• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Erfolgreich bei „Jugend forscht“

17. Februar 2015 in kurz notiert

Patricia Asemann
Patricia Asemann
Am 14.02.2015 fand der Regionalwettbewerb Hessen Nord von „Jugend forscht“ bei SMA in Kassel statt. In diesem Jahr wurden insgesamt 26 Arbeiten bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ eingereicht, viele davon vom Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN). Seit über zwei Jahren kooperiert die Engelsburg mit dem SFN. Die folgenden Schülerinnen und Schüler der Engelsburg wurden ausgezeichnet:

Patricia Asemann (Engelsburg) und Robin H. haben einen 1. Platz im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaft erhalten, sowie die Qualifikation zum Landeswettbewerb von „Jugend forscht“.
Robin hat eine aufwändige N-Körper-Simulation geschrieben, mit der man Millionen von Himmelskörpern in einem gemeinsam erzeugten Gravitationsfeld simulieren kann. Patricia hat sich mit Exoplaneten und deren Entstehungsbedingungen beschäftigt und Verfahren zur Datengewinnung von Dichteverteilungen entwickelt. Beide zusammen können in ihrem Computer und im Großrechner der Uni Kassel aus Staubwolken Planetesimals machen. Sie beschäftigen sich mit der Beantwortung hochaktueller Forschungsfragen der Astrophysik.

Felix Nolte (Engelsburg) und Conrad U. haben einen 1. Platz im Fachgebiet Technik bei „Schüler experimentieren“ erhalten und damit ebenfalls die Qualifikation zum Landeswettbewerb in Darmstadt.
Mit einem innovativen System einer „Maulwurfscheuche“ können die beiden Schüler Maulwürfe vertreiben. Dass ihre Scheuche funktioniert wurde in einem Freibad erprobt, die Maulwürfe verschwinden tatsächlich.

Philipp Striegel erhielt einen 2. Platz in Geo- und Raumwissenschaften bei „Schüler experimentieren“ mit seinem Projekt Terraforming Mars.

Jannik Meyer (Engelsburg), Jonas R. und Julian D. haben mit ihrem Projekt Modulares E-Lastenrad einen 2. Platz im Bereich Technik von „Schüler experimentieren“ erhalten.

D. Ihmor

Spiel & Spaß – beim Schulsportturnier

11. Februar 2015 in Turniere
Klasse 8b
Klasse 8a
Klasse 8c – Sieger des Fußballturniers
Klasse 8e
Klasse 8d

Am Donnerstag, den 05.02.2015, fand für die Jahrgangsstufe 7 das alljährliche Brennballturnier, sowie für die Klassen 8 das Fußballturnier in der Königstorhalle statt.

Beim Brennball traten die Mannschaften klassenweise gegeneinander an. Gespielt wurde jeweils 15 Minuten auf dem Großfeld. Mit 58 erlaufenen Punkten ging die Klasse 7e als Sieger des Turniers hervor. Den zweiten Platz erreichte die Klasse 7a mit 51 Punkten, gefolgt von der 7d mit 42 Punkten. Auf den weiteren Plätzen landeten die 7c und die 7b.

Im Anschluss traten die 8. Klassen in homogenen Gruppen im Fußball gegeneinander an. Die Ergebnisse der Mädchen und Jungen-Spiele wurden tabellarisch zusammengefasst. Gespielt wurde mit je sieben Schüler/innen acht Minuten lang, ebenso auf dem ganzen Feld.

Die Teams wurden von ihren Mitschüler/innen lautstark angefeuert, sodass in der Sporthalle gute Laune mit lautem Geschrei herrschte. Als Sieger wurde am Ende die Klasse 8c gefeiert, die 8d und 8e teilten sich die beiden weiteren Plätze auf dem Treppchen. Den 4. Platz erspielte sich die 8b, gefolgt von der 8a.

Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier von den Sportlehrer/innen des Engelsburg-Gymnasiums.
 
Katharina Goeb

Schulschach 2014/2015

11. Februar 2015 in Wettbewerb

Mannschaft der WII (von rechts): Maurice Schirra, Max Pfafferodt, Tore  Wulf, Tabea Hegewaldt, nicht im Bild: Ersatzspieler: Philipp Apostel
Mannschaft der WII (von rechts): Maurice Schirra, Max Pfafferodt, Tore
Wulf, Tabea Hegewaldt, nicht im Bild: Ersatzspieler: Philipp Apostel
In dem Schuljahr 2014/2015 trat die Engelsburg mit 2 Mannschaften in der WKIV (Jahrgang 2003 und jünger) und 1 Mannschaft in der WKII (Jahrgang 1998 und jünger) an.
In der Vorrunde konnte sich jeweils eine Mannschaft beider Altersklassen für das Halbfinale der Hessenmeisterschaft qualifizieren. Die beiden erstplatzierten Mannschaften aus dem Halbfinale nehmen dann am Hessenfinale teil.
Am 5. Februar fand in der Helmholtz-Schule Frankfurt das Halbfinale der WKII statt. Mit einem ausgeglichenen Verhältnis von 2 Siegen und 2 Niederlagen konnte sich die Engelsburg
Mannschaft der WKIV (von links): Jonathan Dilger, Lukas Katzemeyer,  Constantin Jung und Max Poferl
Mannschaft der WKIV (von links): Jonathan Dilger, Lukas Katzemeyer,
Constantin Jung und Max Poferl
den etwas undankbaren 3. Platz hinter dem Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen und dem Schloss Hansenberg sichern. Besonders bedauerlich war der Umstand, dass die Mannschaft gegen die später zweitplatzierte Schule „Schloß Hansenberg“ den Sieg und die Qualifikation zum Finale schon in greifbarer Nähe hatte.
Am 9.2. spielte die WKIV Mannschaft im Halbfinale. Ausrichter diesmal das Wilhelmsgymnasium. Wieder erspielte sich die Engelsburg Rang 3. Zum Hessenfinale fahren hier: Wilhelmsgymnasium I und die Jakob Grimm Schule Rotenburg.
Leider hat in diesem Jahr etwas das Glück und in entscheidenden Situationen auch etwas die Nerven gefehlt, aber die Spieler der Engelsburg sind mit der Saison zufrieden und freuen sich schon auf die nächste Saison.
Die beiden erfolgreichsten Spieler der Mannschaften:
Max Pfafferodt: Brett 2 der WKII mit 2,5 aus 4
Jonathan Dilger: Brett 1 der WKIV mit 3 aus 4

Schneesport-AG

25. Januar 2015 in kurz notiert

44 Schülerinnen und Schüler verbrachten eine Woche im österreichischen Stubaital, um erste Erfahrungen im Skifahren oder Snowboarden zu machen oder um die vorhandenen Fertigkeiten zu vertiefen. Bei guten äußereren Bedingungen wurde im Skigebiet Schlick 2000 intensiv trainiert.
Während die Neueinsteiger in die Schneesportarten Skifahren und Snowboarden sich zum Ende der Woche selbstständig und sicher auf leichten und mittelschweren Pisten bewegen konnten, erweiterten die Fortgeschrittenen ihr persönliches Fahrkönnen im Hinblick auf eine Teilnahme bei möglicherweise anstehenden Übungsleiterlehrgängen.

Am Ende einer verletzungsfreien Woche zeigten alle TeilnehmerInnen ihre Ergebnisse in selbstständig erarbeiteten Formationsfahrten. Eine kritische Auseinandersetzung zu Themen des Umweltschutzes und des Tourismus fand am Abend bei Rollenspielen statt. Die verschiedenen Gruppen wurden auf der Piste unter Leitung von Sportlehrer Marc Pigan von Referendar Henning Eickmeyer und den ehrenamtlichen Hilfskräften Tina Rudolph, Christoph Helfenritter, Thomas Hottenrott, Felix Schubert und Thomas Keller betreut.

Marc Pigan

Schwester Maria Thoma Dikow aus Menden ist neue Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

14. Januar 2015 in kurz notiert
Die ehemalige Generaloberin Schwester Aloisia Höing gratuliert ihrer Nachfolgerin Schwester Maria Thoma Dikow (l.). Foto: SMMP/Beer
Die ehemalige Generaloberin Schwester Aloisia Höing gratuliert ihrer Nachfolgerin Schwester Maria Thoma Dikow (l.). Foto: SMMP/Beer

Schwester Maria Thoma Dikow aus Menden ist neue Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP). Neue Generalassistentin ist Schwester Margareta Kühn aus Berlin. In Kassel ist die Ordensgemeinschaft Träger des Engelsburg-Gymnasiums. Dort gibt es auch einen Schwesternkonvent. Weiterlesen » ÜberSchwester Maria Thoma Dikow aus Menden ist neue Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 163
  • Seite 164
  • Seite 165
  • Seite 166
  • Seite 167
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 195
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 07.07.2025
    Sommerferien
  • 18.08.2025
    Erster Schultag
  • 19.08.2025
    Einschulung der neuen 5er
  • 13.09.2025
    50jähriges Abiturjubiläum
  • 06.10.2025
    Herbstferien
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • 255 Kirchorte, 4 Aspirantinnen und ein Tausendfüßler
  • Als das Handy verschwand und die Trommeln erklangen
  • Mobiles Kloster im Schwarzwald
  • Tätowiert oder eingemeißelt: Davon sprechen, was das Leben trägt
  • Julie-Postel-Tag bei Martinus

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg