• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Gemeinsamkeit erleben: 8 d auf dem Kragenhof

6. September 2012 in Projekte
Kragenhof 2012
Kragenhof 2012

Vom 20.8 bis 31.8.12 war die Klasse 8 d mit ihrer Klassenlehrerin Uli Möller-Merz unterwegs im Rahmen des Engelsburgprojektes „Außerschulisches Leben und Lernen“ auf Gut Kragenhof.

Schule anders erleben: Losgelöst vom Klassenzimmer Gemeinschaft in neuen Zusammenhängen erfahren; Naturerfahrungen machen; sich selbst versorgen; Silentium; Ausflug; Gottesdienst; Dienste teilen; zusammen abwaschen; Essen vorbereiten; Spaß haben und morgens um viertel vor sieben sich auf der Wiese zum Frühsport treffen; Klassenthemen in Ruhe klären…. die Liste könnte getrost weitergeführt werden. Weiterlesen » ÜberGemeinsamkeit erleben: 8 d auf dem Kragenhof

Guter Start für die neuen 5er!

20. August 2012 in Einführungsphase

Foto: Volker Hahn-Dwier

Am zweiten Tag des neuen Schuljahres wurden an unserer Schule mit einem feierlichen Gottesdienst die neuen 5er eingeschult – fünf Klassen mit jeweils 30 Kindern.

Und ab heute beginnt für sie der Unterricht nach Stundenplan.

Schon die erste Woche, die sie gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrern verbrachten, war angefüllt mit Erlebnissen und neuen Eindrücken. Da galt es, die Mitschülerinnen und Mitschüler kennen zu lernen, den Klassenraum gemeinsam zu gestalten und die Schule zu erkunden.

Auch die Fachlehrer stellten sich vor. Wir wünschen unseren neuen 5ern einen guten Start – viel Freude am Lernen und eine Klassengemeinschaft, die zusammenhält.

Willkommen!

Angela Reiss

Laufen für den Bootssteg

8. August 2012 in Wassersportverein

Am Bootshaus
Am Bootshaus

"Sr.Ignatia" in voller Fahrt
„Sr.Ignatia“ in voller Fahrt

Spendenlauf
Spendenlauf

Laufen für den Bootssteg

Zum Abschluss des alten Schuljahres ist die gesamte Schulgemeinschaft noch einmal kräftig in Bewegung geraten!

Am 26. Juni fand am Bootshaus der Engelsburg ein Sponsorenlauf statt, dessen Erlös zum Bau eines Bootsstegs verwendet werden soll.

Da viele zum ersten Mal beim Bootshaus waren, wurde der Sporttag – bei bestem Wetter – zum fröhlichen Einweihungsfest für die ganze Schulgemeinschaft. Interessierte Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, auf der Fulda Kanu zu fahren.

Mit viel Engagement und Begeisterung für eine gemeinsame Sache wurde gelaufen und gelaufen…und wer nicht mitlaufen konnte, half bei der Organisation, verkaufte Getränke und Kuchen oder half beim Würstchengrillen.

Noch vor der endgültigen Auszählung war sicher, dass die nötigen 15.000 Euro für den Bootssteg und die Uferbefestigung erreicht wurden. Wir danken allen Läufern und Helfern und vor allem den Sponsoren für ihre Unterstützung!

Angela Reiss

Politik hautnah!!

26. Juni 2012 in Projekte

In der Bundeshauptstadt – nicht nur ganz nah am politischen Geschehen mit dabei, sondern sogar nur einige Zentimeter von der „mächtigsten Frau der Welt“ entfernt!!

Vom 14. Juni bis 16. Juni 2012 waren unsere beiden PoWi (Politik und Wirtschaft)-Leistungskurse der Q2 zu einem politisch-orientierten Seminar in Berlin unterwegs. Das reichhaltige Programm, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert und vor Ort auch begleitet wurde, beinhaltete viele interessante und aufschlussreiche Termine und Begegnungen, unter anderem die Teilnahme an einer Plenarsitzung im Bundestag, ein Gespräch mit dem Abgeordneten Christian Hirte (CDU) sowie die Besuche in der „Europäischen Kommission“, im Axel-Springer-Haus und der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (ehemaliges Stasi-Gefängnis)…

Ein besonderes Highlight der Fahrt war das kurze Zusammentreffen mit unserer Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, das auch gleich mit einem Foto festgehalten wurde.

Für alle Teilnehmer waren es drei sehr schöne, spannende und lehrreiche Tage mit vielen neuen Hintergrundinformationen, Erkenntnissen und Erfahrungen, wovon wir sicherlich lange profitieren werden.

Sophia Kleine-Kraneburg

Feierlicher Abschlussgottesdienst für die Abiturienten

25. Juni 2012 in Prüfungen
Foto: R.Serret
Foto: R.Serret

Mit einem Abschlussgottesdienst in St. Familia wurden am 15. Juni unsere Abiturienten verabschiedet. Im Anschluss daran wurden im feierlichen Rahmen die Zeugnisse verliehen.

In die Erleichterung, die Prüfungen nun endlich alle geschafft zu haben, mischte sich bei dem ein oder anderen sicher auch etwas Wehmut darüber, dass die Schulzeit nun endgültig zu Ende geht. Jetzt heißt es, den Blick in die Zukunft richten, Entscheidungen zu fällen und das eigene Leben zu gestalten.

In beruflicher Hinsicht helfen hier sicherlich die guten Abiturzeugnisse. Das Ergebnis dieses Jahrgangs kann sich sehen lassen: 128 von 129 zugelassenen Abiturienten haben bestanden und insgesamt einen Durchschnitt von 2,2 erreicht.

Zwei Schülerinnen erreichten die „Traumnote“ 1,0, weitere 59 einen Schnitt unter 2,0. Die Schulgemeinschaft dankt allen Abiturienten – und ihren Familien – für ihr Engagement. Hoffentlich verlieren wir sie nicht ganz aus den Augen, sondern sehen sie auf der ein oder anderen Schulveranstaltung oder beim Ehemaligentreffen wieder!

Angela Reiss

Im Folgenden noch ein paar persönliche Worte, die die Schulleitung den Abiturienten mit auf den Weg geben möchte:

Lieber Abiturjahrgang,
wieder einmal ist es so weit: Ihr – der Abiturjahrgang 2012 – verlasst die Engelsburg und gehört von nun an zu den „Ehemaligen“

Die Abiturphase, die nun hinter euch liegt, hat die Verbundenheit innerhalb des Jahrgangs noch einmal besonders gestärkt, ehe nun jede und jeder von euch seinen eigenen Weg geht. An dieser markanten Stelle auf eurem Lebensweg sagen wir – die Schulleitung im Namen der ganzen Schulgemeinschaft – euch von ganzem Herzen Dank für die vergangenen Jahre, in denen ihr die Engelsburg mit geprägt und gestaltet habt.

Unsere Schulgemeinschaft ist immer nur so lebendig und bunt, wie es jeder und jedem Einzelnen in ihr gelingt, sich einzubringen. Wo und wie immer ihr das getan habt, ist es nun Teil unserer gemeinsamen Engelsburggeschichte, an die wir uns alle hoffentlich größten Teils dankbar zurückerinnern.

In diesem besonderen Augenblick schauen wir aber auch in die Zukunft. In den vergangenen Tagen wurde euch immer wieder ein „herzlicher Glückwunsch“ zugesprochen. Ja, wir wünschen euch alles erdenklich Gute, all das, was Christen mit dem Wort „Segen“ zusammenfassen.

Auch wenn es nun bereits konkrete Pläne für euren weiteren Lebensweg gibt, so liegt er doch im Augenblick noch dunkel und in dieser Dunkelheit verheißungsvoll und beängstigend zugleich vor euch. In dieser Situation möchten wir euch ein Wort aus der Bibel mit auf den Weg geben: „Blinde führe ich auf Wegen, die sie nicht kennen, auf unbekannten Pfaden lasse ich sie wandern. Die Finsternis vor ihren Augen mache ich zu Licht.“ (Js 42, 16)

Geht den Weg in eure Selbständigkeit unter dieser Zusage und unter dem Schutz und Segen Gottes!

Die Schulleitung der Engelsburg,
Herr Sommer und Schwester Elisabeth

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 181
  • Seite 182
  • Seite 183
  • Seite 184
  • Seite 185
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 193
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein
  • 03.06.2025
    Skylights-Konzert

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg