• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Lernen an der Schule / Unterricht / Mittelstufe

Mittelstufe

Als christliche Schule steht für uns die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler/-innen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Arbeitens. Die Gestaltung des gemeinsamen Lebens und Lernens hat viele Elemente, die unsere Schülerinnen und Schüler durch ihr Schuleben an der Engelsburg begleiten. Dies beginnt in der Jahrgangsstufe 5 mit der Einführungswoche, in der es um das gemeinsame Kennenlernen der Klassenmitglieder, der Lehrkräfte und der Räume und Strukturen der Engelsburg geht. Auf einem gemeinsamen Familienbegegnungswochenende lernen sich auch die Eltern der Klasse kennen. In der Projektwoche vor den Herbstferien führen wir im Jahrgang 5 eine Methodenlernwoche durch.

Weitere Elemente unserer Sekundarstufe I sind die Klassenfahrt in Jg. 6, Klassengemeinschaftstage in Jg. 7, unser reformpädagogischen Projekt „Außerschulisches Lebens und Lernen“ in Jg. 8, das Berufspraktikum in Jg. 9, Besinnungstage und einer Berlinfahrt in Jg. 10. So begleiten wir unsere Schüler/-innen auch außerhalb des Unterrichts intensiv auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.

Im schulischen Alltag drücken morgendliches Gebet und wöchentlicher Gottesdienst unseren Wunsch nach spiritueller Ganzheitlichkeit aus. Unser Schulsozialarbeits– und unser Schulseelsorgeteam stehen allen Menschen unserer Schulgemeinde als Ansprechpartner/-innen bei Problemen, Trauerfällen und besonderen Situationen zur Verfügung.

Wir führen Austauschfahrten nach Australien, Tschechien und La Réunion durch. Darüber hinaus bieten wir Aufenthalte in Gastfamilien in Südengland an. Ergänzt wird dieses Angebot durch wechselnde Erasmus-Partnerschaften und Kulturfahrten nach Spanien. Die Schule unterstützt bei der Suche nach Auslandspraktika und -schuljahren und der Aufnahme von Gast­schüler/-innen aus anderen Ländern.

Individuelle Begleitung sowie die Förderung von Begabungen und der Ausgleich punktueller Schwächen sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Schule. Deshalb arbeiten wir mit einem individuellen Lerncoaching, einer Freien Lernleiste und investieren in unsere Begabtenwerkstätten und weitere Förderprogramme.

Sehr wichtig ist uns auch, unsere Schüler/-innen für das Leben in einer digitalen Welt zu befähigen. Im Jg. 5 führen wir in den Umgang mit Microsoft Teams ein, 10-Finger-Tastschreiben ist bei uns Unterrichtsfach im Jg. 7, in Jg. 8 unterrichten wir „Algorithmik“, Informatik ab Jg. 9. Ein Neubeginn ist in Informatik in Jg. 11 möglich, auch als Leistungsfach, neu angeboten werden zudem Philosophie und Psychologie.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Schach an der Engelsburg
  • Begabtenförderung
    • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich
    • Aktuelles zum Thema MINT
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
    • Hoffnung über Grenzen hinweg
    • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
    • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
    • Sehnsucht nach Hoffnung

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg