• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Lernen an der Schule / Sozialcurriculum

Sozialcurriculum

Erklärtes Ziel des Engelsburg-Gymnasiums ist es, Menschen zu bilden, die während und auch nach ihrer Schulzeit die Bereitschaft entwickeln, als mündige Bürger*Innen in unserer Gesellschaft nach Jesu Vorbild christliche Werte zu leben und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Wir wünschen uns, dass unsere Schüler*Innen die Erfahrung des Angenommen-Seins machen. Von dieser positiven Erfahrung des Wertgeschätzt-Seins ausgehend wollen wir eine Haltung der tätigen Nächstenliebe ausbilden und sie dazu befähigen, stark zu sein und Verantwortung für ihre Zukunft zu übernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen im Verlauf ihrer Schullaufbahn ihren Blick schrittweise öffnen und sich solidarisch all denen zuwenden, die am Rand stehen.

Angesichts der Nöte und Herausforderungen unserer Zeit erscheint uns das soziale Lernen als die pädagogische Aufgabe der Gegenwart und Zukunft. Als Gesellschaft und Menschheitsfamilie miteinander solidarisch zu sein erscheint uns von höchster gesellschaftlicher Relevanz.

Das Sozialcurriculum ist ein Konzept des sozialen Lernens an der Engelsburg und wird seit dem Schuljahr 2015/16 umgesetzt.

Durch die systematische Schaffung geeigneter Lernanlässe können durch Einsicht und Reflexion sozialverpflichtende Haltungen wie Mitgefühl und Solidarität entwickelt werden.

Hierfür bedienen wir uns einerseits konventioneller Lernumgebungen und binden unsere Anliegen gezielt an den Fachunterricht an. Auf der anderen Seite führen wir darüber hinausgehend auch immer wieder Projekte in außerschulischen Lernumgebungen und gemeinsam mit außerschulischen Partner*Innen durch. Neben vielen caritativen Aktionen, die je nach Anlass und Gelegenheit stattfinden, leisten alle Fächer einen aktiven Beitrag zur Ausbildung einer Haltung der tätigen Nächstenliebe, indem außerschulische Gegebenheiten als Anforderungssituationen für den Fachunterricht genutzt werden. Hierbei arbeiten wir mit regionalen Einrichtungen sowie mit überregional arbeitenden Organisationen und Vereinen zusammen.

In der E-Phase, d.h. beim Eintritt in die Oberstufe, wird das zweiwöchige Sozialpraktikum absolviert. Unser Ziel, durch das Sozialcurriculum eine Haltung der tätigen Nächstenliebe aufzubauen, findet darin seinen vorläufigen Höhepunkt und Abschluss. Gerne sind wir dabei behilflich, das Engagement nach Schulabschluss im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres fortzusetzen.  

Für alle Fragen zum Bereich Sozialcurriculums/Sozialpraktikum wenden Sie sich gerne an die Koordinatorin Frau Corinna Graf:

corinna.graf(at)smmp-eb.de

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Begabtenförderung
    • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich
    • Aktuelles zum Thema MINT
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg