• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Startseite / Unser Gymnasium / Leitbild

Leitbild

Leitbild des Engelsburg-Gymnasiums Kassel

„Die Jugend bilden,
die Armen unterstützen
und nach Kräften Not lindern.“
Maria Magdalena Postel

Wir, das Engelsburg-Gymnasium Kassel, sind ein staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium in der Trägerschaft des Ordens der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP). Grundlage unseres Arbeitens sind die Leitlinien und Ziele des Ordens:

„In unseren pädagogischen Einrichtungen versuchen wir, unter Berück-sichtigung der Einmaligkeit eines jeden Menschen, christliche Orientierung, Wissen und Bildung zu vermitteln und zur Freude am Leben sowie zu einer verantwortlichen Zukunftsgestaltung zu befähigen.“ (SMMP Leitlinien und Ziele für das Leben und Arbeiten in den Einrichtungen, letzte Überarbeitung 2004)

Unsere Schulgemeinschaft
Zu unserer Schulgemeinschaft gehören Schüler und Schülerinnen, Eltern, Lehrende und alle weiteren Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich, dass unsere Bildungs- und Erziehungsziele von allen aktiv unterstützt werden.

Unsere Ziele
Wir gestalten das Engelsburg-Gymnasium zu einem Ort, an dem junge Menschen nach Jesu Vorbild ermutigt werden, miteinander zu leben und zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und im Alltag umzusetzen.

Wichtig ist für uns:

  • Glauben zu leben
  • jeden Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen anzunehmen und in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten
  • sich der Welt in verantwortlichem Handeln zuzuwenden.

Wir wünschen uns eine Atmosphäre, die geprägt ist von Respekt, Freundlichkeit, Transparenz und Gesprächsbereitschaft. Wir wollen unsere Werte inner- und außerhalb der Schule leben und damit einen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft leisten. Wir setzen uns ein für eine Kultur des Friedens ((z.B. als anerkannte Unesco-Schule)) und stellen persönliche Interessen zum Wohle des Ganzen zurück.

Unsere Unterrichtsarbeit
Wir bieten in allen Fächern qualifizierten Unterricht, der sich an den Vorgaben des hessischen Kultusministeriums orientiert. Auf dem Weg zum Abitur vermittelt das Engelsburg-Gymnasium jedoch nicht nur das erforderliche Wissen für einen erfolgreichen und qualifizierten Abschluss, sondern auch die Methoden, um die Schüler und Schülerinnen zu selbst organisiertem Lernen und zu kreativem, ver-netztem Denken zu befähigen.

Zielsetzung des Unterrichts ist optimales Fordern und Fördern jedes Schülers gemäß seiner individuellen Fähigkeiten. Im Unterricht wird eine geistige Auseinandersetzung angestrebt, die zu Selbstständigkeit im eigenen Denken und Handeln führt ((u.a. gefördert durch Freie Stillarbeit, Intensivierungsstunden, Lernzeiten, Koordinierten Unterricht)). Dabei sind uns eine freundliche Atmosphäre und ein offenes Lernklima wichtig. Eine solche positive Lernatmosphäre wird ermöglicht durch eine Kultur der Anstrengung, die geprägt ist von Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Engagement, Pflichtbewusstsein, Einsatz und Fleiß.

Das Fach Religion ist in allen Jahrgangsstufen ordentliches Lehrfach. Der verpflichtende Religionsunterricht ist Bestandteil eines umfassenden Konzepts religiöser Bildung und Erziehung. Im Schulalltag pflegen wir christliche Traditionen ((u. a. regelmäßige Gottesdienste und Morgengebete)). Im Sinne christlicher Wertvorstellung bedeutet Bildung für uns „Bildung des ganzen Menschen“.

Über den Unterricht hinaus
Zu dieser Bildung des ganzen Menschen gehören die Vermittlung von Werten und Normen ((siehe Schulordnung)) ebenso wie das Lernen als gruppendynamischer Prozess ((z. B. in unserem Projekt auf dem Gut Kragenhof)). Wir stärken das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen und leiten sie an, Regeln zu akzeptieren und einzuhalten.

Auch über den Unterricht hinaus wollen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Entwicklung unterstützend begleiten und stärken. Verschiedenste Angebote tragen dazu bei, dieses Ziel zu erreichen ((Sprachzertifikate, Begabtenförderung/Teilnahme an Wettbewerben, Chor und Orchester, Angebote zur Berufsorien-tierung und verschiedene Arbeitsgemeinschaften mit musischen und sportlichen Schwerpunkten)).

Schulseelsorge (und pädagogische Angebote)
Wir achten in unserer Schulgemeinde auf die Bedürfnisse unseres Nächsten (Schüler, Lehrer und Mitarbeiter). Besondere Unterstützung erfahren wir dabei durch die Angebote unserer Schulseelsorge. ((u.a. durch Supervision und Beratung)) Verschiedene seelsorgliche und spirituelle Angebote sind fester Bestandteil in unserem pädagogischen Konzept. ((5-er Familienwochenenden, pädagogische Elternabende, SV-Patenschaften für die Klassen 5 und 6, Klassentage für die Sekundarstufe I, Mädchen- und Jungentage für die Sekundarstufe I, Mediationsangebote bei Konflikten, Besinnungstage, Intervention bei persönlichen/familiären Krisensituationen durch das Schulseelsorgeteam.))

Über die Schule hinaus
Wir weiten den Blick und wenden uns der Welt in verantwortlichem Handeln zu. Wir versuchen durch konkrete Aktionen Not zu lindern. ((z.B. durch Basare, Spendenaktionen und Patenschaften)) Wir fördern interkulturelles Lernen durch Beziehungen zu Schulen im Ausland und internationale Projekte. ((gegenwärtig wird dies umgesetzt durch die Aktivitäten als Unesco-Schule, durch Austausche und durch das Angebot Missionar auf Zeit))

Unser Ziel ist es, Menschen zu bilden, die – auch nach ihrer Schulzeit – bereit sind, nach Jesu Vorbild Verantwortung anzunehmen und Christsein zu leben.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Unser Gymnasium

  • Leitbild
  • Die Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel
  • Geschichte
    • Die Schulleiter und Schulleiterinnen
  • Schulordnung
  • Schulleitung
  • Pädagogisches Leitungsteam
  • Lehrer und pädagog. Mitarbeiter
  • Schüler:innenvertretung
  • Elternvertretung
  • Schulbeirat
  • Alumni
    • Veranstaltungen
    • Special
  • Sozialfonds
  • Ehemaligen- und Förderverein
  • Weitere Mitarbeiter
  • Ordnungen
  • 125 Jahre Engelsburg
    • Schulreise in die Normandie

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Richardweg 3
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg