• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Lernen an der Schule / Unterricht

Unterricht

Die zentrale Aufgabe der Schule ist der Unterricht.

Diese These klingt banal, war aber in der bildungspolitischen Diskussion der 90er Jahre durchaus umstritten. Unstrittig ist, dass der Schule durch den gesellschaftlichen Wandel weitere Aufgaben zugewachsen sind. Die zentrale Aufgabe allerdings, unsere Schüler/innen möglichst gut auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten, erfordert die Priorität des Unterrichts.

Die folgenden Leitprinzipien kennzeichnen unser Unterrichtssystem und unsere Unterrichtsziele:

  • Unterricht ist fachgebunden. Er wird in verschiedenen Fächern erteilt, weil der Erwerb von Wissen und Methodenkompetenz auch auf eine inhaltliche Systematik angewiesen ist. Fachunterricht versucht, solide Wissensgrundlagen, Arbeits- und Informationstechniken und soziale Kompetenzen zu vermitteln. Damit sollen die SchülerInnen auch befähigt werden, mit Erfolg fächerübergreifende Projekte zu bewältigen. – Erfolgreiches Lernen setzt Unterrichtskontinuität über mehrere Jahre voraus. Lernen ist ein Prozess: Wissen, Können, Fähigkeiten und Fertigkeiten können nur schrittweise und mit langem Atem entwickelt werden.
  • Neben der Vermittlung von Fach-, Methoden- und sozialen Kompetenzen ist der Unterricht an einer christlichen Schule auch an den Zielen einer Synthese von Kultur und Glauben und einer Synthese von Glauben und Leben ausgerichtet. So haben es die verschiedenen Fächer durchaus mit unterschiedlichen Erkenntnisordnungen zu tun, welchen jeweils andere Dimensionen der einen Wirklichkeit zugeordnet sind.
  • Darüber hinaus stellt die komplexer werdende Lebenswirklichkeit unserer SchülerInnen die Gestaltung des Unterrichts vor neue Herausforderungen. Angesichts der rasanten Zunahme von Wissen wird es immer schwieriger, einen festen und bewältigbaren Wissenskanon zu definieren. Die SchülerInnen müssen daher lernen, mit Wissen selbstständiger und zunehmend eigenverantwortlich umzugehen. Die wachsende Bedeutung „dynamischer Kompetenzen“ („Lernen lernen“, Methodenlernen, selbst organisiertes Lernen, Lernen in fachübergreifenden und fächerverbindenden Projekten, Lernen im Team, Kooperationsfähigkeit, sozial verantwortliches Handeln) führt zu einer neuen Lernkultur. Dazu sind geeignete Lern– und Organisationsformen zu erproben und weiter zu entwickeln.
  • Fächer
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
    • Englisch
    • Französisch
    • Latein
    • Spanisch
    • Kunst
    • Musik
    • Mathematik
    • Informatik
    • Physik
    • Biologie
    • Chemie
    • Politik und Wirtschaft
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Erdkunde
    • Religion
    • Sport
  • Unterstufe
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Wahlunterricht
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Begabtenförderung
    • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich
    • Aktuelles zum Thema MINT
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg