Montag, 18. November, und
Freitag, 22. November 2019
jeweils um 19.00 Uhr in der Aula
(Eingang Akazienweg)
Für eine Schulbesichtigung ist die ganze Familie eingeladen am Samstag,
30. November 2019, von 10 bis 13 Uhr.
Montag, 18. November, und
Freitag, 22. November 2019
jeweils um 19.00 Uhr in der Aula
(Eingang Akazienweg)
Für eine Schulbesichtigung ist die ganze Familie eingeladen am Samstag,
30. November 2019, von 10 bis 13 Uhr.
Nach dem Demokratietag, der am 19. September dieses Jahres an unserer Schule ausgerichtet wurde, waren einige Schüler*innen noch lange nicht fertig mit Demokratie. Im Anschluss zu dem ereignisreichen Abschluss im Gloria Kino ging es für uns noch im Rathaus weiter. Beim Auftakt der Fachtagung der UNESCO Projektschulen gab es, neben vielen hoch interessanten Grußworten voller Aufrufe zu mehr Mitbestimmung und Demokratie, ein bewegendes Podiumsgespräch mit dem Leiter der Stasiunterlagenbehörde, Roland Jahn, zum Thema Demokratie in der Vergangenheit, heute und in Zukunft – ebenso wie die Auftritte von Musikgruppen, unter anderem des Pop Chors des Engelsburg Gymnasiums, die den Abend mit prägten. Weiterlesen » ÜberGenug Demokratie? Fachtagung der UNESCO Projektschulen
Natur, frische Luft, Spaß
Diese drei Aspekte beschreiben unser Projekt „Wanden durch Nordhessen“ am besten. Am Montag planten wir die Wanderung für die nächsten Tage. Von Dienstag bis Freitag erkundeten wir die Wälder und Landschaften von Nordhessen. Zu unserem Glück wurden wir, mit Ausnahme von Freitag, von gutem Wetter begleitet, was zur guten Laune beitrug. Leider stammt das Foto vom regnerischen Freitag. Trotzdem hat uns das keineswegs die gute Laune verdorben. Weiterlesen » ÜberProjektwoche: Ein Marathon in vier Tagen
Bereits seit dem 06. Oktober begrüßen wir wieder australische Gäste bei uns an der Schule. Dieses Jahr dürfen wir 47 Schülerinnen unserer Partnerschule, der Kenmore State High School in Brisbane, und die begleitenden Lehrkräfte recht herzlich bei uns begrüßen. Am Donnerstag fand die große Begrüßungsfeier bei uns an der Schule statt. Da haben wir erst einmal gesehen, was für eine große begeisterte Gruppe wir tatsächlich sind.
Wir freuen uns auf eine aufregende Zeit miteinander. Es ist immer wieder großartig mit anzusehen wie aus Fremden Freunde werden.
Für den Austausch, Eileen Jünemann
Am 19. September, haben wir, die Klasse 8b, Apfelsaft gepresst und verkauft.Nachdem wir an den Tagen zuvor fleißig Apfel geerntet haben, ging es nun an die Arbeit.
Zuerst wurden die Äpfel gewaschen und anschließend mit Hilfe eines Schredders gehäckselt. Aus dieser Masse wurde dann in einer großen Presse der Saft gepresst.In drei großen Kochtöpfen wurde nun der Saft auf ca. 80 Grad erhitzt, um ihn haltbar zu machen.
Zum Schluss wurde der fertige Apfelsaft in 3 oder 5 Liter Tetrapacks mit Zapfhahn abgefüllt.Wir verkauften unseren Saft auf dem großen Schulhof und in der Pausenhalle. Das gewonnene Geld fließt in die Klassenkasse.
Paul Bachmann, Klasse 8b
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg