In den ersten beiden Runden konnten die Schülerinnen und Schüler der Engelsburg souverän mit jeweils 3:1 gegen die Lichtenberg Schule und die Alte Landesschule gewinnen. In der letzten Runde verloren sie knapp gegen die Konrad Duden Schule mit 2,5:1,5. Punktgleich mit den Schulen aus Korbach und Bad Hersfeld entschieden die Brettpunkte für die Engelsburg. Gruppenerster mit 4:2 Mannschaftspunkten und 7,5:4,5 Brettpunkten knapp vor Alten Landschule mit 4:2 und 7:5 Punkten. Beide Mannschaften fahren im neuen Jahr zum Halbfinale.
Die beiden Engelsburger Mannschaften der WKIV (Klassenstufen 5-7) spielten am 1.12. ihre erste Runde. Als Konkurrenten traten wieder die Georg Christoph Lichtenberg Schule Kassel und das Wilhelmsgymnasium an. Schnell standen die Favoriten fest, das WG und die 1. Mannschaft Engelburg konnten beide deutliche Siege gegen die 2. Mannschaft der Engelsburg und die Lichtenberg Schule einfahren. Vor der letzten Runde stand schon fest, welche Mannschaften zum Halbfinale fahren und welche ausscheiden würden. Aber noch ging es um die Ehre. Wer würde die Runde gewinnen und wer würde ohne Sieg auf dem letzten Platz stehen? In spannenden und hart umkämpften Partien konnte die 2. Mannschaft der Engelsburg einen Sieg gegen die Lichtenbergschule erringen. Ein guter Erfolg für eine Mannschaft, die aus turnierunerfahrenen Spielern besteht. Die 1. Mannschaft spielte unglücklich, trotz einer schnellen 1:0 Führung konnten zwei Partien im Vorteil nicht genutzt werden und so verlor die Mannschaft 1,5:2,5 gegen die starken Gegner aus dem Wilhelmsgymnasium. Platz 2 reicht den Spielern aus der Engelsburg trotzdem für eine Teilnahme am Halbfinale.
Besonders zu erwähnen sind Max Pfafferodt (WKII) und Lukas Katzenmayer (WKIV), die jeweils mit 3 Siegen aus 3 Partien maßgeblich für den Erfolg ihrer Mannschaften mit verantwortlich sind.
Weihnachtsbasar 2014

Mit großer Begeisterung aller Beteiligten und viel positiver Resonanz bei den Gästen fand am 29. Nov. unser Weihnachtsbasar statt. Von 10.00 bis 15.00 waren alle Gebäude der Engelsburg mit Leben erfüllt. Für das leibliche Wohl wurde an vielen Stellen gesorgt, und bei einem interessanten Programm an sportlichen Aktivitäten, Spielen, Aufführungen und Aktionen verging der Tag wie im Fluge. Das Angebot an liebevoll hergestellten Gegenständen – von der Grußkarte über Weihnachtsdekoration bis hin zu originellen Geschenkideen – war so reichhaltig, dass man sich kaum entscheiden konnte. Vieles war unter tatkräftiger Mithilfe der Eltern entstanden. Auch Bücherbasar und Kindersachenflohmarkt, ermöglicht durch Spenden aus der Elternschaft, fanden guten Zuspruch. Im Ganzen ein gelungener Tag, der im gemeinsamen Singen eines Abschlussliedes einen stimmungsvollen Ausklang fand.

Der Erlös soll zwei Projekten der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel auf dem südamerikanischen Kontinent zu Gute kommen: dem Kinderdorf Aldea de Niños Cristo Rey in Bolivien und dem Capoeira-Projekt in Leme in Brasilien. Der Orden hilft den Menschen dort mit großem Engagement nicht nur in materieller Hinsicht. Er unterstützt sie vor allem dabei, ihre oft sehr schwierige Lebenssituation auch in praktischen wie in seelisch-geistigen Belangen und durch Bildung zu verbessern. Wir danken allen, die mitgewirkt haben, für ihr Engagement!
Angela Reiss
Ein Besuch im TIF
Die 5b hat einen interessanten Theaterbesuch gemacht. Hier der Bericht von Lisa Meyfarth:
Am Dienstag, den 25.11.2014, waren meine Klasse, die 5b, und ich im Rahmen des Deutsch-Unterrichts im TIF (Theater im Fridericianum). Kurz vor dem Ende der 3. Stunde haben wir uns mit Frau Ohmes-Hapke zu Fuß auf den Weg zum TIF gemacht. Das TIF befindet sich auf der Rückseite des Museums Fridericianum, gegenüber DOCK 4. Wir haben uns das Stück „Alice im Wunderland“ angeschaut. Gegen 10.45 Uhr sind wir am TIF angekommen. Da wir erst um 11.00 Uhr in den Theatersaal durften, suchten wir uns andere Beschäftigungen. Die meisten Jungs spielten an dem Kicker-Tisch, der im Eingangsbereich steht. Einige Kinder aßen ihr Frühstück und alle warteten gespannt auf das Stück. Als wir dann endlich hineindurften, war die Freude groß.
Das Stück wurde von vier Schauspielern aufgeführt. Alice folgt dem Kaninchen in ein Wunderland, wo sie die wundersamsten Gestalten trifft. Im Verlauf des Stückes muss Alice gegen die böse Herzkönigin im Cricket-Spiel antreten – ein Spiel, welches Alice nicht gewinnen kann, da die Punkte immer nur für die Königin gezählt werden. Am Ende kehrt Alice in die normale Welt zurück.
Das Bühnenbild für die Aufführung war sehr einfach gestaltet. Es gab nur wenige Requisiten, wie z.B. eine kleine Treppe, mehrere Palletten oder eine Leiter. Besonderes Highlight war eine Nebelmaschine, die einmal in Aktion trat. Sie machte so viel Rauch, dass der gesamte Theaterraum eingenebelt wurde und man kaum noch die Hand vor Augen sah. Auch die Schauspieler trugen eher einfache Kostüme, die sie während des Stückes mehrmals wechselten.
Im Großen und Ganzen ist es ein schönes Stück zum Weiterempfehlen, doch man sollte sich im Klaren sein, dass es viel Fantasie benötigt. Mir hat es sehr gut gefallen und es war oft lustig. Ich würde noch einmal hineingehen.
Lisa Meyfarth, Klasse 5b
Herzliche Einladung zum Weihnachtsbasar
Mosaikprojekt
In der Studienwoche vom 13.-17. Oktober dieses Jahres nahmen 15 Schüler und Schülerinnen an einem Mosaikprojekt teil. Sie haben nicht nur begeistert Fliesen zertrümmert, sondern die Scherben auch farbkompositorisch wohlüberlegt auf Halbkugeln neu zusammengesetzt. Es sind sehr schöne und individuell gestaltete Ergebnisse entstanden.