• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Bericht UNESCO-Camp

17. Mai 2015 in kurz notiert

Von links: Johannes Trayser, Frau Wieleba, Rebekka Stumpf, Elisabeth Breidenbach
Von links: Johannes Trayser, Frau Wieleba, Rebekka Stumpf, Elisabeth Breidenbach
Vom 6.-8. Mai, nahmen wir, Elisabeth B., Johannes T. Und Rebekka S., am UNESCO-Camp am Kellerwald- Edersee teil. Wir beschäftigten uns mit dem Thema „ Erhaltung der Natur“.
Nach der Anreise fanden wir uns in den Gruppen für die Workshops zusammen, um die Schüler der anderen UNESCO-Projektschulen kennenzulernen. Am Abend wurde gemeinsam gegrillt.
Am Donnerstag wurden wir zum Buchenhaus am Tierpark Edersee gefahren. Dort arbeiteten wir in den Workshops zu den Themen „Mein Freund der Baum“, „Tiere im Wildpark“, “Der Boden lebt“ und „Land-Art Kunstprojekt“. Am Nachmittag präsentierten wir uns gegenseitig unsere Ergebnisse. Danach fuhren wir zu unserem Camp zurück, wo wir nach dem Abendessen müde in die Betten fielen. Am Freitagmorgen wanderten wir mit zwei Rangern drei Stunden zum Nationalzentrum Kellerwald. Nach einer zweistündigen Heimfahrt kamen wir gut wieder in Kassel an. Wir waren etwas enttäuscht, dass zu wenig Teilnehmer in unserem Alter waren und wir uns somit nicht mit den Themen der Oberstufe auseinandersetzen konnten.

Elisabeth Breidenbach, Rebekka Stumpf, Johannes Trayser

KU-Abend der Klasse 5b

17. Mai 2015 in kurz notiert

Am 30. April 2015 hat die Klasse 5b ihre Familien und Freunde zu einem KU-Abend in die Aula des Engelsburg Gymnasiums eingeladen. KU steht für koordinierten Unterricht. In den Fächern Kunst, Deutsch und Musik wird dabei ein gemeinsames Thema bearbeitet. Unser Thema war „Märchen“.

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, mussten wir mehrere Wochen fleißig arbeiten. Wir beschäftigten uns intensiv mit dem Märchen „Rumpelstilzchen“ von den Gebrüdern Grimm. Wir dachten uns dazu ein Schattenspiel aus. In Musik haben wir Hintergrundmusik für das Schattenspiel komponiert. Diese spielten einige von uns auf dem Metallophon, der Cabasa – einer Art Rassel – und einer Kuhglocke. Die Rollen der Schattenspieler und Erzähler wurden im Deutschunterricht eingeteilt. Es gab insgesamt fünf unterschiedliche Gruppen: Spieler, Musiker, Maler und Entwerfer, Technik und Sprecher. In Kunst stellten wir die Figuren für das Schattenspiel aus Pappe her. Sie waren sogar teilweise beweglich. Auch das Bühnenbild wurde im Kunstunterricht entworfen und erstellt.

Am KU-Abend selbst führten wir das Schattenspiel vor den zahlreich erschienenen Familien und Freunden vor. Bevor das Spiel begann, wurden die Besucher von den Mitschülern in verschiedensten Sprachen wie vietnamesisch, polnisch, französisch oder spanisch begrüßt. Die Aula war sehr voll und die Aufführung sehr erfolgreich. Die Zuschauer klatschten am Ende der Vorstellung begeistert Beifall. Sie waren sehr angetan von dem Bühnenbild, den Schattenspielfiguren, der Musik und den Sprechern.

Ebenfalls in der Aula stellten wir im Anschluss der Aufführung unsere Märchenmappen aus, welche wir im Deutschunterricht angefertigt haben. Unsere mit Wasserfarben selbst gemalten Bilder zum Thema „Rumpelstilzchen tanzt um das Feuer“ konnten ebenfalls bewundert werden. Am Ende konnte jede Familie noch an einem Märchenquiz teilnehmen.

Der KU-Abend mit der Märchenvorführung war sehr gelungen, was man auch an dem Applaus der Besucher hören konnte. Auch unsere Klasse und die beteiligten Lehrer, Frau Nipper, Frau Ohmes-Hapke sowie Frau Althaus, waren mit der erbrachten Leistung sehr zufrieden.

Lisa Meyfarth, Klasse 5b

Kasseler Mini-Marathon – Engelsburg läuft für Kinder in Nairobi/Kenia

10. Mai 2015 in kurz notiert

Am 16.05.2015 starten 204 SchülerInnen beim Kasseler Mini-Marathon. Das ist eine neue Rekordbeteiligung! Gesponsert werden die Läufer von den „German Doctors“. Jeder Teilnehmer erhält ein hochwertiges Laufshirt, damit alle Engelsburger im gleichen Outfit am Lauf teilnehmen und vor ca. 7000 Zuschauern ins Auestadion einlaufen können.

Als Spendenläufer unterstützen alle Läufer das German Doctors Gesundheitsprojekt im Mathare Valley in Nairobi/Kenia. Im letzten Jahr sind dabei 2411 € zusammen gekommen. Zur Zeit sind wir bei 611 € angekommen…Um ein ähnlich gutes oder sogar noch besseres Spendenergebnis zu erreichen, können alle Nichtläufer die Spendenaktion unter folgendem Link unterstützen:
 http://www.kassel-marathon.de/01_website/aerzte3welt.htm?gd-spendenaktion=mini-marathon

Je mehr von unserer Aktion erfahren, desto besser. Verbreiten oder posten Sie den Link zu unserer Aktion! Neben dem aktuellen Spendenstand findet man dort auch beeindruckende Informationen über das Projekt der German Doctors, für das wir sammeln.
Spenden sind vor und auch noch nach dem Lauf möglich. Online unter dem obigen Link ist Spenden am einfachsten, aber wir könnten auch Bargeld annehmen und im Auftrag der Spender einzahlen. Als Ansprechpartner stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Für Ihre Spendenbereitschaft bedanke ich mich im voraus und freue mich auf ein tolle gemeinsame Veranstaltung.
Mit sportlichen Grüßen
Marc Pigan

Einweihung des Engelsburg-Kiosks

10. Mai 2015 in kurz notiert

Am Donnerstag, den 30.April 2015, gab es ein großes Ereignis an der Engelsburg. Der neue Schulkiosk wurde feierlich eröffnet. Dadurch, dass in der Cafeteria immer sehr großer Andrang herrscht, besonders zur Mittagszeit, wurde zur Entzerrung der Schulkiosk wieder in Betrieb genommen. Hier kann man nun allerlei Snacks, Getränke und andere leckere Sachen kaufen.
Bei der Einweihungsfeier hat die Schulband unter der Leitung von Frau Dr. Rack auf dem kleinen Schulhof gespielt. Sie spielten „Summer of 69“, Knockin‘ on heavens door“, „All summer long“ und „Little talks“. Dadurch kam gute Stimmung auf dem Schulhof auf und es wurde viel mitgesungen.
Die SV hat Bratwürstchen, Salat, Gulasch- und Kürbissuppe verkauft. Außerdem konnte man noch selbstgemachte Bowle kaufen. Der Andrang war riesig. Alle wollten den neuen Kiosk einmal testen. Auf dem Schulhof waren Tische und Bänke aufgebaut, um die gekauften Leckereien gemütlich verspeisen zu können. Um ca. 13.00 Uhr waren die Schlangen für den Bratwurstverkauf sehr lang. Auch ich habe mir eine Bratwurst gegönnt.
Unserem stellvertretenden Schulleiter, Herrn Prinz, hat die Feier so gut gefallen, dass er gleich den Vorschlag machte, jedes Jahr ein solches Fest zu veranstalten. Besonderes Glück hatten wir mit dem Wetter, denn pünktlich zum Abbau begann es zu regnen. Naja, wenn Engel feiern. 😉
Ich denke, dass der neue Kiosk ein großer Erfolg wird. So kann man zukünftig sicherlich in der Cafeteria auch besser und ruhiger Mittagessen und bekommt dort auch bestimmt immer einen Platz.

Lisa Meyfarth, Klasse 5b

Dritter Platz bei der Mathe-Olympiade

5. April 2015 in kurz notiert, Wettbewerb

Jannik Bräutigam aus der Klasse 6a belegt den 3. Platz bei der Mathematik-Landes-Olympiade Hessen in Darmstadt.
Das Zentrum für Mathematik veranstaltet im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums die Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH). Sie sind als dreistufiger Wettbewerb aufgebaut, wobei sich jeweils die Besten einer Stufe für die nächste Stufe qualifizieren.  
Erste Stufe:
Die erste Stufe der Mathematik-Olympiaden Hessen wird als Hausaufgabenwettbewerb jeweils im September/Oktober an den Schulen durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig.
Zweite Stufe:
Die zweite Stufe findet als vierstündige Klausur (Zeitstunden!) an einem Stichtag im November statt. Die Auswahl der Teilnehmer für die dritte Stufe erfolgt durch die Projektleitung MOH nach unabhängiger Überprüfung der besten Klausuren.
Dritte Stufe:
Die Mathematik-Landes-Olympiade Hessen findet in der Regel Ende Februar an zwei Tagen in Darmstadt als Austragungsort statt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 5 schreiben dabei nur an einem Tag (Samstag) eine Klausur, die Schüler der restlichen Jahrgangsstufen an beiden Tagen.

An der dritten Stufe durften außerdem Ronja Ruis und Erik Jahn (beide Jg. 6) teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch!

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 158
  • Seite 159
  • Seite 160
  • Seite 161
  • Seite 162
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 193
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg