• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Schulschach 2014/2015: 2x Heimspiel, 2x für das Halbfinale qualifiziert

7. Dezember 2014 in kurz notiert, Wettbewerb

Die Wettkampfgruppe II mit Maurice Schirra, Max Pfafferodt, Tore Wulf und Tabea Hegewaldt
Die Wettkampfgruppe II mit Maurice Schirra, Max Pfafferodt, Tore Wulf und Tabea Hegewaldt
Die Wettkampfgruppe IV mit Max Poferl, Constantin Jung, Lukas Katzenmayer und Jonathan Dilger
Die Wettkampfgruppe IV mit Max Poferl, Constantin Jung, Lukas Katzenmayer und Jonathan Dilger
Am 27.11. startete die Mannschaft der Engelsburg der Wettkampfgruppe II (WKII – Klassenstufen 8-10) in die Schachsaison 2014/2015. Vier Mannschaften spielten um den Einzug in das Halbfinale der Hessenmeisterschaft. Außer der Engelsburg traten die Georg Christoph Lichtenberg Schule Kassel, die Alte Landesschule Korbach und die Konrad Duden Schule Bad Hersfeld an.
In den ersten beiden Runden konnten die Schülerinnen und Schüler der Engelsburg souverän mit jeweils 3:1 gegen die Lichtenberg Schule und die Alte Landesschule gewinnen. In der letzten Runde verloren sie knapp gegen die Konrad Duden Schule mit 2,5:1,5. Punktgleich mit den Schulen aus Korbach und Bad Hersfeld entschieden die Brettpunkte für die Engelsburg. Gruppenerster mit 4:2 Mannschaftspunkten und 7,5:4,5 Brettpunkten knapp vor Alten Landschule mit 4:2 und 7:5 Punkten. Beide Mannschaften fahren im neuen Jahr zum Halbfinale.
Die beiden Engelsburger Mannschaften der WKIV (Klassenstufen 5-7) spielten am 1.12. ihre erste Runde. Als Konkurrenten traten wieder die Georg Christoph Lichtenberg Schule Kassel und das Wilhelmsgymnasium an. Schnell standen die Favoriten fest, das WG und die 1. Mannschaft Engelburg konnten beide deutliche Siege gegen die 2. Mannschaft der Engelsburg und die Lichtenberg Schule einfahren. Vor der letzten Runde stand schon fest, welche Mannschaften zum Halbfinale fahren und welche ausscheiden würden. Aber noch ging es um die Ehre. Wer würde die Runde gewinnen und wer würde ohne Sieg auf dem letzten Platz stehen? In spannenden und hart umkämpften Partien konnte die 2. Mannschaft der Engelsburg einen Sieg gegen die Lichtenbergschule erringen. Ein guter Erfolg für eine Mannschaft, die aus turnierunerfahrenen Spielern besteht. Die 1. Mannschaft spielte unglücklich, trotz einer schnellen 1:0 Führung konnten zwei Partien im Vorteil nicht genutzt werden und so verlor die Mannschaft 1,5:2,5 gegen die starken Gegner aus dem Wilhelmsgymnasium. Platz 2 reicht den Spielern aus der Engelsburg trotzdem für eine Teilnahme am Halbfinale.
Besonders zu erwähnen sind Max Pfafferodt (WKII) und Lukas Katzenmayer (WKIV), die jeweils mit 3 Siegen aus 3 Partien maßgeblich für den Erfolg ihrer Mannschaften mit verantwortlich sind.

Weitere Artikel:
  • Engelsburg gewinnt 1. Runde der Hess.… 18. Januar 2024
  • Hessenmeister im Schulschach WKO 6. März 2023
  • Engelsburg zieht ins Hessenfinale der WKII ein 26. Februar 2024
  • Mit Furore ins Fußballturnier gestartet 3. März 2023
  • Schulschach: WK II -  Endstation Halbfinale 24. Januar 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Weihnachtsbasar 2014
Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert »



Termine

  • 31.10.2025
    Familienbegegnungswochenende 5d (KOP/KUR)
  • 04.11.2025
    Pädagogische Konferenzen
  • 04.11.2025
    MAV Sitzung
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)
  • 10.11.2025
    Begabtentage

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
    • Hoffnung über Grenzen hinweg
    • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
    • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
    • Sehnsucht nach Hoffnung

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg