Der Unterricht, der in zwei Klassen, Sexta und Quinta (5. und 6.), wieder aufgenommen wurde, gestaltete sich oft unkonventionell, die Not machte erfinderisch – musste man doch froh sein, wenn man genug zu essen hatte; Teile des Schulgeländes lagen noch in Trümmern. Trotz der langen Zeit, die seither vergangen ist, sind die Ehemaligen dieser kleinen Schulgemeinschaft unserer Schule bis heute verbunden. Weiterlesen » ÜberGeschichten aus der Nachkriegszeit
Meine erste Schulwoche
Jetzt sind unsere neuen 5er schon zwei Wochen da. Wie sie den Start an unserer Schule wohl erlebt haben? Die Klasse 5c (Klassenlehrerinnen Frau Anselmann und Frau Koplin) haben schöne Berichte verfasst:

Die erste Schulwoche (von Luc Spielmann)
Als ich aufgestanden bin, war ich sehr aufgeregt. In der Kirche habe ich meine Lehrerin das erste Mal gesehen. In der Klasse haben Frau Koplin und Frau Anselmann sich vorgestellt. Sie sind sehr nett, aber auch die Kinder haben sich kennengelernt. Wir haben ein paar Spiele gemacht. Im Laufe des zweiten Tages haben wir immer mehr Lehrer und Lehrerinnen kennengelernt. In der Zwischenzeit haben wir über wichtige Dinge, wie die Schulregeln oder unsere Klassenrituale, gesprochen. Weiterlesen » ÜberMeine erste Schulwoche
Kollegiumsausflug – Betreuung gewährleistet
Am 28. August findet ganztätig unser Kollegiumsausflug zur Burg Hanstein statt. Eltern, die an diesem Tag Betreuungsbedarf für ihre Kinder haben, werden gebeten, sich per Mail im Sekretariat zu melden.
Wir wünschen unseren neuen 5ern einen guten Start!
Am Dienstag wurden mit einem feierlichen Gottesdienst unsere neuen 5er eingeschult. Die Klassen fanden sich zusammen und auch die Eltern konnten an diesem ersten Tag noch etwas bleiben – und bei Kaffee und Kuchen miteinander und mit den Klassenlehrerteams ins Gespräch kommen.
Ihre erste Woche haben unsere „Neuen“ gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrern verbracht, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennen zu lernen, den Klassenraum gemeinsam zu gestalten und die Schule zu erkunden. Weiterlesen » ÜberWir wünschen unseren neuen 5ern einen guten Start!
Engelsburg-Team Finalist im Young Economic Summit Wettbewerb 2019
Am Mittwoch den 26.06.2019 war es für das YES-Team der Engelsburg soweit: eine Gruppe aus sechs Schülerinnen und Schülern machte sich auf den Weg, um ihre Lösungen für Deutschlands gesellschaftliche Probleme zu präsentieren. Doch ihre Lösung hatte einen langen Weg hinter sich.
Das Team der Engelsburg, bestehend aus Joana Küllmer, Rea Schattner, Lina Schäffer, Paul Geiersbach, Benjamin Simon Klein und Lukas Kramny, bewarb sich etwa ein halbes Jahr im Voraus um die Teilnahme am Young Economic Summit Wettbewerb. Ihr Weg begann mit einem zu verfassenden Bewerbungsschreiben, in welchem sie ihre Stärken und Interessen aufzählten und darstellten, warum dieser Wettbewerb genau die richtige Chance für sie als Gruppe junger, selbstbewusster und politisch engagierter Schüler sei.
Der Young Economic Summit Wettbewerb, kurz „YES“, auf welchen die Schülerinnen und Schüler durch ihren Politik- und Wirtschaftslehrer Stephan Alexander Eull aufmerksam wurden, der sie im Kontext des Wettbewerbes betreut und berät, ist ein unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Energie und Wirtschaft vom ZBW, dem Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung, organisierter Ökonomie- und Wirtschaftswettbewerb. Weiterlesen » ÜberEngelsburg-Team Finalist im Young Economic Summit Wettbewerb 2019