• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Klassenfahrt der 6e nach Sylt

4. November 2023 in kurz notiert

Als sich im letzten Herbst die kuriose Situation ergab, dass eine Klassenfahrt nach Sylt günstiger als eine innerhalb Hessens war, hat die Klasse 6e sofort die Chance ergriffen und gebucht. Und so haben die Schüler:innen der 6e ihre Zeit in Hörnum auf Sylt erlebt.

„Ich fand tatsächlich den ersten Tag am schönsten: Die Zugfahrt war schön, weil meine Freunde und ich uns unterhalten haben.“ „Sobald unsere Klasse auf Sylt angekommen war, gingen wir zum Strand und liefen vor den Wellen weg. Gerade war Flut und die Wellen flogen übers Wasser. Viele Kinder haben sich schon am ersten Tag die Schuhe nass gemacht, weil sie es so genossen haben, am Wasser zu sein. Als wir eine Strandwanderung um die Südspitze machten, fanden wir viele Muscheln und Steine und bestimmten sie anschließend mit Hilfe unseres Begleitheftes zur Fahrt.“ „Der Wind blies uns durch die Haare und der ein oder andere Krebs versteckte sich in den Prielen.“ „Es hat geregnet und die Sonne hat geschienen und dadurch ist ein Regenbogen entstanden.“  „Wir sind zum Watt gewandert und Herr Kurzenknabe hat uns die Gefahren übers Watt erzählt. Dann haben wir im tiefen Sand nach Wattwürmern gesucht.“ „Wussten Sie, dass Wattwürmer den Sand bis zu 20 cm tief in einem Jahr gefressen haben?“

Tatsächlich war unsere Ausbeute an Lebewesen im Watt auf Sylt erschreckend gering: Wir fanden z.B. nicht eine lebende Muschel! Und natürlich gab es dann auch wenige Möwen. Warum? Dana von der Jugendherberge berichtete, dass die Miesmuschelbänke zwischen dem Festland und der Insel das Leben im Watt um die Südodde reduziert haben. Wie schade! Und dennoch: „Im Watt haben wir spannende Sachen erforscht. Zum Beispiel haben wir eine Scholle gesehen, die nicht mehr ins Meer kam.“

„Leider wurde die Schifffahrt zu den Seehundsbänken, auf die ich mich sehr gefreut hatte, wegen einer Sturmwarnung abgesagt. Der Wellengang war zu hoch und wir konnten das leider nicht machen. Als Alternative gingen wir aber ins Aquarium, in dem wir Haie und große Rochen bewundern konnten. Weitere Höhepunkte der Klassenfahrt waren ein Besuch in der Arche Wattenmeer und unsere Zeit in Westerland.“

Am Abreisetag wurde es dann noch einmal richtig spannend: So sehr wir uns über das Ereignis der Sturmebbe gefreut hatten, umso mehr hatten wir Respekt vor dem Sturm und der Flut auf unserer Rückreise über den Hindenburgdamm. Aber alles ging gut und wir kehrten glücklich nach Hause zurück. Inzwischen konnte jede/r den Zungenbrecher: „Wat hat datt Watt, wat datt Watt nur hat?“

Christine Koplin

(Fotos: SMMP/Kurzenknabe)

Weitere Artikel:
  • Unsere neuen FünftklässlerInnen - wie war der Anfang? 26. September 2022
  • Projektwoche: Die Klasse 5c stärkt den Zusammenhalt 14. Juli 2021
  • Wiederaufnahme einer langen Tradition 5. Februar 2024
  • Gutes Zusammenspiel 9. Februar 2023
  • Unsere erste Woche an der Engelsburg 19. September 2024
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Besuch bei der LCOY23
Die Engelsburg wird Patin… »



Termine

  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp
  • 30.05.2025
    Beweglicher Ferientag

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg