• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Erster Schulpreis für Engagement geht an die Engelsburg

3. Juli 2020 in Wettbewerb
Freuen sich über den Erfolg beim SMMP-Schulpreis (v.l.): Schulleiter Thorsten Prinz, Emma Steinbrück, Markus Junghans (betreuender Lehrer Demokratietag), Clara Bremer, Lukas Kramny, Lina Schäffer, Benjamin Klein, Paul Geiersbach, Rea Schattner, Joanna Küllmer, Stephan Eull (betreuender Lehrer „integra“). Foto: Engelsburg-Gymnasium/SMMP
Freuen sich über den Erfolg beim SMMP-Schulpreis (v.l.): Schulleiter Thorsten Prinz, Emma Steinbrück, Markus Junghans (betreuender Lehrer Demokratietag), Clara Bremer, Lukas Kramny, Lina Schäffer, Benjamin Klein, Paul Geiersbach, Rea Schattner, Joanna Küllmer, Stephan Eull (betreuender Lehrer „integra“). Foto: Engelsburg-Gymnasium/SMMP

Auszeichnung für Schülergruppe um Benjamin Klein und Lukas Kramny sowie für Klara Bremer und Emma Steinbrück

Voller Erfolg für das Engelsburg-Gymnasium bei der ersten Vergabe des SMMP Schulpreises für Engagement. Gewonnen haben Benjamin Klein und Lukas Kramny mit ihrem Einsatz für das Projekt „Integra“. Zudem belegen die Schülerinnen Emma Steinbrück und Klara Bremer mit ihrem Einsatz für den hessischen Demokratietag im September 2019 und in der UNESCO-Gruppe den vierten Platz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwester Maria Thoma Dikow, Generaloberin der Ordensgemeinschaft und Vorsitzende der Bergkloster Stiftung, freut sich über das außerordentliche Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Dazu wollen wir Sie an unseren Schulen ermuntern. Nicht nur durch den Schulpreis. Es freut uns, dass das immer wieder gelingt.“

Dotiert ist der von der Bergkloster Stiftung SMMP ausgelobte Schulpreis mit 5.000 Euro. Geplant war, die Preise im feierlichen Rahmen zu übergeben und den Gruppen auch Coaching-Seminare anzubieten. „Das ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich“, bedauert der Geschäftsführer der Schulen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Stefan Burk. Daher habe die Jury entschieden, das Preisgeld auf die drei Erstplatzierten aufzuteilen: „So werden sie alle für ihre erfolgreiche Teilnahme gewürdigt.“

Flüchtlingen die Integration erleichtern

Benjamin Klein und Lukas Kramny bei der Arbeit an "Integra". Foto: privat
Benjamin Klein und Lukas Kramny bei der Arbeit an „Integra“. Foto: privat

Die Gruppe um die beiden Schüler Benjamin Klein und Lukas Kramny, zu der auch Paul Geiersbach, Joana Küllmer, Lina Schäffer und Rea Schattner gehören, erhält 2.500 Euro. Sie hat mit dem Konzept für ihre digitale Plattform „Integra“ 2019 auch schon sehr erfolgreich an dem bundesweiten Wettbewerb „Young Economic Summit“ teilgenommen. Ziel ist es, Migranten und Flüchtlingen in Deutschland schneller Orientierung und Hilfe bei ihrer Eingliederung zu geben.

Bereits die Teilnahme an dem Bundesfinale beim „Young Economic Summit“ war mit einem Geldpreis verbunden. „Dass wir jetzt noch einmal 2.500 Euro für die Weiterentwicklung erhalten, empfinden wir als Auszeichnung, motiviert uns aber auch zusätzlich, daran weiterzuarbeiten“, erklärt Benjamin Klein. Er hatte ohnehin einen Termin bei Schulleiter Thorsten Prinz, als der ihm sagte: „Ich habe gleich noch eine gute Nachricht für Euch“. Und der 17-Jährige gibt zu: „Wir hatten uns zwar gute Chancen bei dem Schulpreis ausgerechnet. Aber in diesem Augenblick hat mich die Nachricht doch überrascht.“

Gruppe hält weiterhin zusammen

Ursprünglich in derselben Klasse, sind die Schüler aus der Integra-Gruppe inzwischen in der Oberstufe und durch das Kurssystem im Unterricht nicht mehr so oft zusammen. „Aber wir haben weitergemacht“, erklärt Lukas Kramny. Er schätzt, dass aus der Gruppe inzwischen jeder 250 Stunden Zeit in das Projekt investiert hat.

2019 stand die Schülergruppe mit ihrem Projekt Integra bereits im Bundesfinale des Young Economic Summit-Wettbewerbes. Foto: Young Economic Summit
2019 stand die Schülergruppe mit ihrem Projekt Integra bereits im Bundesfinale des Young Economic Summit-Wettbewerbes. Foto: Young Economic Summit

Plattformen, die Integration fördern wollen, gibt es schon mehrere. „Unsere hat aber einige Alleinstellungsmerkmale“, erläutert Benjamin Klein. Zum Beispiel wolle Integra auch berufliche Praktika vermitteln – „und wir würden gerne Vereine mit ihren Angeboten einbinden. Viele von ihnen suchen neue Mitglieder. Gleichzeitig machen viele Vereine Angebote, die für Zielgruppen infrage kommen, die sie selbst vielleicht noch gar nicht im Blick haben.“ Integration funktioniere immer nur als gesellschaftliche Integration. Dafür seien Vereine prädestiniert.

„Uns macht die Weiterentwicklung dieser Plattform viel Spaß“, berichtet Lukas Kramny – „auch, weil wir dadurch viel für unser eigenes Leben lernen.“ Er ist zuversichtlich, dass die Plattform Integra bis zum Ende seiner Schulzeit in zwei Jahren soweit gereift ist, dass sie sich in die Praxis umsetzen lässt. „Der größte Aufwand wird die Programmierung sein. Wir wissen, dass das machbar ist. Aber dafür suchen wir noch Partner.“ Und Benjamin Klein ergänzt: „Das Preisgeld ist dabei eine große Hilfe. Denn auch der Aufbau solcher Kontakte ist mit finanziellem Aufwand verbunden.“

Lob von Schwester Maria Thoma

Schwester Maria Thoma lobt das Vorhaben und gratuliert den Schülern in einem persönlichen Brief. Ebenso gratuliert sie den beiden Schülerinnen Emma Steinbrück und Klara Bremer zu ihrem vierten Platz: „Sie zeigen, wie wichtig es ist, sich durch Mitbestimmung an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen zu beteiligen.“

Demokratie-Tag am Engelsburg-Gymnasium im September 2019: Auf einer Wolke hielten die Jugendlichen zum Abschluss dieses Workshops wesentliche Erkenntnisse fest: Klimakrise - Demokratiekriese - gerade jetzt Demokratie leben! Foto: SMMP/Ulrich Bock
Demokratie-Tag am Engelsburg-Gymnasium im September 2019: Auf einer Wolke hielten die Jugendlichen zum Abschluss dieses Workshops wesentliche Erkenntnisse fest: Klimakrise – Demokratiekriese – gerade jetzt Demokratie leben!

In ihrer Bewerbung vom Sommer 2019 erklären Emma Steinbrück und Klara Bremer: „Gerade in einem Jahr, in dem das Grundgesetz 70 Jahre alt wird, Europa wählt und Demokratie- und Politikgleichgültigkeit zu spüren ist, müssen wir die Demokratie in den Fokus zu rücken.“ Das gelang bei dem hessischen Demokratietag. Dafür wollen sie sich aber auch weiterhin einsetzen.

Herausforderung für die nächsten Generationen

Gerichtet an alle Bewerberinnen und Bewerber um den SMMP Schulpreis sagt Schwester Maria Thoma: „Die gegenwärtigen Entwicklungen zeigen, dass auf Ihre Generation gewaltige Herausforderungen zukommen: im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit, auf die Globalisierung, die Migration und den Klimawandel. Initiativen wie Ihre geben unverzichtbare Impulse dazu, diese Entwicklungen mitzugestalten und nachhaltige Fortschritte für die Gesellschaft zu bewirken. Denn nur wenn viele Menschen sich mitverantwortlich wissen, wird die Zukunft lebenswert sein.“

Genau das sei das Ziel des SMMP-Schulpreises, sagt Stefan Burk: „Das große ehrenamtliche Engagement unserer Schülerinnen und Schüler ins Bewusstsein zu rufen und für diesen gesellschaftlichen Einsatz zu werben.“ Diese Auszeichnung solle dafür eine Motivationsspritze sein.

Wer sich für den nächsten Schulpreis Bewerben will, hat dafür noch bis zum 30. September Zeit. Alles Weitere zu den Teilnahmebedingungen steht hier.

Weitere Artikel:
  • Jetzt bewerben für den SMMP Schulpreis 8. Juli 2021
  • „Nostalgie, Orientierungslosigkeit, Vorfreude!“ –… 22. Juli 2022
  • SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich! 24. März 2025
  • Bewerbungen zum Schulpreis für Engagement 22. September 2022
  • Jetzt für den SMMP Schulpreis bewerben 2. November 2023
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Schulschach: WK III – Endstation Halbfinale
Kinder sollen nicht untergehen »



Termine

  • 03.05.2025
    Gastbesuch aus La Réunion
  • 12.05.2025
    ALL 8a ROS/PIN
  • 25.05.2025
    Schriftliche Nachprüfungen (Q4)
  • 26.05.2025
    Kulturfahrt nach Trier (10/E2)
  • 26.05.2025
    UNESCO Schülercamp

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg