• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Dem Wahlverhalten auf der Spur

4. Oktober 2013 in Projekte

b7c24fd9f157c8c6483f4864318d5c5d

Die Klasse 8b des Engelsburggymnasiums führte vom 18.8.2013 bis zum 13.9.2013 zum Thema Bundestagswahl ein Projekt unter dem Namen “Junge Wahlforscher“ durch.

Drei Studenten der Universität Kassel – vom Verein Kopiloten – begleiteten das Projekt im Deutsch-, Politik- und Wirtschaftsuntericht, unterstützt vom Klassenlehrer Herrn Junghans, sowie der Deutschlehrerin Frau Ohmes-Hapke.

An dem Projekt sind drei südhessische und – außer dem Engelsburggymnasium – zwei weitere nordhessische Schulen beteiligt. Ziel ist es, dass Schüler anderen Schülern Informationen zum Thema Wahlen vermitteln, indem sie zu bestimmten Themen kurze Videos drehen, in denen Wahlfragen jugendgerecht geklärt werden.

Zu Beginn wurde das Projekt mit Hilfe von Videos und Bildern vorgestellt. Daraufhin fanden sich Gruppen zusammen, die in Stationsarbeit genaue Informationen zu Themen um die Bundestagswahl erarbeiteten. Nachdem die Lösungen der neun Stationen durchgegangen wurden, konnte man sich gruppenweise für ein Thema entscheiden.

Eine Gruppe von fünf Jungen interessierte zunächst die beiden Fragestellungen „Wen wollen Sie wählen?“ und „Warum gehen Sie nicht wählen?“ und entschied sich, zum Thema Wählerverhalten einen Grafstat (Daten aus Umfragen werden in Diagrammen darstellt) durchzuführen.

Es wurde die Entscheidung für folgende drei konktrete Zielfragen der Umfrage getroffen:

“Warum gehen Leute nicht wählen?“
“Wie zufrieden sind die Passanten mit der Politik Angela Merkels sowie der gesamten deutschen Politik?“
“Welche Partei werden Sie bei der kommenden Bundestagswahl wählen?“

Arbeitsteilig beschäftigte sich eines der fünf Gruppenmitglieder damit, welches Diagramm für die verschiedenen Fragestellungen benutzt wird.
Zwei weitere entwickelten und erstellten den Fragebogen, und die zwei letzten setzten sich mit der Benutzung des Grafstatprogramms auseinander.
Der erstellte Fragebogen wurde von allen Gruppenmitgliedern noch einmal korrigiert und vom Studenten Herrn Gotthardt, der die Grafstatgruppen betreute, überarbeitet.

Als nächstes wurden die Fragen im Grafstatprogramm eingetragen.Die Umfrage wurde daraufhin auf dem Kasseler Königsplatz durchgeführt. In zwei Gruppen wurden jeweils fünfzehn Passanten, also insgesamt dreißig Personen, befragt.

Schließlich wurden die Diagramme erstellt und entschieden, welche Farben pro Diagramm für die unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten benutzt werden sollten. Zu den fertiggestellten Diagrammen wurden zu den verschiedenen Fragestellungen Texte verfasst, in denen die Ergebnisse der Umfrage erklärt wurden. Die Einleitung hierzu verfasste Herr Gotthardt.

Die erstellten Texte wurden von drei Schülern vor laufender Kamera präsentiert. Die betreuenden Studenten schnitten die Aufnahmen dann mit den Diagrammen zusammen.
Durch dieses Projekt wurde einerseits uns Schülern das Thema Wahlen mit großem Engagement vermittelt, und dadurch, dass wir selbst aktiv werden konnten, andererseits das Interesse am Thema Politik erhöht.

Torben Bunzenthal

Weitere Artikel:
  • Austausch mit Politiker*innen kurz vor der Bundestagswahl 29. September 2021
  • Kunst- und Handarbeits-AG setzt Zeichen gegen Gewalt 4. März 2025
  • Bewerbungen zum Schulpreis für Engagement 22. September 2022
  • Jetzt bewerben um den SMMP-Schulpreis 17. November 2022
  • Kasseler Begabtentage 2023 9. Dezember 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Klasse 8e auf dem Kragenhof
EngelsburgschülerInnen sind Teil einer Forschungsstudie »



Termine

  • 24.04.2025
    Schriftliche Abiturprüfungen (Q4)
  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg