Hier gibt es die neusten Informationen zu spannenden Wettbewerben und weiteren Angeboten:
Be Interesse schaut auch die Links an oder sprecht den MINT-Beauftragten Arne Schäfer oder einen eurer MINT-Lehrenden an.
MINT-Allgemein
- FIRST LEGO League Challenge: Ein Angebot für Schüler:innen bis 16 Jahre. Im Team oder Klassenverband planen, konstruieren und programmieren die Teilnehmenden einen autonomen LEGO® Education Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
https://www.first-lego-league.org/de/
- Der BundesUmweltWettbewerb, kurz BUW wird jährlich durchgeführt und ist für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren mit Interessen an Themen zu Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Wer eigene Ideen zur Lösung von Problemen zu Umwelt/nachhaltiger Entwicklung in die Tat umzusetzen möchte, ist beim BUW genau richtig: Alle naturwissenschaftlich-technisch und gesellschaftlich Interessierten sind angesprochen.
https://www.scienceolympiaden.de/buw/uebersicht-wettbewerb
- Die European Olympiad of Experimental Science, kurz EOES, ist ein jährlich in Ländern der Europäischen Union durchgeführter Wettbewerb für Jugendliche bis 17 Jahre. In dem Verständnis, dass moderne Wissenschaft eine Leistung von Menschen in interdisziplinären Gruppen ist, wurde die EOES als fächerübergreifender, experimenteller Teamwettbewerb angelegt.
https://www.scienceolympiaden.de/eoes/wettbewerb/runden
- WWF Schülerakademie 2°Campus: Das einzigartige Stipendienprogramm verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen zwischen 15 und 19 Jahren die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftler:innen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. 2°Campus findet in den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien statt.
https://www.wwf.de/aktiv-werden/lernangebote/downloadbereich/energie-klima/der-2campus
Physik
- Die Internationale PhysikOlympiade – kurz IPhO – ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Jugendliche aus etwa 90 Staaten messen ihre Leistungen in theoretischen sowie experimentellen Aufgaben.
Aktuell läuft die IPhO 2025. Die Anmeldung für das Jahr 2026 folgt in Kürze.
https://www.scienceolympiaden.de/ipho
- SolarCup Göttingen: Der Göttinger SolarCup ist ein jährlich stattfindender Schülerwettbewerb, der sich an die Klassenstufen 4 bis 13 richtet. Die zu bauenden Solarmobile treten in zwei Kategorien gegeneinander an.
https://stiftung-niedersachsenmetall.de/veranstaltungen/solarcup-goettingen
- Zukunfsflieger: Hauptsache, es fliegt! Zeig uns, wie ihr Gegenstände zum Abheben bewegt.
https://www.zukunftsflieger.de/wettbewerb/
- Physik im Advent: Alle Jahre wieder spannende Experimente mit überraschenden Ergebnissen.
Neue Experimente ab Dezember.
https://www.physik-im-advent.de/
Biologie
- Die Internationale BiologieOlympiade -kurz IBO- ist ein jährlich stattfindender, globaler Wettbewerb, in dem sich Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben und Lernangeboten aus der Biologie auseinandersetzen.
Aktuell läuft die IBO 2025. Die Anmeldung für das Jahr 2026 folgt in Kürze.
https://www.scienceolympiaden.de/ibo/ibo-internationale-biologie-olympiade
Chemie
- Die International Chemistry Olympiad, kurz ICHO, ist ein jährlich stattfindender globaler Wettbewerb, an dem aktuell 85 Länder teilnehmen.
Aktuell läuft die ICHO 2025. Die Anmeldung für das Jahr 2026 folgt in Kürze.
https://www.scienceolympiaden.de/icho/derwettbewerb
- Chemie – mach mit! Experimentalwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Hessen.
Einsendeschluss ist jeweils der 15. Mai bzw. der 15. Dezember
https://www.uni-frankfurt.de/72038240/Chemie___mach_mit
- „Chemie – die stimmt!“, kurz CDS, bietet Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klassenstufen einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie.
Jede(r) Teilnehmende hat bis zum 30. November desselben Jahres Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten. Die 1. Runde ist auch als Klausur möglich!
https://www.chemie-die-stimmt.de/
- DECHEMAX! Wir wollen Schülerinnen und Schüler von Chemie, Technik und Biotechnologie überzeugen, sie begeistern und bereits Begeisterte fördern.
Die Wettbewerbe beginnen immer im Herbst.
https://dechemax.de/
- Erfinderlabor Oberstufe. Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Schulleistungen sollen im Team über drei Tage eine anspruchsvolle Aufgabe in einem Forschungslabor einer Hochschule bearbeiten.
Anmeldung:
https://www.z-f-c.de/veranstaltungen
Informatik
- Informatik-Biber: Spaß an Informatik von der 3. bis zur 13. Klasse.
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Das Online-Quiz mit spannenden Knobelaufgaben fördert das informatische Denken und ist kostenfrei.
Anmeldung ab September möglich.
https://bwinf.de/biber/
- Der Robotikwettbewerb.
https://robotikfreunde-goettingen.de/infos-robotikwettbewerb/
- Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz: Es geht wieder los!
https://www.bw-ki.de/
- Jugendwettbewerb Informatik: Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13.
https://bwinf.de/jugendwettbewerb/
Mathematik
- Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es, ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“, vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit Gleichgesinnten.
https://www.mathe-wettbewerbe.de/mathematik-olympiade/
- Der Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen ist ein Klausurwettbewerb in drei Runden (d. h. auf Schul-, Kreis- und Landesebene) und in drei Aufgabengruppen (A: Gymnasialbereich, B: Realschulbereich und C: Hauptschulbereich).
https://mathematik-wettbewerb.de/pages/index.xml
- Mathematik ohne Grenzen
Der Charakter dieses Wettbewerbes, der sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 (G8) bzw. Klasse 10 und 11 (G9) richtet, unterscheidet sich in wesentlichen Dingen von anderen Mathematikwettbewerben:
Die Aufgaben werden innerhalb der Klasse gelöst und teils in Fremdsprachen.
https://www.mathematik-ohne-grenzen-stuttgart.de/infos-zum-wettbewerb/
- Mathe im Advent, Mathe-Aufgaben, die wirklich Spaß machen!
Neue Aufgaben im Dezember!
https://www.mathe-im-advent.de/de/