• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Begegnungswochenende der Klasse 5b in Duderstadt

16. Dezember 2014 in kurz notiert

Am 2. Adventswochenende verbrachten meine Klasse und ich gemeinsam mit unseren Geschwistern und Eltern drei schöne und erlebnisreiche Tage im Kolpinghaus in Duderstadt. Es war das Begegnungswochenende, das jede Klasse der Engelsburg in der Jahrgangsstufe 5 durchführt.
Wir reisten am Freitag, den 05.12. zum Abendessen an. Erst bezogen wir unsere Zimmer. Dann stärkten wir uns mit Hot Dogs. Danach trafen wir uns gemeinsam im Gruppenraum „Brasilien“. Dort sangen wir ein Begrüßungslied und spielten danach einige Gruppenspiele, um uns alle besser kennenzulernen. So musste z.B. in einem Spiel ein Elternteil seine Tochter oder seinen Sohn an dessen Fuß erkennen. Das war sehr lustig.
Am Samstag teilten wir uns in verschiedene Gruppen auf. Die ganz kleinen, die mittleren und die großen Geschwisterkinder, wir, die Klasse 5b, und die Eltern. Die Kinder wurden von Engelsburgschülern aus der Oberstufe betreut. Die Erwachsenen führten Gespräche über verschiedene Themen mit unseren beiden Schulseelsorgern.

Wir Kinder der 5b und die großen Geschwisterkinder haben währenddessen einen „bunten Abend“ sowie den Sonntagsgottesdienst vorbereitet. Für den Abend studierten wir u.a. mehrere kleine Sketche ein. Der Gottesdienst hatte als Thema eine Geschichte aus der Bibel, die wir Kinder mit verschiedenen Mitteln erzählten. Eine Gruppe spielte sie vor, eine andere hat sie in einer Bildergeschichte verarbeitet und eine dritte Gruppe hat ein Lied daraus gemacht.
Am Sonntag nach dem Mittagessen gab es noch eine Abschlussrunde und gegen 13.30 Uhr fuhren alle wieder nach Hause.
Während des Wochenendes haben wir Kinder uns noch besser kennengelernt und die Eltern ebenfalls. Z.B. spielten nun Mädchen und Jungs gemeinsam, was vorher gar nicht möglich war.
Mir hat das Wochenende sehr gut gefallen und ich würde es gerne wiederholen.

Lisa Meyfarth, Klasse 5b

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert

10. Dezember 2014 in kurz notiert

Das Weihnachtskonzert der Engelsburg findet in diesem Jahr am 11. und 12. Dezember jeweils um 19.30 Uhr in St. Familia, Kölnische Straße statt. Wie immer musizieren  Orchester und Chöre unserer Schule. Es erklingen u.a. Werke von Michael Haydn, Andreas Hammerschmidt und John Rutter. Der Eintritt ist frei.

Schulschach 2014/2015: 2x Heimspiel, 2x für das Halbfinale qualifiziert

7. Dezember 2014 in kurz notiert, Wettbewerb

Die Wettkampfgruppe II mit Maurice Schirra, Max Pfafferodt, Tore Wulf und Tabea Hegewaldt
Die Wettkampfgruppe II mit Maurice Schirra, Max Pfafferodt, Tore Wulf und Tabea Hegewaldt
Die Wettkampfgruppe IV mit Max Poferl, Constantin Jung, Lukas Katzenmayer und Jonathan Dilger
Die Wettkampfgruppe IV mit Max Poferl, Constantin Jung, Lukas Katzenmayer und Jonathan Dilger
Am 27.11. startete die Mannschaft der Engelsburg der Wettkampfgruppe II (WKII – Klassenstufen 8-10) in die Schachsaison 2014/2015. Vier Mannschaften spielten um den Einzug in das Halbfinale der Hessenmeisterschaft. Außer der Engelsburg traten die Georg Christoph Lichtenberg Schule Kassel, die Alte Landesschule Korbach und die Konrad Duden Schule Bad Hersfeld an.
In den ersten beiden Runden konnten die Schülerinnen und Schüler der Engelsburg souverän mit jeweils 3:1 gegen die Lichtenberg Schule und die Alte Landesschule gewinnen. In der letzten Runde verloren sie knapp gegen die Konrad Duden Schule mit 2,5:1,5. Punktgleich mit den Schulen aus Korbach und Bad Hersfeld entschieden die Brettpunkte für die Engelsburg. Gruppenerster mit 4:2 Mannschaftspunkten und 7,5:4,5 Brettpunkten knapp vor Alten Landschule mit 4:2 und 7:5 Punkten. Beide Mannschaften fahren im neuen Jahr zum Halbfinale.
Die beiden Engelsburger Mannschaften der WKIV (Klassenstufen 5-7) spielten am 1.12. ihre erste Runde. Als Konkurrenten traten wieder die Georg Christoph Lichtenberg Schule Kassel und das Wilhelmsgymnasium an. Schnell standen die Favoriten fest, das WG und die 1. Mannschaft Engelburg konnten beide deutliche Siege gegen die 2. Mannschaft der Engelsburg und die Lichtenberg Schule einfahren. Vor der letzten Runde stand schon fest, welche Mannschaften zum Halbfinale fahren und welche ausscheiden würden. Aber noch ging es um die Ehre. Wer würde die Runde gewinnen und wer würde ohne Sieg auf dem letzten Platz stehen? In spannenden und hart umkämpften Partien konnte die 2. Mannschaft der Engelsburg einen Sieg gegen die Lichtenbergschule erringen. Ein guter Erfolg für eine Mannschaft, die aus turnierunerfahrenen Spielern besteht. Die 1. Mannschaft spielte unglücklich, trotz einer schnellen 1:0 Führung konnten zwei Partien im Vorteil nicht genutzt werden und so verlor die Mannschaft 1,5:2,5 gegen die starken Gegner aus dem Wilhelmsgymnasium. Platz 2 reicht den Spielern aus der Engelsburg trotzdem für eine Teilnahme am Halbfinale.
Besonders zu erwähnen sind Max Pfafferodt (WKII) und Lukas Katzenmayer (WKIV), die jeweils mit 3 Siegen aus 3 Partien maßgeblich für den Erfolg ihrer Mannschaften mit verantwortlich sind.

Weihnachtsbasar 2014

30. November 2014 in kurz notiert
Viele schöne Weihnachtsbasteleien
Viele schöne Weihnachtsbasteleien

Mit großer Begeisterung aller Beteiligten und viel positiver Resonanz bei den Gästen fand am 29. Nov. unser Weihnachtsbasar statt. Von 10.00 bis 15.00 waren alle Gebäude der Engelsburg mit Leben erfüllt. Für das leibliche Wohl wurde an vielen Stellen gesorgt, und bei einem interessanten Programm an sportlichen Aktivitäten, Spielen, Aufführungen und Aktionen verging der Tag wie im Fluge. Das Angebot an liebevoll hergestellten Gegenständen – von der Grußkarte über Weihnachtsdekoration bis hin zu originellen Geschenkideen – war so reichhaltig, dass man sich kaum entscheiden konnte. Vieles war unter tatkräftiger Mithilfe der Eltern entstanden. Auch Bücherbasar und Kindersachenflohmarkt, ermöglicht durch Spenden aus der Elternschaft, fanden guten Zuspruch. Im Ganzen ein gelungener Tag, der im gemeinsamen Singen eines Abschlussliedes einen stimmungsvollen Ausklang fand.

Ein Ständchen auf dem Balkon des Roten Palais
Ein Ständchen auf dem Balkon des Roten Palais

Der Erlös soll zwei Projekten der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel auf dem südamerikanischen Kontinent zu Gute kommen: dem Kinderdorf Aldea de Niños Cristo Rey in Bolivien und dem Capoeira-Projekt in Leme in Brasilien. Der Orden hilft den Menschen dort mit großem Engagement nicht nur in materieller Hinsicht. Er unterstützt sie vor allem dabei, ihre oft sehr schwierige Lebenssituation auch in praktischen wie in seelisch-geistigen Belangen und durch Bildung zu verbessern. Wir danken allen, die mitgewirkt haben, für ihr Engagement!

Und zwischendurch zeigt die 8e ein selbt verfasstes Theaterstück.
Vor dem gemeinsamen Abschlusslied bedankt sich Hr. Sommer bei allen, die mitgeholfen haben.
Der Bücherbasar im Roten Palais
Auch beim Schuheputzen bleibt Zeit für ein Gespräch
Und zwischendurch zeigt die 8e ein selbst verfasstes Theaterstück
Und zwischendurch zeigt die 8e ein selbst verfasstes Theaterstück
Musik im literarischen Cafe
Große Kuchenauswahl in der Mensa

Angela Reiss

Ein Besuch im TIF

30. November 2014 in kurz notiert

Die 5b hat einen interessanten Theaterbesuch gemacht. Hier der Bericht von Lisa Meyfarth:
Am Dienstag, den 25.11.2014, waren meine Klasse, die 5b, und ich im Rahmen des Deutsch-Unterrichts im TIF (Theater im Fridericianum). Kurz vor dem Ende der 3. Stunde haben wir uns mit Frau Ohmes-Hapke zu Fuß auf den Weg zum TIF gemacht. Das TIF befindet sich auf der Rückseite des Museums Fridericianum, gegenüber DOCK 4. Wir haben uns das Stück „Alice im Wunderland“ angeschaut. Gegen 10.45 Uhr sind wir am TIF angekommen. Da wir erst um 11.00 Uhr in den Theatersaal durften, suchten wir uns andere Beschäftigungen. Die meisten Jungs spielten an dem Kicker-Tisch, der im Eingangsbereich steht. Einige Kinder aßen ihr Frühstück und alle warteten gespannt auf das Stück. Als wir dann endlich hineindurften, war die Freude groß.
Das Stück wurde von vier Schauspielern aufgeführt. Alice folgt dem Kaninchen in ein Wunderland, wo sie die wundersamsten Gestalten trifft. Im Verlauf des Stückes muss Alice gegen die böse Herzkönigin im Cricket-Spiel antreten – ein Spiel, welches Alice nicht gewinnen kann, da die Punkte immer nur für die Königin gezählt werden. Am Ende kehrt Alice in die normale Welt zurück.
Das Bühnenbild für die Aufführung war sehr einfach gestaltet. Es gab nur wenige Requisiten, wie z.B. eine kleine Treppe, mehrere Palletten oder eine Leiter. Besonderes Highlight war eine Nebelmaschine, die einmal in Aktion trat. Sie machte so viel Rauch, dass der gesamte Theaterraum eingenebelt wurde und man kaum noch die Hand vor Augen sah. Auch die Schauspieler trugen eher einfache Kostüme, die sie während des Stückes mehrmals wechselten.
Im Großen und Ganzen ist es ein schönes Stück zum Weiterempfehlen, doch man sollte sich im Klaren sein, dass es viel Fantasie benötigt. Mir hat es sehr gut gefallen und es war oft lustig. Ich würde noch einmal hineingehen.

Lisa Meyfarth, Klasse 5b

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 163
  • Seite 164
  • Seite 165
  • Seite 166
  • Seite 167
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 193
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg