• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Lernen an der Schule / Berufsorientierung

Berufsorientierung

Berufsorientierung

Schule aus – und dann? Ausbildung oder Studium? Wann bewerbe ich mich wo und wie? Wo und wie schreibe ich mich in der Universität ein? Was liegt mir eigentlich?

Antworten auf diese Fragen zu finden ist eine der großen Aufgaben, die Schüler im Laufe ihrer Schulzeit beantworten müssen. Gleichzeitig gehört dies auch zu den wichtigen Erziehungs- und Bildungszielen der Schule. Der schulisch begleitete Prozess der Berufs- und Studienorientierung unterstützt Schüler darin, ihre Interessen herauszufinden, ihre Stärken realistisch einzuschätzen und weiterzuentwickeln sowie praxisnahe Einblicke in Studium und Beruf zu erhalten. Ziel dabei ist es, junge Menschen in ihrer Entscheidungskompetenz zu stärken und ihnen den Übergang in das Berufsleben zu erleichtern.

Zielgruppen der Berufs- und Studienorientierung sind generell alle Schüler. Der Schwerpunkt liegt dabei jedoch bei Schülern ab der Jahrgangsstufe 9 mit verbindlichen und freiwilligen Angeboten.
Überblick über das Angebot der Berufsorientierung an der Engelsburg:

Teilnahme an den sog. „Zukunftstagen“ ab der Jahrgangsstufe 5

Interessierte Schüler ab der Jahrgangsstufe fünf können freiwillig am Zukunftstag teilnehmen. Dieser bietet Mädchen die Möglichkeit, einmal in typische „Männerberufe“ reinzuschnuppern bzw. Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen überwiegend Frauen arbeiten. Der Zukunftstag findet jedes Jahr im Frühjahr statt.

Betriebspraktikum für alle Schüler der Jahrgangsstufe 9 (G8) bzw. 10 (G9)

Alle Schüler führen ein Betriebspraktikum in einem selbstgewählten Betrieb, Institut u.Ä. durch. Vorrangiges Ziel hierbei ist es nicht, seinen Traumberuf zu finden, sondern einen Eindruck vom Berufsleben zu bekommen. Die Vor- und Nachbereitung des Praktikums findet im Politik- und Wirtschaftsunterricht statt, betreut werden die Schüler durch die Lehrer, die in ihrer Klasse im Unterricht eingesetzt sind.

Berufsorientierungstag für alle Schüler der E1/Q1

Jedes Jahr im Januar veranstaltet die Engelsburg einen Berufsorientierungstag. Hier können die Schüler aus ca. 50 Workshops wählen, die von freiwilligen Referenten angeboten werden und in denen Berufsfelder und Betriebe vorgestellt oder Bewerbungstipps gegeben werden.

Zusätzlich findet direkt im Anschluss für alle Schüler der Q1 ein sogenannter Marktplatz in der Aula statt, der ebenfalls von freiwilligen Mitarbeitern von Betrieben, Universitäten und sonstigen Einrichtungen gestaltet wird. Hier erhalten die Schüler zusätzliche Informationen über die Betriebe und mögliche Berufsfelder. Gleichzeitig können sie z.B. auch Beratungstermine bei der Bundesagentur für Arbeit arrangieren oder mit etwas Glück auch einen Praktikumsplatz erhalten.

Studieninformationstage der Universität Göttingen

Jedes Jahr fahren alle Schüler des Jahrgangs Q2 zu Beginn des zweiten Halbjahres mit ihren Tutoren nach Göttingen, um an der Georg-August-Universität an den Studieninformationstagen teilzunehmen. Hier gibt es Informationen zu unterschiedlichen Studiengängen, zu den Einschreibeformalitäten usw. Eine Teilnahme an den Studieninformationstagen in Kassel für interessierte Schüler ist fakultativ.

Berufspraktikum für interessierte Schüler in der Q2

Freiwillig können interessierte Schüler am Ende der Q2 vor und in den Sommerferien ein Berufspraktikum durchführen mit dem Ziel, die berufspraktischen Tätigkeiten eines Berufs zu testen und erste Erfahrungen zu sammeln.

Zuständig für alle Bereiche ist Frau Pramann, welche gern zu o. g. Veranstaltungen, aber auch für sonstigen Beratungsbedarf im Bereich der Berufsorientierung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung steht.

Berufsorientierungstag (BOT)

Schule aus – und dann? Ausbildung oder Studium? Wann bewerbe ich mich wo und wie? Wo und wie schreibe ich mich in der Universität ein? Was liegt mir eigentlich?

Diese Gedanken müssen rechtzeitig geordnet werden. Die Schüler müssen Einblick in Berufsfelder erlangen, indem Experten auf sie zugehen und anschaulich Interesse am Neuen wecken. Sie sollten, ohne Schwellenängste, Menschen kennenlernen, die über eine positive Zukunft im Berufsleben zu berichten wissen. Den Schülern soll so früh wie möglich ein großer Teil des Berufsspektrums nahe gebracht werden. Die Berufswahl sollte nach den eigenen Fähigkeiten und Neigungen erfolgen. Diese aufzuspüren ist auch das Ziel an der Engelsburg.

Deshalb bietet die Schule jedes Jahr im Januar den Berufsorientierungstag (kurz BOT) für die Klassen E1 und Q1 an. Etwa 50 Berufsfelder und Studiengänge werden in Workshops von kompetenten Referenten ehrenamtlich vorgestellt und mit den Schülern diskutiert. Die Schüler haben die Wahl, an welchen Workshops sie teilnehmen. Dieses Forum bietet den Schülern der Engelsburg die Möglichkeit, sich rechtzeitig mit unterschiedlichen Berufen vertraut zu machen, Personen kennen zu lernen, die schon in Wunschberufen arbeiten und den Horizont für noch fremde Berufsfelder zu erweitern.

Zusätzlich findet direkt im Anschluss an den BOT für alle Schüler der Q1 ein sogenannter Marktplatz in der Aula statt, der ebenfalls von freiwilligen Mitarbeitern von Betrieben, Universitäten und sonstigen Einrichtungen gestaltet wird. Hier erhalten die Schüler zusätzliche Informationen über die Betriebe und mögliche Berufsfelder. Gleichzeitig können sie z.B. auch Beratungstermine bei der Bundesagentur für Arbeit arrangieren oder mit etwas Glück auch einen Praktikumsplatz erhalten.

Wenn Sie sich als Referent angesprochen fühlen, den Berufsorientierungstag und/oder den Marktplatz mitzugestalten, sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Bitte kontaktieren Sie uns. Alle nötigen Details werden wir dann mit Ihnen besprechen.

Kontaktadresse:

Christian Brinkmann (komm. Leitung Berufsorientierung)

christian.brinkmann(at)smmp-eb.de

Und hier noch weitere Informationen:

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung

https://www.xn--jobbrse-stellenangebote-blc.de/

https://www.uni-kassel.de/uni/studium/angebote-fuer-schuelerinnen-studieninteressierte/

https://www.uni-goettingen.de/de/virtuelle+studienorientierung/188762.html

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Begabtenförderung
    • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich
    • Aktuelles zum Thema MINT
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg