• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Lernen an der Schule / Unterricht / Unterstufe

Unterstufe

Schuleingangsphase

Den neuen Schülerinnen und Schülern gilt in den ersten Wochen und Monaten unsere besondere Aufmerksamkeit. Sie sollen mit Freude ihre neue Schule besuchen und eine positive Beziehung zu den neuen Lehrerinnen und Lehrern und der ungewohnten Umgebung aufbauen.

Einführungswoche
Am Dienstag nach dem Ende der Sommerferien erfolgt die offizielle Aufnahme am Engelsburg-Gymnasium im Rahmen eines Gottesdienstes in St. Familia mit allen Sextanern, ihren Eltern und den Klassenlehrern. Nach dem gemeinsamen Gang zur Schule gibt es eine erste Zusammenkunft mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer.

An den folgenden Tagen lernen sich Schülerinnen und Schüler kennen, die Fachlehrer stellen sich vor, die Räumlichkeiten der Engelsburg werden erkundet. Parallel dazu finden organisatorische Arbeiten statt. In den Tagen von Mittwoch bis Freitag geht es um die Themen „Ankommen“, „Vom Ich zum Wir“ und „Fit für die Zukunft“.

Methodenwoche
In der Woche vor den Herbstferien führen die Sextaner zusammen mit ihrem Klassenlehrer und einer weiteren Lehrkraft eine Methodenwoche zum Thema „Lernen lernen“ durch. An fünf Tagen arbeiten die Schülerinnen und Schüler zu ausgewählten Schwerpunkten. Dabei stehen im Vordergrund sinnvolle Strategien zum Erledigen der Hausaufgaben, das optimale Vorbereiten von Klassenarbeiten, die friedliche Bewältigung von Konflikten und unterschiedliche Wege des Lernens und der Informationsbeschaffung.

Schule leben
Ein erster Wandertag vor den Herbstferien soll gemeinsame Erlebnisse verschaffen und das Gemeinschaftsgefühl der Klasse stärken. Ein fakultativer Tagesausflug im Rahmen der Methodenwoche kann dies weiterführen. Das Familienwochenende in Duderstadt im 1. Halbjahr führt nicht nur Schüler und Schüler weiter zu einander, es ermöglicht auch ein Kennenlernen der Eltern untereinander. Das Engelsburg-Gymnasium stellt sich an dem Wochenende in seinem besonderen Profil als christliche Schule vor und bezieht die Eltern somit bewusst in seine pädagogischen Konzepte mit ein.

Intensivierungsstunden
In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch wird die Klasse in einer der Fachstunden in zwei Gruppen geteilt. Es unterrichten der Fachlehrer und ein weiterer Fachlehrer als Assistent. Die Teilung erfolgt z. B. nach den Kriterien Begabung und Leistungsfähigkeit. Die Intensivierungsstunden dienen der Unterstützung des individuellen Lernprozesses der Schüler in kleineren und homogeneren Gruppen durch Üben, Wiederholen, Vertiefen. Sie sollen einem Leistungsversagen vorbeugen und gleichzeitig besonders begabten Schülern mehr Freiräume ermöglichen, z.B. Lernen durch Lehren, das Erteilen von Knobelaufgaben u. Ä.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Begabtenförderung
    • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich
    • Aktuelles zum Thema MINT
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg