In altbewährter Tradition wird die Fremdsprache Spanisch als Anfängerunterricht in den Jahrgangsstufen 8 und 9 im Bereich des Wahlunterrichts (WU) erteilt. Mit insgesamt sechs Wochenstunden kann damit bei einer Belegung von zwei Jahren der gesamte verpflichtende WU abgedeckt werden.
Die Anwahl des Faches Spanisch eröffnet auch die Möglichkeit, dieses in der Oberstufe fortzuführen und sich abschließend auch einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung im Rahmen des Abiturs zu unterziehen. Das letzte Lernjahr (Q4) schließt dann mit dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens ab.
Aufbauend auf den vorher gelernten Fremdsprachen ist die Progression im Spanischunterricht auch aufgrund der geringeren Lernjahre steiler als in Englisch, Französisch und Latein. Bei liebevoller Zuwendung des Lerners zur spanischen Sprache und einer hohen Motivation, die sich auch im kontinuierlichen Vokabel- und Grammatiklernen widerspiegelt, führt dies schnell zu einer erfolgreichen Verständigung mit einem der über 300 Millionen spanischen oder lateinamerikanischen Muttersprachler.
Im Rahmen der Kernkompetenzen werden die kommunikative Kompetenz, die transkulturelle Kompetenz und die Sprachlernkompetenz geschult. Neben dem Trainieren von Hörverstehen, Leseverstehen, dem Umgang mit Texten und dem Heranführen an das Verfassen eigener Texte ist das Unterrichtsgeschehen u.a. geprägt vom Nachstellen von Alltagssituationen, der z. T. spielerischen Vertiefung grammatikalischer Inhalte, dem Heranführen an spanische Gepflogenheiten und dem eigenständigen Arbeiten in Lernzirkeln zur Vertiefung und Erweiterung.
Wie alle Sprachen ist das Fach Spanisch in der Jahrgangsstufe 9 eingebunden in den KU, den koordinierten Unterricht der Engelsburg. Hier werden die Lerner im Rahmen eines Sprachenprojekts derzeit z. B. an Lyrik herangeführt.
Außerschulische Projekte, wie z.B. der Besuch einer Flamenco-Schule oder der Studentenbühne in Paderborn sowie die Teilnahme am Día de los Muertos (Museum für Sepulkralkultur in Kassel) runden das vielfältige Unterrichtsfach ab und lockern das Sprachenlernen auf.