• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Die E-Phase besucht den Hessischen Landtag

30. Juni 2016 in kurz notiert

Im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichtes fuhren wir, die E-Phase des Engelsburg Gymnasiums, in Begleitung unserer Lehrer des Fachbereiches Politik und Wirtschaft am 22. Juni 2016 nach Wiesbaden, um den Hessischen Landtag zu besuchen und mit Politikern ins Gespräch zu kommen. Als wir am Vormittag Wiesbaden erreichten, gingen wir zum Hessischen Landtag.

Ein Mitarbeiter des Besucherdienstes hielt uns einen informativen Vortrag über die Geschichte und die Entwicklung des Hessischen Landtages. Der Mitarbeiter erzählte uns unter anderem, dass dieses Jahr im Dezember 70 Jahre Hessischer Landtag und Entstehung des Landes Hessens gefeiert wird. Außerdem informierte er uns, worüber die Fraktionen zurzeit debattieren. 

Im Anschluss gingen wir in den neuen Plenarsaal, wo die 76. Plenarsitzung im vollen Gange war. Die Fraktionen tagen dort in der Regel einmal im Monat und haben daher einige aktuell politischen Themen zu besprechen. Bei dieser Sitzung ging es um das Atomkraftwerk in Biblis und um die Energiewende in Deutschland nach dem Reaktorunglück in Fukushima.

Hierbei stellten folgende Politiker ihre Ergebnisse zur Arbeit zu einem aktuellen Abschlussbericht vor: Frau Wissler (Die Linke), Herrn Rock (FDP) und Herrn Kaufmann (B90/Die Grünen). Diesbezüglich war es sehr interessant zu sehen, wie die Politiker der verschiedenen Parteien gegenseitig Zustimmung oder Ablehnung zeigten, indem sie klatschten oder riefen. Wir konnten einen guten Einblick in den Alltag der Minister und Politiker erhalten und hatten nach der Sitzung die Möglichkeit, Politikern aus fünf Parteien, die im Moment im Landtag vertreten sind, Fragen zu stellen. Im Unterricht hatten wir bereits Fragen erstellt und so entwickelte sich zum Teil ein sehr offenes und interessantes Gespräch. Auch persönliche Fragen beantworteten u.a. die Kasseler-Abgeordnete Kühne-Hörmann und Decker gerne. Des Weiteren wurden kritische Fragen unter den vertretenden Abgeordneten und Mitarbeitern kritisch und energisch, zu den Themen AfD und extremistische Parteien, diskutiert. 

Nach dem umfangreichen Besuch im Landtag hatten wir Zeit zur freien Verfügung. So konnten wir weitere Eindrücke der hessischen Landeshauptstadt sammeln. Die Rückfahrt lief mit ein wenig Stau reibungslos ab und so erreichten wir am Abend Kassel.

Wir möchten uns recht herzlich bei unseren Fachlehrern, Frau Ohmes-Hapke, Frau Anselmann, Herrn Goebel-Pflug, Herrn Gotthardt und Herrn Junghans, bedanken, die uns begleiteten.

Elisabeth Breidenbach und Rebekka Stumpf (E2)

Weitere Artikel:
  • Regierungspräsident Weinmeister besucht die Engelsburg 4. Juli 2023
  • Wir suchen Lehrer/innen für Politik und Wirtschaft,… 25. April 2024
  • Kulturfahrt nach Brüssel 18. Juni 2024
  • UNESCO-Schülercamp 2023 in Worms/ Lorsch 7. Juni 2023
  • SV-Aktion zum Welt-AIDS-Tag 2021 1. Dezember 2021
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Abitur 2016 – Feierliche Zeugnisausgabe in St. Familia
Oberstufen-Theater-AG zeigt „Faust“ »



Termine

  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 03.06.2025
    Gesamtkonferenz
  • 03.06.2025
    Mitgliederversammlung Förderverein

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Genügsamkeit als Prinzip der Kirche neu entdecken
  • Ein Jubiläum, das verbindet
  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg