• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Lernen an der Schule / Unterricht / Fächer

Fächer

  • Deutsch

    Das Beherrschen der deutschen Sprache gilt als zentrale schulische Schlüsselqualifikation. Das Fach Deutsch ist deshalb ein Fach von besonderer Bedeutung. Durch die Beschäftigung mit Sprache und Literatur werden hier Bereiche gefördert, die Schülerinnen und Schüler in kommunikativer, ästhetischer und ethischer Hinsicht kompetent handeln lassen sollen. An der Engelsburg ist das Fach Deutsch in den Jahrgängen […] Mehr »

  • Fremdsprachen

    Unstrittig ist, dass der Beherrschung von (modernen) Fremdsprachen in einer immer enger zusammenwachsenden Welt eine steigende Bedeutung zukommt. Durch das Erlernen von Fremdsprachen erschließen sich den SchülerInnen andere Länder und Kulturen. Darüber hinaus wird im Kontext internationaler Verflechtungen (Europäisierung, Globalisierung) für viele Berufe die passive und aktive Beherrschung von mindestens zwei modernen Fremdsprachen vorausgesetzt. Wesentliches […] Mehr »

  • Englisch

    Unseren Schülerinnen und Schülern die Weltsprache Englisch schmackhaft und erfahrbar zu vermitteln ist erklärtes Ziel unseres Englischunterrichts.  Mehr »

  • Französisch

    Französisch - die Sprache der Diplomaten- wird von 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten gesprochen; Französisch ist zugleich Arbeits- und Amtssprache der UNO, der Europäischen Union, der UNESCO, der NATO und im Internationalen Olympischen Komitee.  Mehr »

  • Latein

    Non scholae sed vitae discimus. Mehr »

  • Spanisch

    In altbewährter Tradition wird die Fremdsprache Spanisch als Anfängerunterricht in den Jahrgangsstufen 8 und 9 im Bereich des Wahlunterrichts (WU) erteilt. Mit insgesamt sechs Wochenstunden kann damit bei einer Belegung von zwei Jahren der gesamte verpflichtende WU abgedeckt werden.  Mehr »

  • Kunst

    Kunstunterricht hat die Funktion, das ästhetische Denken auszubilden. Ein offenes Denken, welches wahrnehmungsbezogen bleiben soll unter Einbeziehung der Sinne, der Fantasie, eines, das bildhaft ist, assoziativ, spielerisch und das begriffslogische Denken ergänzt und erweitert, um der Vielfalt von Wirklichkeit gerecht werden. Mehr »

  • Musik

    Die Aktivitäten des Faches Musik stützen sich auf zwei Säulen: den Klassen- bzw. Kursunterricht und die musikalische Praxis in Vokal- und Instrumentalgruppen. Mehr »

  • Mathematik

    Die Mathematik hat ihren Ursprung in dem Bedürfnis, die Dinge unserer Erfahrungswelt und ihre gegenseitigen Beziehungen quantitativ zu erfassen: Zählen und Rechnen, Messen und Zeichnen, Probleme der Praxis und der Drang nach zweckfreier Erkenntnis haben ihre Entwicklung wesentlich bestimmt. Mehr »

  • Informatik

    Kaum ein Medium hat die Alltags- und Berufswelt in der letzten Zeit so stark verändert wie der Computer. Neben den Unterrichtsangeboten in den Bereichen "Neues Lernen" (Klasse 5) und "Softwareschulung" (Klassen 9/10), der Nutzung des Computers als Unterrichtsmedium in den klassischen Fächern hat die Engelsburg durch Einführung des Faches Informatik auf diese Entwicklung reagiert. Mehr »

  • Physik

    Im Physikunterricht werden hauptsächlich Erscheinungen der unbelebten Natur (Materie) untersucht und interpretiert. Dabei beschränken sich die physikalischen Methoden der Erkenntnisgewinnung auf beobachtbare und reproduzierbare Vorgänge, welche durch klar festgelegte Begriffe und Größen erfasst werden können. Charakteristisch für die Physik ist die experimentelle Methode: Beobachtung der Natur, Formulierung von Fragen, Planung von Experimenten Durchführung der Experimente, […] Mehr »

  • Biologie

    Die Biologie ist die Wissenschaft von den Lebenserscheinungen und ihren Gesetzmäßigkeiten. Sie ist in nahezu allen Bereichen des Alltags präsent, z. B. wenn es um Fragen einer vollwertigen Ernährung, Gesundheit und Krankheit, Schwangerschaft, Pubertät, Verhütung, Tierhaltung, Naturschutz, Allergien, Gentechnik und Umweltgifte geht. Die biologische Forschung hat in den letzten Jahrzehnten zu völlig neuen Ergebnissen und […] Mehr »

  • Chemie

    Das Fach Chemie beschäftigt sich vorwiegend mit den Stoffen der Natur. Dabei werden die Eigenschaften der Stoffe festgestellt und ihre durch chemische Reaktionen hervorgerufenen Veränderungen beobachtet und auf Grundlage der chemischen Modellvorstellungen gedeutet. Darüber hinaus werden Verfahren vorgestellt, um Stoffe qualitativ zu identifizieren und quantitativ zu bestimmen. Der Chemieunterricht soll die SchülerInnen dazu befähigen, die […] Mehr »

  • Politik und Wirtschaft

    Das Fach Politik und Wirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen und ökonomischen Bildung. Die wehrhafte Demokratie benötigt informierte, mündige und sozial handelnde Bürgerinnen und Bürger. Mehr »

  • Geschichte

    Voraussetzungen Geschichtsunterricht am Engelsburg-Gymnasium in Kassel orientiert sich zunächst einmal an den Vorgaben des Landes Hessen (vgl. Beitrag am Ende). In enger Anlehnung an das neue Kerncurriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I hat die Fachschaft im Schuljahr 2013/14 ein hausinternes Schulcurriculum für die Klasse 6 bis 10 verabschiedet. Im Vordergrund des Fachunterrichts […] Mehr »

  • Philosophie

    Philosophie wird an der Engelsburg ab der Jahrgangsstufe 11 als Grundkurs unterrichtet. Es ist ein sog. Wahlfach, d.h. es besteht keine Belegpflicht. Philosophie kann jedoch als drittes oder viertes Prüfungsfach im Abitur gewählt werden. Mehr »

  • Erdkunde

    Das Fach Erdkunde gehört ebenfalls zu den Grundfächern politischer Bildung. Die besondere Aufgabe des Faches ist es, "Einsichten in die Wechselbeziehungen von menschlichem Leben und räumlichen Gegebenheiten zu vermitteln". Mehr »

  • Religion

    „Religion ist Ausdruck dessen, was uns unbedingt angeht.“ (Paul Tillich) Ausgehend von dieser Überzeugung, hat der Religionsunterricht an der Engelsburg einen hohen Stellenwert. Er hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer religiösen Kompetenz zu begleiten und zu fördern, sodass sie mit ihrer eigenen Religiosität verantwortlich und reflektiert umgehen können. Dafür ist […] Mehr »

  • Sport

    Aufgabe des Faches Sport ist die allseitige Entwicklung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse im Sport. Dabei können Verhalten und Persönlichkeit der Schüler/innen positiv weiterentwickelt werden. Nicht nur an Regeln gebundene Sportarten sind dafür von Bedeutung. Neben den regelgebundenen kommen auch freie Bewegungsaktivitäten und zweckgerichtete Übungen, die der Gesundheit dienen oder bestimmte pädagogisch begründete Bewegungsverfahren vermitteln, […] Mehr »

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Begabtenförderung
    • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich
    • Aktuelles zum Thema MINT
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg