am Montag, den 22. Juni um 19 -20 Uhr in der Cafeteria der Engelsburg statt. Bitte eine Anzahlung von 100 Euro parat haben.

Vorhangeinweihung

21. Mai 2015 in kurz notiert

Unter dem Applaus der insgesamt gut 40 anwesenden Interessierten, wurde am Donnerstag Nachmittag die neue Vorhangtechnik in der Aula der Engelsburg eingeweiht. Launige Worte der Vorsitzenden des Fördervereins der Eltern, Freunde und Ehemalige, Frau Kählert, des stellvertretenden Schulleiters, Herrn Prinz, die anregende Spielszene aus „Der Geizige“ von Molière, das die Oberstufen-Theater-AG der Engelsburg am 14.7.,15.7., 17.7. und 20.7. jeweils um 19:30 Uhr in der Aula des Engelsburggymnasiums zur Aufführung bringen wird sowie ein Einblick in die aktuellen Choreograhpien der Dance-AG der Engelsburg (Leitung: Charlene Volkmann) machten die Einweihungsveranstaltung zu einer kurzweiligen, unterhaltsamen Angelegenheit.

Der Nachmittagsbereich der Engelsburg unter ihrer Leiterin, Frau Dr. Rack, sowie der Spielleiter der Oberstufen-Theater-AG, Herr Goebel-Pflug, hatten dazu eingeladen, noch einmal feierlich des Theaterpreises zu gedenken, den die Theater-AG im vergangenen Jahr für ihre außergewöhnliche Interpretation des Stückes „Woyzeck“ errungen hat. Dieser Preis, in Kombination mit einem großzügigen Zuschuss des Fördervereins der Schule sowie einer Restfinanzierung durch den Schulträger, ermöglichten eine Automatisierung des Vorhangs.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 156
  • Seite 157
  • Seite 158
  • Seite 159
  • Seite 160
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 193
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg